Freunde, die an Pharyngitis und Dyspnoe leiden, möchten unbedingt eine Behandlung für Pharyngitis und Dyspnoe finden. Was sollten sie also gegen Pharyngitis und Dyspnoe tun? Wie behandelt man Pharyngitis und Dyspnoe? Als Nächstes erfahren Sie in diesem Artikel, was zu tun ist, wenn Sie aufgrund einer Pharyngitis Atembeschwerden haben. Freunde, die wissen möchten, was zu tun ist, wenn Sie aufgrund einer Pharyngitis Atembeschwerden haben, können einen Blick darauf werfen! Bitte sehen Sie sich die ausführliche Einführung unten an. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Rachenentzündung Atembeschwerden habe? Eine sofortige Behandlung der Pharyngitis ist entscheidend. Man unterscheidet bei Pharyngitis zwischen akuter und chronischer Pharyngitis. Bei der akuten Pharyngitis handelt es sich um eine akute Entzündung der Rachenschleimhaut und des submukösen Gewebes, häufig ist auch das Rachenlymphgewebe betroffen. Im Anfangsstadium kann die Entzündung lokal begrenzt sein, mit Fortschreiten der Krankheit kann sie jedoch den gesamten Rachenraum erfassen, was in der Herbst-Winter-Phase sowie zwischen Winter und Frühling häufiger vorkommt. Häufiger kommt die chronische Pharyngitis vor, die auch als chronische einfache Pharyngitis bezeichnet wird. Die Läsionen befinden sich hauptsächlich in der Schleimhautschicht und manifestieren sich als chronische Verstopfung der Rachenschleimhaut und Hyperplasie des Schleimhaut- und Submukosa-Bindegewebes. Es kann zu einer Hypertrophie der Schleimdrüsen, einer Überfunktion ihrer Sekretionsfunktion und einer erhöhten Schleimsekretion kommen. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf; der Krankheitsverlauf ist langwierig und es kommt leicht zu Rückfällen. Auslöser einer Rachenentzündung sind vor allem Viren und Bakterien. Die Übertragung erfolgt überwiegend durch Tröpfchen oder direkten Kontakt. Darüber hinaus sind geschwächte Abwehrkräfte wie Müdigkeit, Kälte, übermäßiges Rauchen und Trinken oft die Ursachen dieser Erkrankung. Diese Krankheit kann auch die Folge einer Erkältung oder einer akuten Mandelentzündung sein. Wiederholte Anfälle einer akuten Pharyngitis oder eine unvollständige Behandlung sowie Reizungen durch Verletzungen benachbarter Organe wie Sinusitis, Mandelentzündung, Nasopharyngitis, Tracheitis usw. können sich zu einer chronischen Pharyngitis entwickeln. Übermäßiges Rauchen und Trinken sowie Staub und gesundheitsschädliche Gasreizungen sind häufige Ursachen der Erkrankung. Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Pharyngitis gehören: 1. Beseitigen Sie verschiedene pathogene Faktoren, z. B. durch Raucherentwöhnung und Alkoholkonsum, Verbesserung der Arbeitsumgebung und aktive Behandlung chronischer entzündlicher Läsionen der Nase und des Nasopharynx sowie damit verbundener systemischer Erkrankungen. Stärken Sie die körperliche Fitness, verbessern Sie die Immunität des Körpers und beugen Sie akuten Infektionen der oberen Atemwege vor. 2. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, trinken Sie viel Wasser und essen Sie leichte und leicht verdauliche Kost. 3. Wenn Sie Fieber oder Halsschmerzen haben, sollten Sie umgehend physikalische Kühlmaßnahmen (z. B. ein Bad in warmem Wasser oder 75-prozentigem Alkohol, Eisbeutel auf den Kopf legen usw.) und Medikamente zur Fiebersenkung einnehmen. 4. Häufig verwendete Medikamente sind orale APC oder intramuskuläre Analgetika-Injektionen usw. Halten Sie die Mundhöhle sauber. Alkalische Gurgelmittel können die viskosen Sekrete im Rachenraum angemessen auflösen. Zum Gurgeln wird häufig eine zusammengesetzte Boraxlösung verwendet. 5. Im Frühstadium der Erkrankung kann 1 % Jodglycerin oder 2 % Silbernitrat auf die Rachenwand aufgetragen werden, um das Abklingen der Entzündung zu fördern. 6. Dringt die Entzündung in den Rachenraum oder die Luftröhre ein, können entsprechende Antibiotika oder eine Hormoninhalationstherapie zum Einsatz kommen. 7. Bei Patienten mit schweren Erkrankungen ist die intramuskuläre Injektion oder die intravenöse Infusion von Penicillin die erste Wahl. Und ersetzen Sie jederzeit starke Antibiotika. Oben finden Sie eine Einführung in das Vorgehen bei Atembeschwerden aufgrund einer Pharyngitis. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einleitung bereits wissen, was zu tun ist, wenn Sie aufgrund einer Pharyngitis Atembeschwerden haben. Wenn Sie durch eine Pharyngitis verursachte Atembeschwerden verhindern möchten, ist die Behandlung der Pharyngitis der Schlüssel! Nur wenn die Rachenentzündung auskuriert ist, treten keine Atembeschwerden mehr auf! Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie. |
<<: Was ist ein Spannungskopfschmerz
>>: Welche Vorteile hat es, regelmäßig im Schneidersitz zu sitzen?
Was verursacht weiße Flecken auf den kleinen Näge...
Viele Menschen wissen, dass Ohren, Mund und Nase ...
Heutzutage möchten sich viele Menschen einer Schö...
Wenn die Muscheln tot sind, ist es nicht empfehle...
Wenn Sie im Schlaf durch Herzbeschwerden geweckt ...
Wir leben in einer Zeit, in der jeder Schönheit l...
Lungenfibrose muss im täglichen Leben richtig beh...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens nach dem ...
Ich glaube, jeder kennt Kartoffelchips. Kartoffel...
Wir alle wissen, dass die Entwicklung des Mensche...
Wenn sich Paare trennen, sind sie, egal auf welch...
Ich glaube, viele Menschen haben Amaranthus zhizh...
Einige Körperfunktionen lassen mit dem Alter nach...
Herpetische Pharyngitis ist eine akute Infektions...
Neonatale Impetigo ist eine sehr häufige Hautkran...