Manchmal entdecken Menschen einen Pickel im Augenwinkel. Einige sind kleiner, etwa so groß wie Hirsekörner, und werden üblicherweise als Fettgranulat bezeichnet. Wenn es größer ist, kann es sogar die Größe einer Mungobohne haben. In diesem Fall haben Sie möglicherweise ein Gerstenkorn, das durch eine bakterielle Infektion des Augenlids verursacht wird, die normalerweise auf vernachlässigte Augenhygiene, negative äußere Reize oder eine geschwächte Immunität des Körpers zurückzuführen ist. Ein Gerstenkorn, auch als Schweinestall oder Hordeolum bekannt, ist eine akute eitrige Entzündung der Talgdrüsen oder Meibomdrüsen in der Nähe der Wimpernfollikel. Es gibt zwei Arten von Gerstenkörnern: innere Gerstenkörner und äußere Gerstenkörner: 1. Äußeres Gerstenkorn Es handelt sich um eine akute eitrige Entzündung der Zeis-Drüse. Zunächst zeigt sich am Lidrand eine lokale Verstopfung und Schwellung, nach 2 bis 3 Tagen bildet sich ein Knoten. Es treten deutliche Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit auf. Später weicht der Knoten allmählich auf und an der Wimpernwurzel bildet sich eine gelbe Pustel, die durchbricht und schnell Eiter absondert. In schweren Fällen können systemische Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auftreten. 2. Inneres Gerstenkorn Es handelt sich um eine akute eitrige Entzündung der Meibomdrüsen. Die klinischen Symptome sind nicht so schwerwiegend wie bei einem äußeren Hordeolum, da die entzündeten Meibomdrüsen von festem Tarsalplattengewebe umgeben sind. Gelbe Eitermassen sind oft schwach auf der Oberfläche der gestauten Lidbindehaut sichtbar, die von selbst platzen und Eiter in den Bindehautsack abgeben kann. Die Öffnung der Meibomdrüsen kann leicht angehoben und gestaut sein, und Eiter kann auch entlang des Liddrüsengangs austreten. In einigen Fällen kann es zu einem Platzen und Eiteraustritt aus der Haut kommen. Wenn die Tarsalplatte nicht platzt und der Erreger hochgiftig ist, breitet sich die Entzündung aus, dringt in das gesamte Tarsalplattengewebe ein und bildet einen Augenlidabszess. Ursachen für ein Gerstenkorn Es gibt zwei Arten von Drüsen auf den Augenlidern. Die Talgdrüsen an der Wurzel der Wimpern münden in die Haarfollikel. Die Meibom-Drüsen liegen in den Tarsalplatten in der Nähe der Bindehaut und münden in die Augenlidränder. Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um eine akute eitrige Entzündung dieser beiden Drüsen. Die Bakterien, die Gerstenkörner verursachen, sind meist Staphylococcus aureus. Klinische Manifestationen von Gerstenkorn 1. Lokale Rötung, Schwellung, Erwärmung und Schmerzen auf der Augenlidhaut sowie Ödem der angrenzenden Bindehaut. 2. Wenn sich Eiter lokal ansammelt, erscheinen gelbe Eiterköpfe. Äußeres Hordeolum tritt in den Talgdrüsen an der Wurzel der Wimpern auf und manifestiert sich auf der Hautoberfläche; inneres Hordeolum tritt in den Meibom-Drüsen auf und manifestiert sich auf der Bindehautoberfläche. Nach dem Aufbrechen und Abfließen des Eiters werden die Schmerzen gelindert und die Rötung und Schwellung lassen nach. 3. Schwere Fälle gehen mit vergrößerten und empfindlichen präaurikulären und submandibulären Lymphknoten, allgemeinem Schüttelfrost, Fieber usw. einher. Gerstenkornuntersuchung 1. Achten Sie besonders auf Veränderungen an den Augenlidern. 2. Bei systemischen Reaktionen sollten die Anzahl und Klassifizierung der peripheren Blutleukozyten überprüft werden. Gerstenkorn-Behandlung 1. Frühe heiße Kompresse oder Magnetfeldtherapie Fördert die Infiltrationsabsorption oder die schnelle Eiterung von Knoten. 2. Chirurgischer Schnitt Wenn die Entzündung unter Kontrolle ist und sich Eiter ansammelt, der ein schwankendes Gefühl verursacht, kann dieser durch einen Einschnitt abgelassen und das nekrotische oder Granulationsgewebe richtig gereinigt werden. Je nach Situation kann die Platzierung eines Drainagestreifens in Betracht gezogen werden. Sollten nach Abklingen der Entzündung noch Reste von Granulationsgewebe oder Knötchen vorhanden sein, kann erneut eine operative Entfernung erfolgen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Hautschnitt des äußeren Hordeolums parallel zum Augenlidrand und der Bindehautschnitt des inneren Hordeolums senkrecht zum Augenlidrand verlaufen sollte. Vermeiden Sie unangemessenes Drücken, um zu verhindern, dass sich die Entzündung in die Augenhöhle und den Schädel ausbreitet und eine Orbitalphlegmone, eine Venenentzündung des Sinus cavernosus, eine Meningitis und einen Abszess verursacht, die lebensbedrohlich sein können. 3. Für hartnäckige und wiederkehrende Fälle Es steht eine Autoimmuntherapie zur Verfügung. Patienten mit systemischem Fieber und geschwollenen präaurikulären und submandibulären Lymphknoten können mit Antibiotika behandelt werden. |
<<: Es gibt einen Knoten am Zeigefingergelenk
>>: Wie behandelt man Follikulitis am Rücken
Nägel sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...
Die Welt von Kohei Kiyasu, Event-Screening-Versio...
Im Alltag kommt es aufgrund von Beulen oder aus a...
Da die Körperstruktur sehr speziell ist, verursac...
Seife hat viele Funktionen. Sie kann Schmutz rein...
Stahlwolle ist in unserem täglichen Leben weit ve...
„Wer steht hinter mir?“: Eine bewegende Geschicht...
Für eine lange Lebensdauer können die täglichen G...
Beim Umzug in ein neues Zuhause sind die Menschen...
Alle Kleidungsstücke können nach längerem Tragen ...
Grisaia: Phantom Trigger THE ANIMATION Stargazer ...
Formaldehyd ist ein Gas, das sehr schädlich für d...
Ein Paar gerade und schlanke Beine zu haben, ist ...
Bei einer neurologischen Entwicklungsverzögerung ...
Man sollte sich mit Allergien auskennen, denn die...