Zu große Müdigkeit bei der Arbeit, über einen langen Zeitraum unregelmäßige Ernährung, schlechte Einstellung, ständige Depression usw. können leicht zu Magenerkrankungen führen. Wenn Sie einmal an Magengeschwüren leiden, kann dies leicht zu Magenblutungen führen. Die typischen Symptome einer Magenblutung sind blutiges Erbrechen und schwarzer Stuhl. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Stuhl beim Stuhlgang schwarz wird und Sie ein Magengeschwür haben, handelt es sich in 80 % der Fälle um eine Magenblutung. Schwarzer Stuhl steht in der Regel im Zusammenhang mit Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt und erfordert in der Regel eine Gastroskopie. Es wird empfohlen, zur weiteren Diagnose und Behandlung in die gastroenterologische Abteilung zu gehen. Für Magenblutungen gibt es in der Regel mehrere Ursachen. Die häufigste Ursache ist das Magengeschwür (70 %), gefolgt von durch Leberzirrhose verursachten Ösophagusvarizen (15 %) und akuter Gastritis, Magentumoren und schweren Traumata. Wenn Patienten mit Magengeschwüren große Mengen Alkohol trinken oder eigenmächtig Erkältungs- und entzündungshemmende Medikamente einnehmen, kann es sehr wahrscheinlich zu massiven Magen-Darm-Blutungen kommen. Denn Erkältungs- und Schmerzmittel können Magenschleimhautschädigungen und Geschwüre hervorrufen sowie massive Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt auslösen. Die Behandlung einer Magenblutung besteht zunächst darin, die Blutung zu stoppen und gleichzeitig die Ursache zu behandeln. Verwenden Sie Antazida, Blutstillungsmittel und Magenschleimhautschutzmittel usw. Es gibt viele Ursachen für Magenblutungen. Wenn die Blutung durch eine akute Magenschleimhautschädigung durch Alkohol- oder Arzneimitteleinnahme oder durch ein Reißen der Herzschleimhaut infolge starken Erbrechens verursacht wird, ist die Behandlungszeit relativ kurz und beträgt in der Regel etwa eine Woche. Wenn die Blutung auf ein Geschwür zurückzuführen ist, ist auch nach dem Ende der Blutung eine regelmäßige Behandlung des Geschwürs erforderlich. Während der Behandlung dürfen Sie keine scharfen Speisen zu sich nehmen und auch das Trinken von Tee ist nicht ratsam. Wenn die Blutung stark ist, kann der Patient in der Anfangsphase der Behandlung nichts essen. Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, kann er schrittweise auf flüssige oder halbflüssige Nahrung umstellen. Patienten mit Magenblutungen sollten alle reizenden Nahrungsmittel wie Kaffee, Bratensoße, Senfblätter usw. vermeiden. Diese Nahrungsmittel verursachen schwere Magenreizungen und schädigen die Magenschleimhaut. Darüber hinaus sollten Sie weniger säurehaltige Lebensmittel wie Ananas, Orangen, Mandarinen usw. essen. Patienten mit Magenblutungen sollten keine harten Speisen wie gebratenen Reis oder Gegrilltes zu sich nehmen. |
<<: Was soll ich tun, wenn mein Baby ständig eine laufende Nase hat?
>>: Welche Komplikationen können bei Magenblutungen auftreten?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Tatsächlich hängen viele körperliche Erscheinunge...
Super positiv! Kämpfer – Super positiv! Kämpfer Ü...
Es gibt viele Faktoren, die trockene Augen verurs...
Wenn Menschen über einen langen Zeitraum harte Na...
In der heutigen Gesellschaft sind Frauen, die nic...
Dünne oder schwache Menschen haben normalerweise ...
Der Oberschenkelknochen ist ein wichtiger Knochen...
Haben wir oft das Gefühl, dass wir nicht wissen, ...
An Wochentagen schenken wir normalen Menschen den...
Die Wadenvalgusstellung wird auch O-Beine genannt...
Heutzutage achten viele junge Menschen modisch au...
Qi- und Blutmangel ist ein gebräuchlicher Begriff...
Man kann sagen, dass Tee eine sehr nützliche Sach...
Die Attraktivität und Kritiken von "Brothers...