Obwohl der Anus die schmutzigste Arbeit im Körper verrichtet, ist er tatsächlich sehr wichtig. Im Alltag haben jedoch viele Menschen ungewöhnliche Zustände im After, wie zum Beispiel Rötungen um den After herum, was ein typisches Beispiel ist. Obwohl es keine offensichtlichen Symptome gibt, sind die Patienten dennoch sehr besorgt und haben Angst, dass es schwerwiegende Auswirkungen haben könnte. Was ist also die Ursache für Rötungen um den Anus? Schauen wir uns das unten genauer an. Dies ist ein typischer perianaler Abszess, eine häufige anorektale Erkrankung. Es handelt sich um eine akute eitrige Infektion des Weichgewebes um den Analkanal und das Rektum oder in den umliegenden Räumen, die zur Bildung eines Abszesses führt. Die Hauptsymptome eines perianalen Abszesses sind Rötung, Schwellung, starke Schmerzen oder pochende Schmerzen um den Anus herum, ein schwerer und geschwollener Anus, schmerzhafte Knoten, die um den Anus herum ertastbar sind und sogar Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang. Die Bildung eines perianalen Abszesses erfolgt drei bis sieben Tage nach Ausbruch der Krankheit. Nach dem Aufbrechen des perianalen Abszesses klingen die Schmerzen und systemischen Symptome ab und es bildet sich anschließend eine Analfistel. 1. Perianaler subkutaner Abszess: Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die sich zunächst in einem Schwellungsschmerz, einem pochenden Schmerz bei Eiterbildung und einem durch Stuhlgang verstärkten Schmerz äußern. Wenn sich der Abszess vor dem Anus befindet, kann es zu Harnverhalt kommen, und wenn sich der Abszess hinter dem Anus befindet, können Schmerzen im Steißbein auftreten. Die Symptome einer systemischen Vergiftung sind mild und umfassen lokale Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit und Schwankungen. 2. Abszess der Fossa ischiorectalis: Der Patient weist Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie allgemeines Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost und erhöhte Körpertemperatur. Zu den lokalen Symptomen zählen Schwellung, Rötung, brennender Schmerz, pochender Schmerz, Druckempfindlichkeit und Unruhe auf einer Seite des Anus. Der Schmerz verschlimmert sich bei Aktivität und beim Stuhlgang und das Wasserlassen ist schwierig. 3. Becken-Rektum-Abszess: Der Patient zeigt schwere systemische Symptome, zunächst Schüttelfrost, hohes Fieber und allgemeine Müdigkeit. In schweren Fällen können Symptome einer Sepsis-Vergiftung auftreten. Die lokalen Symptome sind mild und bestehen lediglich aus einem Gefühl eines Rektumprolaps, Wundheit oder Unbehagen; außerdem können auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. 4. Retrorektaler Abszess: Die systemischen Symptome ähneln denen eines Abszesses in der pelvinen Rektumgrube, die lokalen Symptome sind jedoch hauptsächlich Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl im Steißbein- und Lendenbereich, die auf beiden Seiten in den Rücken und die Oberschenkel ausstrahlen. Das Steißbein ist empfindlich und der Patient kann nicht aufrecht sitzen. 5. Rektaler submuköser Abszess: Der Patient verspürt allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit und Fieber. Das wichtigste lokale Symptom ist eine Reizung des Enddarms, einschließlich Tenesmus, Schweregefühl im Unterleib, häufigem Stuhlgang oder einem Gefühl des Drangs, den Stuhlgang zu verrichten. Der tuberkulöse anorektale Abszess unterscheidet sich von der oben erwähnten bakteriellen Infektion. Die Patienten leiden häufig an einer chronischen Erkrankung, und es dauert Wochen oder Monate, bis sich der Abszess bildet. Die lokalen Schmerzen sind nicht stark, werden von leichtem Fieber begleitet und die lokale Rötung und Schwellung sind nicht offensichtlich. Der nach dem Bruch austretende Eiter ist klar und milchig weiß. Die Eiteröffnung ist eingesunken und die umgebende Haut ist blau oder bläulich-weiß. Es gibt häufig mehrere äußere Öffnungen, durch die der Eiter austreten kann, und er heilt lange Zeit nicht. Eine systemische Untersuchung kann Tuberkuloseherde in der Lunge, im Dickdarm oder in anderen Körperteilen aufdecken, und eine Eiterkultur kann Mycobacterium tuberculosis nachweisen. Oben finden Sie eine Einführung in die Ursachen von Rötungen um den Anus. Ich hoffe, dass dies zum Verständnis aller beiträgt. Rötungen um den Anus herum sind wahrscheinlich ein Anzeichen für einen perianalen Abszess. Sie können diese Symptome mit Ihren eigenen Symptomen vergleichen. Wenn die Ähnlichkeit hoch ist, wird empfohlen, dass Sie rechtzeitig ein normales Krankenhaus aufsuchen, um eine umfassende Diagnose und Behandlung zu erhalten und tägliche Pflegemaßnahmen zu ergreifen, um sich so schnell wie möglich zu erholen. |
<<: Was ist der Grund für die Rötung um den After?
>>: Was ist das Gefühl von Wasser im Magen?
Alle Mädchen möchten eine hydratisierte, strahlen...
Der Aufstieg der High Heels hat Frauen eine neue ...
Tatsächlich werden einige Augensymptome häufig du...
Viele Freunde, die bereits Schröpfbehandlungen ha...
Lymphozyten sind für den Menschen sehr wichtige Z...
Acrobanch – Eine Geschichte von Abenteuer und Fre...
Heutzutage gibt es natürlich immer mehr Arten von...
Wir alle genießen abends gerne ein Fußbad, das un...
Wenn Ihr Hals trocken und juckend ist, können Sie...
Bei manchen Kindern und Frauen kann es leicht zu ...
Häufige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankung...
Weißer Essig ist ein im Alltag weit verbreitetes ...
Eine Flasche ist für die Ernährung eines Babys un...
Vor der Pubertät ist die Haut der Menschen glatt ...
Verstopfung ist ein Problem, das fast jeder schon...