Was verursacht Magenverstimmung mitten in der Nacht?

Was verursacht Magenverstimmung mitten in der Nacht?

Magenbeschwerden mitten in der Nacht sind sehr ärgerlich. Wer mitten in der Nacht Magenbeschwerden hat, möchte unbedingt wissen, was die Ursache dafür ist. Was verursacht also Magenbeschwerden mitten in der Nacht? Als Nächstes werden in diesem Artikel die relevanten Informationen zu den Gründen für Ihre Magenbeschwerden mitten in der Nacht vorgestellt. Diese dienen ausschließlich zu Ihrer Information. Freunde, die wissen möchten, warum sie mitten in der Nacht Magenbeschwerden haben, können einen Blick darauf werfen!

Was verursacht Magenverstimmung mitten in der Nacht? Magenbeschwerden mitten in der Nacht werden meist durch eine Gastritis verursacht. Gastritis ist eine akute oder chronische Entzündung der Magenschleimhaut mit unterschiedlichen Ursachen, die oft mit Epithelschäden, entzündlichen Reaktionen der Schleimhaut und Epithelregeneration einhergeht. Gastritis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems.

Die klinischen Erscheinungsformen verschiedener Gastritisformen können unterschiedlich sein. Häufige klinische Erscheinungsformen sind:

1. Schmerzen im Oberbauch: Die meisten Patienten mit Gastritis haben Schmerzen im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw.

2. Blähungen: Manche Patienten verspüren eine Blähung. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen.

3. Aufstoßen: Es kommt zum Aufstoßen. Es weist darauf hin, dass die Gase im Magen zunehmen und über die Speiseröhre abgeführt werden, wodurch das Völlegefühl im Oberbauch vorübergehend gelindert wird.

4. Wiederkehrende Blutungen: Bei einer Blutung handelt es sich um eine akute entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die auf der Grundlage einer Gastritis auftritt.

5. Sonstiges: Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung oder Durchfall usw.

6. Körperliche Anzeichen: Bei der Untersuchung besteht ein Druckschmerz im Oberbauch, und bei einigen Patienten kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Gastritis gehören:

1. Allgemeine Behandlung

Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, vermeiden Sie die Einnahme von Arzneimitteln, die die Magenschleimhaut schädigen, wie Aspirin, Indomethacin, Erythromycin usw., essen Sie regelmäßig, vermeiden Sie überhitzte, salzige und scharfe Speisen und behandeln Sie chronische Infektionen der Mund-, Nasen- und Rachenhöhle aktiv.

2. Medikamentöse Behandlung

(1) Zu den häufig verwendeten Arzneimitteln zum Schutz der Magenschleimhaut gehören kolloidales Wismutsubcitrat (CBS), Sucralfat, Mezilin-S, Aluminiumhydroxid-Gel und Magenschleimhaut.

(2) Arzneimittel, die die gastrointestinale Motilität regulieren, wie z. B. Domperidon, können zur Behandlung von Blähungen im Oberbauch eingesetzt werden. Bei Schluckauf, Blähungen oder Reflux können gastrokinetische Medikamente zum Einsatz kommen.

(3) Antibiotika Wenn die Endoskopie einen positiven Befund von Helicobacter pylori zeigt, sollten Antibiotika eingenommen werden. Clarithromycin, Amoxicillin usw. wirken alle Hp beseitigend. Im Allgemeinen können zwei Typen ausgewählt werden, und sie werden häufig in Kombination mit Magenschleimhautschutzmitteln und Säurehemmern verwendet.

(4) Zu den häufig verwendeten Antazida gehören Natriumbicarbonat, Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid-Gel usw.

(5) Analgetika: Patienten mit starken Schmerzen im Oberbauch können Atropin, Propanthelin, Belladonna-Tabletten oder 654-2 oral einnehmen, um die Magensäuresekretion zu verringern und die Symptome der Bauchschmerzen zu lindern.

(6) Andere Medikamente zur symptomatischen Behandlung umfassen Verdauungshilfen wie Pankreasenzyme, Hefetabletten, Laktase, Dimethicontabletten usw. Kommt es zu einem Säurereflux, können auch säurehemmende Medikamente wie Cimetidin, Ranitidin, Famotidin etc. zum Einsatz kommen. Um einem Gallenrückfluss vorzubeugen, können Sie Aluminiumcarbonat, Magnesium und Cholestyramin zur Absorption der Galle einnehmen. Bei blutigem Erbrechen und blutigem Stuhl können Sie Cimetidin oral einnehmen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Magenbeschwerden mitten in der Nacht. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einleitung bereits wissen, warum Sie mitten in der Nacht Magenbeschwerden haben. Im Allgemeinen ist Gastritis die Hauptursache für Magenbeschwerden mitten in der Nacht. Daher ist es für Freunde, die mitten in der Nacht Magenbeschwerden haben, am besten, einen Arzt aufzusuchen und einige entsprechende Untersuchungen durchzuführen, um die Ursache zu ermitteln und eine symptomatische Behandlung bereitzustellen.

<<:  Was tun bei Magenverstopfung?

>>:  Was ist die Ursache für dunkelblauen Stuhl?

Artikel empfehlen

Wie kann man Steißbeinschmerzen lindern? Diese kleinen Tipps können Ihnen helfen,

Im Alltag führt langes Sitzen oder Überlastung le...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Blutspende?

Da sich die Gesundheit der Menschen ständig verbe...

Zwiebelsaft für das Haarwachstum

Immer mehr Menschen sind mit dem Problem des Haar...

Wie man Akne auf den Lippen behandelt

Manche Menschen neigen dazu, Pickel um die Lippen...

Welche Auswirkungen hat eine Lotion mit zusammengesetztem Schwefel?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus v...

Was verursacht ein Herzgeräusch?

Wenn Sie im Leben Beschwerden im Herzbereich vers...

Kann Herpes mit Alkohol gereinigt werden?

Herpes ist eine ernste Hauterkrankung. Sobald es ...

Was verursacht weiße Fingernägel?

Das Aussehen der Fingernägel ist ein Zeichen der ...

Ist Sophora flavescens bei der Behandlung von Fußpilz wirksam?

Fußpilz ist ein Problem, das viele Menschen plagt...

Was ist das Stendhal-Syndrom?

Viele Menschen wissen nicht, was das Stendhal-Syn...

Was ist ein Kissen zum Schutz der Halswirbelsäule?

Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Halswirbe...