Wenn es um die Zubereitung von Tee geht, denken viele Leute, man müsse nur eine Kanne nehmen, ein paar Teeblätter hineingeben und etwas Wasser aufgießen. Tatsächlich gibt es in China viele Teesorten und auch der Geschmack der Teesuppe ist unterschiedlich. Auch die Temperatur und die Technik, die zum Aufbrühen der einzelnen Teesorten erforderlich sind, sind unterschiedlich. Eine Tasse guten Tees vermittelt ein angenehmes Gefühl und hat einen endlosen Nachgeschmack; wenn Sie jedoch zum Aufbrühen eines guten Tees zu kaltes oder zu heißes Wasser verwenden, können selbst Laien seine Bitterkeit schmecken. Zur Technik der Teezubereitung gehören drei Elemente: die Menge der Teeblätter, die Temperatur des Wassers und die Brühzeit. Es gibt keinen einheitlichen Standard dafür, wie viel Tee bei der Zubereitung eines Tees verwendet werden soll. Es hängt von der Teesorte, der Größe des Teeservices und den Trinkgewohnheiten des Verbrauchers ab. Es gibt viele Teesorten, und verschiedene Teesorten erfordern unterschiedliche Dosierungen. Geben Sie zum Aufbrühen von normalem schwarzen oder grünen Tee etwa 3 Gramm trockenen Tee pro Tasse und gießen Sie 150–200 ml kochendes Wasser darüber; zum Trinken von Pu-Erh-Tee geben Sie 5–10 Gramm pro Tasse hinein. Die größte Menge an verwendetem Tee ist Oolong-Tee, wobei jedes Mal 1/2–2/3 der Teekanne hineingefüllt werden. Hochwertiger grüner Tee, insbesondere verschiedene berühmte Teesorten mit zarten Knospen und Blättern, kann nicht mit 100 Grad kochendem Wasser aufgebrüht werden. Im Allgemeinen ist es angemessen, ihn bei etwa 80 Grad aufzubrühen (was auf kochendes und dann abgekühltes Wasser verweist). Der auf diese Weise aufgebrühte Tee wird definitiv zartgrün und hell sein, mit einem frischen Geschmack, und das Vitamin C im Tee wird weniger zerstört. Zum Aufbrühen verschiedener aromatisierter Tees, Schwarztees und Grüntees mittlerer und niedriger Qualität müssen Sie 100 Grad kochendes Wasser verwenden. Bei niedriger Wassertemperatur ist die Durchlässigkeit gering, es werden weniger wirksame Inhaltsstoffe des Tees extrahiert und der Teegeschmack ist schwach. Beim Aufbrühen von Oolong-Tee, Pu’er-Tee und Tuo-Tee wird jeweils eine größere Menge Tee verwendet und da die Teeblätter grob und alt sind, muss dieser mit 100 Grad heißem, kochendem Wasser aufgebrüht werden. Manchmal ist es, um die Wassertemperatur zu halten und zu erhöhen, notwendig, das Teeservice vor dem Aufbrühen mit kochendem Wasser zu erhitzen und nach dem Aufbrühen kochendes Wasser auf die Außenseite der Kanne zu gießen. Reihenfolge der Teezubereitung 1. Kanne überbrühen: Überbrühen Sie die Kanne vor der Teezubereitung mit kochendem Wasser, um den Geruch in der Kanne zu entfernen. Darüber hinaus hilft ein heißer Wasserkocher dabei, das Teearoma zu verflüchtigen. 2 Tasse vorwärmen: Heißes Wasser aus einem Wasserkocher in die Teetasse gießen und anschließend die Tasse vorwärmen. 3 Geben Sie den Tee in die Kanne: Normalerweise ist die Öffnung einer Teekanne, die zum Aufbrühen von Tee verwendet wird, klein. Sie müssen zuerst die Teeblätter in die Teekanne geben, das Aussehen der Teeblätter schätzen und dann mit einem Teelöffel die Teeblätter in der Teekanne in die Kanne füllen. Die Teemenge sollte ein Drittel der Kanne betragen. 4 Hohes Aufbrühen: Um Tee aufzubrühen, müssen Sie den Kessel hoch anheben und Wasser von einem hohen Punkt eingießen, damit die Teeblätter im Kessel rollen und sich ausbreiten, damit das Teearoma vollständig herausströmen kann. Dies wird allgemein als „hohes Aufbrühen“ bezeichnet. 5 Schaum abkratzen: Den Schaum von der Oberfläche der Teeblätter abkratzen, die Kanne abdecken und eine Weile stehen lassen. 6 Low Pour: Gießen Sie den aufgebrühten Tee in die Tasse. Der Abstand zwischen dem Ausguss der Teekanne und der Teetasse sollte möglichst gering sein, damit das Aroma des Tees nicht unwirksam freigesetzt wird. Dies wird allgemein als „Low Brewing“ bezeichnet. So kommt es weder zu Schaumbildung noch zu Spritzern. 7 Riechen Sie das Aroma: Bevor Sie den Tee probieren, müssen Sie zunächst seine Farbe wahrnehmen und sein Aroma riechen, bevor Sie seinen Geschmack schmecken können. 8 Verkostung: Heben Sie zunächst die Tasse an und halten Sie den Tee an Ihre Nase, um das Aroma zu riechen. Drücken Sie dann mit Daumen und Zeigefinger auf den Tassenrand und stützen Sie den Tassenboden mit dem Mittelfinger ab. Heben Sie die Tasse an, gießen Sie ein wenig Tee in Ihren Mund, schwenken Sie den Tee auf Ihrer Zungenspitze und probieren Sie ihn vorsichtig. Sie werden die Süße in Ihrem Mund spüren. Sobald der Tee in Ihren Magen gelangt, werden Nase und Mund duften und Sie werden in Ihrem Hals „Wind in den Achseln“ spüren, einen endlosen Nachgeschmack. Tatsächlich glaube ich, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung auch die Fähigkeiten der Teezubereitung kennen. Wenn Sie das nächste Mal Tee zubereiten, denken Sie nicht, dass Sie ihn einfach mit heißem Wasser abspülen können. Sie müssen die am besten geeignete Wassertemperatur und die am besten geeigneten Techniken für verschiedene Teesorten beherrschen. Nur so können Sie verschiedene Geschmacksrichtungen trinken und den unterschiedlichen Charme des Tees spüren. |
<<: Wie sieht die Hautpflege im Frühjahr und Sommer aus?
Bei schwangeren Frauen kommt es während der Schwa...
Glimmer hat ein breites Anwendungsspektrum. In de...
Patienten mit Schilddrüsenknoten müssen nach der ...
Ein zu hoher Kreatininwert deutet auf ein Nierenp...
Acetyliertes Stärkephosphat ist ein weißes Pulver...
Eine Mittagspause ist für einen Arbeiter, der lan...
Ist das schon einmal jemandem an einem normalen T...
Ich glaube, dass viele Freunde, die ins Ausland g...
Nach einer Meniskusverletzung im linken Knie soll...
Viele Menschen haben morgens nach dem Aufwachen e...
Massage ist eine gängige Methode der Gesundheitsp...
Die Hauptfunktion einer Thermoskanne besteht dari...
Tokyo Ghoul √A – Die Reise in den Abgrund „Tokyo ...
Luftreiniger sind Elektrogeräte, die viele Freund...
Es gibt viele Arten von Rhinitis, einige sind Win...