Viele Mädchen sind durch Fernsehserien oder ihr Umfeld beeinflusst und denken, dass Rauchen cool ist und dass rauchende Mädchen Persönlichkeit haben. Das Rauchen von Mädchen kann jedoch bei ihren Mitschülern schnell zu Ekelgefühlen führen, wodurch eine Distanz zwischen ihnen und ihren Mitschülern entsteht und sie leichter auf die schiefe Bahn geraten und von manchen Menschen in der Gesellschaft getäuscht werden. Darüber hinaus ist der Schaden, den das Rauchen bei Mädchen anrichtet, wesentlich schwerwiegender als bei Jungen. Die sechs Hauptpunkte sind: 1. Verursacht Menstruationsstörungen: Nikotin im Tabak kann die Ausschüttung von Sexualhormonen verringern und so Menstruationsstörungen, eine verzögerte Menarche, Menstruationsbeschwerden und ein frühes Einsetzen des Menopausensyndroms verursachen. 2. Kann zu vorzeitiger Hautalterung führen: Die Haut von Frauen, die rauchen, neigt dazu, trockener, rauer, weniger elastisch, faltiger, ausgezehrter und grauer zu sein. Insbesondere an den Augenwinkeln, der Ober- und Unterlippe sowie den Mundwinkeln bilden sich vermehrt Fältchen, die das Gesicht älter erscheinen lassen als es tatsächlich ist. 3. Verminderte Fruchtbarkeit: Bei Frauen, die rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit 2,7-mal höher als bei Nichtraucherinnen. Wenn beide Partner rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit 5,3-mal höher als bei Nichtraucherpaaren. Bei rauchenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, Frühgeburt oder Eileiterschwangerschaft höher. 4. Es kann dem Nachwuchs schaden: Bei schwangeren Frauen, die rauchen, kommt es häufig zu Wachstumsverzögerungen, Entwicklungsdeformationen und geringem Geburtsgewicht. 5. Anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Frauen, die 1–4 Zigaretten pro Tag rauchen, erleiden mehr als doppelt so häufig einen Schlaganfall wie Nichtraucherinnen. Und bei Frauen, die mehr als 5 Zigaretten pro Tag rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls mehr als fünfmal so hoch wie bei Nichtraucherinnen. Erwähnenswert ist, dass bei einer rauchenden Frau, die gleichzeitig orale Verhütungsmittel einnimmt, das Risiko einer koronaren Herzkrankheit zehnmal höher ist als bei einer Nichtraucherin. 6. Anfälligkeit für Krebs: Frauen, die rauchen, haben ein 5,5-mal höheres Risiko für Lungenkrebs, ein 40 % höheres Risiko für Brustkrebs, ein 14-mal höheres Risiko für Gebärmutterhalskrebs und ein 28-mal höheres Risiko für Eierstockkrebs als Nichtraucherinnen. Wenn Sie ein Mädchen sind, das raucht, werden Sie durch das Lesen dieses Artikels einige Erkenntnisse gewinnen und Ihre Werte ändern. Sie müssen wissen, dass Ihr Körper Ihnen gehört. Wenn Sie Ihren Körper nicht schätzen, wer soll Sie dann schätzen? Die Realität ist kein Märchen. Es gibt keinen Märchenprinzen. Der Einzige, der Sie lieben und für Sie sorgen kann, sind Sie selbst. |
<<: Kennen Sie die Gefahren des Rauchens für Teenager?
>>: Welche Gefahren birgt es, oft lange aufzubleiben?
Es kommt auch recht häufig vor, dass Herpes an de...
Lungenfibrose ist eine komplexe Erkrankung. Wird ...
Durch Wetterumschwünge und langes Aufbleiben wird...
Die Haut eines Menschen hat eine bestimmte Farbe....
Aszites ist eine Asziteserkrankung, die durch ein...
„Aterui“: Ein Zeitreise-Animefilm, in dem sich Ge...
Da der aktuelle Lebensdruck zu groß ist, treten t...
Eine Hirnblutung, umgangssprachlich auch Hirnblut...
Wer gerne Tee trinkt, muss mehr über die Zubereit...
Im Herbst ist das Wetter relativ trocken, sodass ...
In meinem Land treten besonders häufig Lebererkra...
Hochrisiko-positiv bedeutet, dass bei der Untersu...
Viele unserer Freunde haben einen empfindlichen M...
Hepatitis A ist eine relativ häufige Lebererkrank...
„Flame of Recca“ – Eine Geschichte über Freundsch...