Es gibt bestimmt Leute in Ihrem Umfeld, die Plattfüße haben. Das mag Ihnen zunächst ungewohnt erscheinen. Warum haben sie Plattfüße? Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Angeborene Plattfüße müssen natürlich behandelt werden. Manche Leute haben jedoch nicht von Anfang an Plattfüße, sondern entwickeln sie nach und nach. Daher müssen wir Plattfüßen vorbeugen und die Gefahren von Plattfüßen verstehen, um ihnen besser vorbeugen zu können. Lassen Sie uns weiter unten über die Gefahren von Plattfüßen sprechen. 1. Die Gefahren von Plattfüßen können sich in Schmerzen in den Fußsohlen, Hallux valgus, Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung usw. äußern. 2. Im Anfangsstadium von Plattfüßen ist das Aussehen des Fußgewölbes nicht ungewöhnlich, aber Plattfußpatienten verspüren nach dem Gehen und bei körperlicher Anstrengung Müdigkeit und Schmerzen in den Füßen, Schmerzen im äußeren Knöchel der Wade, Schwellungen in der Mitte der Sohle und des Spanns sowie deutliche Schwellungen und Druckempfindlichkeit am Tuberculum naviculare. Die Schäden durch Plattfüße können lokale Hautrötungen und eine leicht eingeschränkte Inversion des Fußes verursachen. Beim Stehen ist der Fuß flach und nach außen gedreht. Nach einer Ruhepause können die Symptome und Anzeichen von Plattfüßen verschwinden. 3. Plattfüße können beim Stehen oder Gehen starke Schmerzen verursachen und dazu führen, dass der Fuß sich in einer „achtförmigen“ Gangart spreizt. Der Musculus peroneus longus befand sich in einem tonischen Krampf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Bei Plattfüßen wird die Ferse breit, es kommt zur Plantarvalgus-Stellung, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. 4. Bei Patienten mit starken Plattfüßen kann es zu Fußsteifheit kommen. Fixierung in Valgus-, Abduktions- und Dorsalflexionspositionen, mit deutlicher Bewegungseinschränkung. Auch nach längerer Ruhephase lassen sich die Symptome von Plattfüßen nur schwer bessern. Die Folgen von Plattfüßen können Schmerzen im unteren Rücken sowie in den Hüft- und Kniegelenken sein. Der obige Inhalt befasst sich mit den Gefahren von Plattfüßen. Jeder muss in seinem täglichen Leben auf einige Situationen achten. Wenn eine geringfügige Situation auftritt, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und sich nicht in Schmerzen stürzen. Die meisten Kinder haben Plattfüße und Eltern dürfen dies nicht ignorieren. |
<<: Welche Akupunkturpunkte dienen zur Wärmeableitung?
>>: Wann ist die beste Zeit zum Laufen?
Die meisten Kartoffeln, die wir heute essen, habe...
Es gibt viele Gelenke in unserem Körper, und diese...
Wir alle wissen, dass eine Schädigung der Kopfhau...
Viele Menschen haben die Wahrheit gehört, dass „Z...
Moderne Arzneimittel sind zum größten Teil chemis...
Akne tritt bei heranwachsenden Jungen und Mädchen...
Kinnikuman: Eine Geschichte von Gerechtigkeit und...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund falsche...
Jeder kennt den Enddarm, er ist in jedem unserer ...
Da sich unsere Lebensqualität verbessert, streben...
Menschen, die oft Hot Pot essen, haben möglicherw...
Wenn plötzlich schwarze Flecken an Ihren Fingern ...
Wie das Sprichwort sagt, ist Nahrung das wichtigs...
Manche Menschen leiden aus verschiedenen Gründen ...
Das Auftreten von roten Blutstreifen im Gesicht i...