Welche Gefahren birgt das Haarewaschen mit kaltem Wasser?

Welche Gefahren birgt das Haarewaschen mit kaltem Wasser?

Viele Menschen haben fettige Haut. Manche Menschen duschen und waschen sich jeden Tag die Haare, weil sie so ihren Körper sauber und entspannt halten können. Manche Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie ihre Haare einen Tag lang nicht waschen. Manche Menschen waschen sich ihre Haare jeden Tag mit kaltem Wasser, weil es eine langjährige Gewohnheit sein kann oder weil die Umstände es nicht zulassen. Welche Gefahren birgt es also, die Haare mit kaltem Wasser zu waschen? Wissen Sie Bescheid? Lassen Sie uns im Folgenden mehr darüber erfahren.

1. Die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung steigt deutlich

In heißen Jahreszeiten oder nach körperlicher Betätigung bzw. Arbeit kann das Spülen des Kopfes mit kaltem Wasser viele nachteilige Folgen haben. Viele Menschen waschen ihre Haare an heißen Tagen gerne mit kaltem Wasser, wenn sie stark schwitzen, was leicht zu Durchblutungsstörungen führen kann. Die Arterien im menschlichen Gehirn sind sehr schmerzempfindlich. In heißen Jahreszeiten neigt der Kopf nach körperlicher Betätigung und Arbeit zum Schwitzen. Zu dieser Zeit weiten sich die Blutgefäße. Wenn Sie mit kaltem Wasser spülen, kann dies zu einer Funktionsstörung der intrakraniellen Blutgefäße führen und zu Schwindel, blauen Augen und Erbrechen führen. In schweren Fällen kann es auch zu intrakraniellen Blutungen kommen. Spülen Sie daher nach anstrengender körperlicher Betätigung unbedingt mit warmem Wasser.

2. Kaltes Wasser im Winter kann leicht Erkältungen und Erfrierungen verursachen

In der kalten Winterzeit dringt der kalte Wind bis in die Knochen. Das Waschen der Haare mit kaltem Wasser führt zu einer Verengung der Blutgefäße, einem Absinken der Körpertemperatur, einem Auskühlen des Körpers und einer Erkältung. Darüber hinaus kann man sich leicht erkälten und an Atemwegserkrankungen erkranken. Unter anderem können Typhus- und Tuberkulosebazillen diese Gelegenheit nutzen, um einzudringen. Das Wasser ist im Winter eiskalt. Wenn Sie Ihre Haare über längere Zeit mit sehr kaltem Wasser waschen, kann es zu Erfrierungen und Frostbeulen kommen.

3. Wenn Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser waschen, wird es nicht gründlich gereinigt

Im Vergleich zu warmem Wasser ist die Haarwäsche mit kaltem Wasser deutlich weniger effektiv. Denn warmes Wasser kann die Hautkapillaren und die oberflächlichen Blutgefäße der Dermis erweitern, die Schweißporen öffnen und die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen fördern. Seine Reinigungskraft ist stärker als bei kaltem Wasser und am Haarschaft haftender Schmutz lässt sich leichter entfernen. Im Gegenteil, die plötzliche Stimulation durch kaltes Wasser führt dazu, dass sich die Hautkapillaren und oberflächlichen Blutgefäße in der Dermis zusammenziehen, was wiederum zur Kontraktion der Schweißporen führt und den normalen Hautstoffwechsel blockiert. Schmutz, der hätte entfernt werden können, und einige in den Schweißporen versteckte Metaboliten, die ausgeschieden werden sollten, verbleiben im Körper. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihr Haar nicht nur nicht sauber gewaschen wird, sondern dass das Waschen Ihrer Haare über einen längeren Zeitraum mit kaltem Wasser aufgrund von Stoffwechselstörungen auch zu Haarausfall führt.

4. Es zerstört deine Nerven

Unsere Kopfhaut zählt zu den nervenreichsten Regionen des Menschen. Sie liegt dem menschlichen Nervenzentrum, dem Gehirn, am nächsten und ist eng mit diesem verbunden. Unsere Nerven reagieren, wenn sie stimuliert werden, und die Erregung und Hemmung des Gehirns haben gewisse Grenzen. Wenn wir weiterhin die Teile stimulieren, die gehemmt werden sollten, werden die Regeln der Erregung und Hemmung gestört, was zu Krankheiten führt. Diese neurologische Erkrankung wird in der Medizin als neuralgischer Kopfschmerz bezeichnet. Neurologische Kopfschmerzen werden in drei Kategorien unterteilt: funktionelle Kopfschmerzen, vaskuläre Kopfschmerzen und Spannungskopfschmerzen.

Oben geht es um die Gefahren des Haarewaschens mit kaltem Wasser. Im Kopf befinden sich viele Nerven und Gewebe. Eine langfristige Stimulation durch kaltes Wasser führt zu einer Kontraktion der Kapillaren und Erkältungen, was nicht gut für den menschlichen Körper ist. Darüber hinaus kann kaltes Wasser das Fett aus dem Haar nicht auswaschen, daher müssen wir alle warmes Wasser zum Haarewaschen verwenden, das unser Haar reinigt und unseren Körper vor Schäden schützt.

<<:  Welche Tipps gibt es zur Feuchtigkeitsversorgung Ihres Gesichts?

>>:  Was ist das normale Neutrophilenverhältnis?

Artikel empfehlen

Magenerkrankungen und vorzeitige Schläge

Heutzutage leiden viele junge Menschen unter Mage...

Ist es gut, mit Seife zu baden?

Die meisten Familien haben Seife, und Seife hat v...

Die Reihenfolge der Verwendung von Elastin und ätherischen Ölen

In unserem täglichen Leben sehen wir, dass Frauen...

So erhöhen Sie den Melaninspiegel in der Haut

Obwohl in der modernen Gesellschaft vor allem Fra...

Zucken der Armmuskulatur

Die Arme sind der am häufigsten beanspruchte Teil...

Auf welche körperlichen Erkrankungen sollten wir achten, wenn unsere Haut juckt?

Unter normalen Umständen zeigt unsere Haut keine ...

Ist eine Vulvaleukoplakie im Frühstadium leicht zu behandeln?

Vulvaleukoplakie ist ein ernstes Problem, das die...

Wie man die Niere nährt

Niereninsuffizienz kann die körperliche Gesundhei...

Was braucht man zum Verbinden einer Wunde?

Verletzungen sind im täglichen Leben unvermeidlic...

Wie kann man in einem halben Monat durch Training abnehmen?

Abnehmen durch Sport ist ein Thema, das die Mensc...

Wie spüren Sie das Anschwellen Ihrer Brüste während der Pubertät?

Während der Pubertät entwickelt sich die Thymusdr...