Viele meiner Freunde haben möglicherweise eine gewisse Vorstellung von der normalen Herzfrequenz des menschlichen Körpers, wissen aber möglicherweise nicht, welcher Situation diese Herzfrequenz entspricht. Tatsächlich beträgt die normale Herzfrequenz eines Erwachsenen 60 bis 100 Schläge, während die Herzfrequenz eines Säuglings oder Kleinkindes relativ schneller ist. Wenn wir im Alltag unsere Herzfrequenz überprüfen und feststellen, dass sie nicht im normalen Bereich liegt, kann dies an einem Herzproblem liegen. Die Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute, bei den meisten zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller; bei Kindern unter 3 Jahren liegt sie oft über 100 Schlägen pro Minute, bei älteren Menschen ist sie langsamer. Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Bedingungen variieren. Die Herzfrequenz eines Neugeborenen ist sehr hoch und erreicht über 130 Schläge pro Minute. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz bei Frauen im Allgemeinen etwas höher als bei Männern. Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz in Ruhe oder beim Schlafen und beschleunigt sich bei körperlicher Betätigung oder emotionaler Erregung. Unter dem Einfluss bestimmter Medikamente oder neurohumoraler Faktoren kann sich die Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen. Menschen, die regelmäßig körperliche Arbeit verrichten und Sport treiben, haben normalerweise eine langsamere Herzfrequenz. Eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen (im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge/Minute) oder mehr als 150 Schläge/Minute bei einem Säugling wird als Sinustachykardie bezeichnet. Es tritt bei normalen Menschen häufig nach körperlicher Betätigung, Aufregung, Aufgewühltheit, Rauchen, Trinken und starkem Tee auf. Es kann auch bei Fieber, Schock, Anämie, Hyperthyreose, Herzversagen und der Einnahme von Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. auftreten. Liegt die Herzfrequenz zwischen 160 und 220 Schlägen pro Minute, spricht man oft von einer paroxysmalen Tachykardie. Eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen/Minute (im Allgemeinen über 40 Schläge/Minute) wird als Sinusbradykardie bezeichnet. Es kommt bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, und bei Sportlern; pathologisch zeigt es sich bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus sowie Überdosierung oder Vergiftung mit Digitalis, Chinidin oder Propranolol. Wenn die Herzfrequenz weniger als 40 Schläge/min beträgt, sollte ein AV-Block in Betracht gezogen werden. Eine zu schnelle Herzfrequenz von über 160 Schlägen/Minute oder unter 40 Schlägen/Minute kommt vor allem bei Patienten mit Herzerkrankungen vor. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Beschwerden im Brustbereich. Eine ausführliche Untersuchung sollte frühzeitig erfolgen, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann. In diesem Artikel wird die normale Herzfrequenz des menschlichen Körpers ausführlich beschrieben. Ich hoffe, Sie können sie in Ihrem Leben gut verstehen. Dies wird Ihnen bei der Behandlung von Herzerkrankungen eine große Hilfe sein. Wir sollten in unserem täglichen Leben die im Artikel vorgestellten Indikatoren für die normale menschliche Herzfrequenz im Hinterkopf behalten, damit wir analysieren können, ob unsere Herzfrequenz normal ist. |
<<: Vorteile eines Rosenfußbades
>>: Nehmen Sie nicht unmittelbar nach dem Trinken ein heißes Bad
Wenn dem Körper Vitamine fehlen, wächst Herpes an...
Der Zustand der Haare hängt eng mit der Gesundhei...
Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig gereinigt we...
Sich schick zu machen ist etwas, das jeder Schönh...
"Märchen: Engelsschwanz": Die Wunderges...
Zu den häufigsten Symptomen eines erhöhten Hirndr...
Häufiger Stuhlgang und Schmerzen im After werden ...
„Die Entwicklung der Eisenbahn“: Ein Meisterwerk ...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel wird das Verpacken ...
Diese Situation kommt oft vor: Eine Gruppe von Ko...
Akne ist während der Pubertät unvermeidlich, aber...
Subkutanes Lipom ist ein im täglichen Leben weit ...
Kamelienpollen sind ein natürliches, nahrhaftes L...
Wenn sich in der Nasenscheidewand ein Abszess bil...
Bei manchen Patienten mit blasenartigem Fußgeruch...