Mit dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der modernen Menschen möchten viele junge Mütter ihren Kindern während der Erziehung verschiedene Nährstoffe zuführen, insbesondere Kalzium und Zink. All dies ist hilfreich für das Wachstum der Kinder. Wenn Sie bei der Nahrungsergänzung Ihres Kindes jedoch nicht auf die Kombination achten oder eine unsinnige Kombination wählen, wird es nicht nur schwierig sein, gute Ergebnisse zu erzielen, sondern es kann sogar die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen. Ist es also möglich, unmittelbar nach dem Verzehr von Milchpulver Zink zu ergänzen? Aus Sicherheitsgründen ist es besser, sie einzeln zu ergänzen. Es wäre problematisch, wenn eine Reaktion auftritt und unverdauliche Verbindungen entstehen. Wenn Sie Zink ergänzen möchten, können Sie Protein-Zink-Produkte wie Xinxian Complex Zink-Selen-Tabletten ausprobieren. Zu den Symptomen eines Zinkmangels bei Kindern zählen: Geschmacksstörungen: Anorexie, wählerisches Essen oder Verzehr von ungewöhnlichen Nahrungsmitteln; Hautkrankheiten: Anfälligkeit für Mundgeschwüre, schwer heilende Wunden, Akne im Jugendalter usw.; schlechtes Wachstum und schlechte Entwicklung: Kleinwuchs, Dünnheit; geschwächtes Immunsystem, häufige Erkältungen und Fieber; und Verzögerung der geistigen Entwicklung. Zur Bestätigung der Diagnose eines Zinkmangels sind Laboruntersuchungen erforderlich. Als Wirkstoff wird Lakritzezink bzw. Zinkgluconat verwendet. Zinkgluconat, Lakritze und Milch können aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen nicht zusammen eingenommen werden. Es kann leicht zu Ausfällungen kommen und kann nicht absorbiert werden, was die Wirksamkeit beeinträchtigt. Daher kann es, wie Kalzium, nur allein eingenommen werden. Eine Zinkergänzung plus Vitamin B kann die Nebenwirkungen von Zink verringern, eine übermäßige Zinkergänzung führt jedoch zu einem Rückgang von Kupfer und Eisen, was zu Eisenmangelanämie führt. Daher muss eine Zinkergänzung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Kinder über 1 Jahr können Zink auch über die Nahrung aufnehmen: Zu den zinkreichen Nahrungsmitteln gehören: mageres Schweinefleisch, Lamm, Tierleber, Krabbenfleisch, Garnelenhaut, Huhn, Eigelb, Haarschwanz, Chang-Fisch, Gelber Umbrin, Seetang, Sojabohnen, Rettich, Auberginen, Maismehl, Hirse, Weizen, Kohl, Äpfel, Bananen usw. Mischen Sie die orale Lösung aus Kalzium, Eisen und Zink beim Trinken nicht mit Milchpulver, da dies die Aufnahme von Kalzium, Eisen und Zink beeinträchtigt. Am besten nehmen Sie die orale Lösung aus Kalzium, Eisen und Zink nach den Mahlzeiten ein. Darüber hinaus ist es weiterhin notwendig, die tägliche Ernährung des Kindes zu stärken, vor allem durch Nahrungsergänzungsmittel, mehr Tierleber, rotes Fleisch, Gemüse und Obst zu essen und sich ausreichend der Sonne auszusetzen, um die Kalziumaufnahme zu unterstützen. |
>>: Was tun bei Husten im Herbst?
Der Vorteil des Auftragens von Ingwerscheiben auf...
Kleidung aus reiner Baumwolle wird von den meiste...
Viele ältere Menschen haben Gelenkschmerzen. Meis...
Bösartige Tumore sind in normalen Zeiten sehr häu...
Aufgrund des falschen Schuhwerks oder einer schle...
Schilddrüsenknoten können einzeln oder mehrfach a...
Tacrolimus-Augentropfen eignen sich zur Behandlun...
Die Ausscheidungsfunktion ist eng mit unserer Nie...
Eine subkutane Stauung wird durch die Beschädigun...
Es gibt viele skrupellose Händler in der Gesellsc...
Obst und Gemüse enthalten große Mengen an Vitamin...
Im heutigen Leben und bei der Arbeit stehen die M...
Wenn wir in unserem Leben zu viel Reis kaufen und...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Für die meisten Menschen ist Sojamilch ein Gesund...