Manche Menschen verspüren nach der Laserbehandlung ein leichtes Jucken im Gesicht. Darauf müssen sie achten. Es kann daran liegen, dass ihre Haut empfindlich ist und allergische Symptome verursacht. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie zuerst die Allergene finden. Tragen Sie während der juckenden Phase keine Kosmetika auf und lassen Sie Ihre Haut ruhen. 1. Ernährungsanregung: Viele Patienten haben im Laufe ihres Lebens unregelmäßige Essgewohnheiten, sind oft wählerische oder teilweise Esser, essen gerne Chilischoten und Meeresfrüchte, trinken starken Tee und starken Kaffee, und Männer trinken über einen langen Zeitraum Alkohol usw., was häufige Ursachen für Hautjucken sind. Den Patienten wird geraten, gute Essgewohnheiten zu entwickeln, auf diätetische Einschränkungen zu achten und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen. 2. Reizung durch Kosmetika: Heutzutage tauchen immer mehr Kosmetika in unserem Leben auf, mit mehr Auswahlmöglichkeiten und mehr Wirkungen. Bei der Auswahl von Kosmetika achten viele Menschen nur auf die Wirkung und nicht auf die darin enthaltenen Inhaltsstoffe. Infolgedessen verwenden sie versehentlich reizende Kosmetika, die Juckreiz, Dermatitis und andere Hautprobleme verursachen können. In schweren Fällen kann es auch zu Entstellungen des Gesichts führen. Der Schaden ist sehr schwerwiegend. Sie müssen sorgfältig auswählen und vor der Verwendung unbedingt einen Allergietest durchführen! 3. Allergenstimulation: Mit der Verschlechterung des Wohnumfelds ist die Luft mit immer mehr Schmutz gefüllt. Allergene wie Staub, Haare, schwebende Gegenstände usw. beeinträchtigen nach Kontakt mit der Haut die Hautgesundheit ernsthaft und verursachen Dermatitis oder Hautjuckensymptome wie Juckreiz, Rötung und Schwellung, was sehr schmerzhaft ist. [1] 1. 18 g Polygonum multiflorum, je 5 g Angelica sinensis und Schizonepeta tenuifolia, je 15 g Sesam, Sophora flavescens und Rehmannia glutinosa sowie 12 g weiße Pfingstrosenwurzel. Anwendung: in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag, für 10 aufeinanderfolgende Dosen. 2. Je 30 Gramm rohen Lauch und Knoblauch. Anwendung: Zu einer Paste zerdrücken und leicht erhitzen. Eine Woche lang 2–3 Mal täglich kräftig auf die betroffene Stelle auftragen. 2. Verwenden Sie eine angemessene Menge frischer Luffablätter: waschen und zerdrücken Sie sie. Auf die betroffene Stelle auftragen, bis die Haut rot wird. Jeden zweiten Tag einmal auftragen. 7 Anwendungen ergeben eine Behandlungskur. 4. Je 10 g Schizonepeta, Saposhnikovia, Radix Rehmanniae, Angelica, Periostracum Cicadae, Atractylodes, Poria, Gypsum, Sophora flavescens, Anemarrhena asphodeloides und Fructus Arctii, je 5 g Akebia und Lakritze. Anwendung: Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 3 Dosen. Bei Unruhe, Schlaflosigkeit und starkem nächtlichem Juckreiz geben Sie 30 Gramm gebrannten Drachenknochen oder eine gebrannte Auster hinzu, bei starkem Juckreiz Seidenraupenpuppen oder eine Schwarzhalsschlange. 4. Bereiten Sie gleiche Teile rohen Pinellia, Ölkäfer und Weißen Wolfswurz vor. Mahlen Sie sie zu feinem Pulver und mischen Sie sie mit der entsprechenden Menge Reisessig zu einer Paste. Tragen Sie das Mittel einmal täglich leicht auf die betroffene Stelle auf und beenden Sie die Anwendung, wenn sich Blasen bilden, um übermäßige Schäden zu vermeiden. Es sollten Blasenpflaster verwendet werden. |
<<: Funktionen der linken und rechten Niere
>>: Liegen im Bett mit Juckreiz
Viele Frauen erleben irgendwann eine Geburt, und ...
Im Laufe des Lebens liegt der Cholesterinspiegel ...
„Alter Film“: Der Kampf zwischen klassischen Szen...
Im Leben eines Menschen sind acht von zehn Dinge ...
Der Charme und der Ruf des kleinen Wals, der klei...
Bürodekoration ist eine schwierige und wichtige A...
Der Zhongwan-Akupunkturpunkt ist einer der acht a...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von Maken-K...
Süßkartoffeln können relativ lange gelagert werde...
1. Häufiges und unkontrollierbares Schluckauf Wen...
Der Grund, warum Menschen baden, besteht darin, d...
Brustvergrößerung ist ein weit verbreitetes Thema...
Der menschliche Körper wird durch Zellteilung und...
Viele Menschen haben schon einmal Juckreiz im Aft...
Myositis ist vielen Menschen relativ unbekannt un...