Was sind die Äste der Arteria basilaris?

Was sind die Äste der Arteria basilaris?

Die Blutzirkulation ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Wenn es einmal ein Problem mit der Blutzirkulation gibt, kann dies viele Krankheiten verursachen. So können beispielsweise bekannte Krankheiten wie Kiemen und Arteriosklerose mit der Blutzirkulation zusammenhängen. Im menschlichen Körper gibt es viele Arterien. Arterien haben unterschiedliche Strukturen und Verzweigungen, darunter auch die Arteria basilaris. Lernen wir die Verzweigungen der Arteria basilaris kennen.

Äste der Arteria basilaris:

Die Arteria basilaris ist das wichtigste Blutgefäß im Gehirn. Nachdem die linke und rechte Vertebralarterie durch das Foramen magnum in die Schädelhöhle eingetreten sind, verlaufen sie entlang der anterolateralen Oberfläche der Medulla oblongata nach oben und vereinigen sich in der Mittellinie der Unterkante der Brücke. Wird oft als vertebrales-basilares Arteriensystem bezeichnet. Die Äste dieses Systems in der Schädelhöhle versorgen das Rückenmark, den Hirnstamm (Medulla oblongata, Brücke, Mittelhirn), das Kleinhirn und das hintere Zwischenhirn mit Blut. Am Ende dieses Systems verzweigt es sich in zwei hintere Hirnarterien, die einen Teil des Temporal- und Okzipitallappens der Großhirnhemisphären versorgen.

Die Arteria basilaris ist eine unpaare Arterie, die durch die Verschmelzung zweier Vertebralarterien entsteht. Sie verläuft unter der Brücke und teilt sich in zwei hintere Hirnarterien, die die Brücke, das Kleinhirn, den hinteren Teil des Gehirns und das Innenohr versorgen.

Die Arteria basilaris bezeichnet den Blutfluss zum Gehirn, der von vier Arterien versorgt wird, nämlich zwei inneren Halsschlagadern und zwei Vertebralarterien. Erstere wird oft als vorderer Kreislauf bezeichnet, während letztere als hinterer Kreislauf bezeichnet wird. Das Basilarisarteriensystem besteht aus dem Stamm der Vertebralarterie, dem Stamm der Basilarisarterien und deren Ästen. Die meisten Vertebralarterien entspringen in der Arteria subclavia, einige wenige auch in der Aorta. Sie steigen im Querloch der Halswirbel C6-C1 auf, umgehen die Atlantocele von hinten und dringen durch das Foramen magnum in den Schädel ein. Im Schädel befindet sich die Vertebralarterie an der ventralen Oberfläche des unteren Teils der Medulla oblongata. Zwei Vertebralarterien münden auf der kaudalen Seite der Brücke in die Arteria basilaris. Zu den Ästen der Arteria vertebralis zählen die Arteria spinalis posterior, die Arteria spinalis anterior und die Arteria cerebellaris inferior posterior. Darüber hinaus gibt es meningeale Äste, die die Hirnhäute der hinteren Schädelgrube (u.a. das Tentorium cerebelli) versorgen. Die Vertebralarterie wird im Allgemeinen in drei Segmente unterteilt, nämlich das intravertebrale Segment, die Vorhöfe und das intrakraniale Segment.

Basilararterienverschlusssyndrom

Im Vergleich zum Schlaganfall im vorderen Kreislauf hat der Schlaganfall im hinteren Kreislauf eine längere Prodromalphase, die Tage oder Monate andauern kann. Zu den häufigsten Prodromalsymptomen zählen Schwindel und Übelkeit, gefolgt von Kopf- und Nackenschmerzen. Schwindel und Vertigo sind die häufigsten Frühsymptome einer BAO, sie sind jedoch unspezifisch und müssen vom peripheren Schwindel unterschieden werden.

Die Kopfimpuls-Nystagmus-Torsionsuntersuchung (HINTS) ist ein sensibles Beurteilungsinstrument, das hilft, zwischen zentralem und peripherem Schwindel zu unterscheiden. Der ABCD2-Score kann auch dabei helfen, Patienten mit höherem Risiko zu identifizieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Schwindelpatienten mit einem Score > 6 oder 7 ein Schlaganfall diagnostiziert wird, liegt bei etwa 27 %. Je niedriger der Score, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls.

Bei Patienten mit Schwindel, die zusätzlich mindestens ein weiteres neurologisches Symptom aufwiesen, wurde häufiger ein Schlaganfall diagnostiziert als bei Patienten mit isoliertem Schwindel. Zu den häufigsten Symptomen zählen Oculomotorius-Lähmung, oropharyngeale Funktionsstörungen, Ataxie und Gliedmaßenschwäche. Zu den weiteren Symptomen zählen abnorme Augenbewegungen, asymmetrische Pupillen, Atemstörungen, Dysmetrie und ein veränderter Bewusstseinsgrad. Die Symptome können in unterschiedlichem Schweregrad auftreten und reichen von isolierten Hirnnervenlähmungen bis hin zu Tetraplegie und Locked-in-Syndrom und sogar Koma.

Eine der tödlichsten Erscheinungsformen der BAO ist der Verschluss der Arteria basilaris media, was zu einer beidseitigen pontinen Ischämie führt. Die Patienten weisen einen völlig bewussten „komatösen“ Zustand auf, sind quadriplegisch und können lediglich vertikale Augenbewegungen ausführen. Bei diesem „Locked-in-Syndrom“ liegt die akute Sterblichkeitsrate bei etwa 75 %. Der Verschluss der distalen Spitze der Arteria basilaris kann zu einem weiteren schwerwiegenden Syndrom führen, da sowohl die SCA als auch die PCA an dieser Stelle entspringen. Dieses „Spitzen-der-Arteria-basiliris-Syndrom“ kann zu einer Ischämie des Mittelhirns, des Thalamus, des unteren Temporallappens und des Okzipitallappens führen.

<<:  Was bedeutet Urinprotein 2+?

>>:  Können Babys das Sanfu Pflaster verwenden?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile von Gardenientee

Die Hauptfunktion der Gardenie besteht darin, Hit...

Vorteile täglicher Sit-ups

Gastroptose ist eine relativ häufige Erkrankung. ...

Die magischen Wirkungen und Funktionen von geröstetem Zuckerrohr

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Zuckerrohr...

Was tun, wenn Sie Schleim im Hals haben und ihn nicht abhusten können?

Schleim im Hals, der nicht ausgehustet werden kan...

Welche Gefahren birgt eine Skrotitis?

Männlichen Freunden ist eine Skrotitis nichts Unb...

Hepatitis C wird im Allgemeinen in mehrere Typen unterteilt

Viele Menschen erkranken aus verschiedenen Gründe...

Husten mit Schleim und Schnupfen

Husten mit Schleim und gelber Schnupfennase wird ...

So machen Sie Erbrochenes sauber

Beim Erbrechen kann es passieren, dass Sie sich i...

Was sind die 9 goldenen Standards für eine gute Niere?

Klares Hören In der Theorie der traditionellen ch...

Marine Express: Reiz und Bewertung von Tiefseeabenteuern

Marine Express – Tiefseeabenteuer und Umweltwarnu...

Um Kopfschmerzen zu lindern, massieren Sie einfach diesen Bereich

Migräne ist heutzutage eine weit verbreitete Kran...

Welche Lösungen gibt es gegen Mundtrockenheit?

Jedes Jahr ändern sich die Temperaturen zwischen ...

Tiny Toons Sommerferien: Eine perfekte Balance aus Spaß und Abenteuer

„Tiny Toons: Sommerferien“ – Eine Sonderfolge mit...