Ich werde nicht näher auf die Vorteile von Obst eingehen. Ich möchte hier über einige allgemeine Kenntnisse über Obst sprechen. Die Auswahl des richtigen Obstes ist für Mütter seit jeher ein Problem. Nachfolgend finden Sie Tipps für Obstverkäufer zur Obstauswahl. Sie können Ihnen wirklich dabei helfen, frisches, köstliches und nahrhaftes Obst auszuwählen. Beeilen Sie sich und lernen Sie von ihnen! Wassermelone: 1. Je kleiner der Kreis an der Unterseite der Wassermelone, desto besser. Im Gegenteil, je größer der Kreis an der Unterseite, desto dicker ist die Schale und desto härter schmeckt sie. 2. Wählen Sie lieber einen hellgrünen Farbton als einen nebligen Weißton. 3. Eine Wassermelone mit klaren Linien ist eine gute Wassermelone. 4. Der Kopf der Wassermelone wird auch Stiel genannt. Wenn er gerade ist, iss ihn nicht. Wenn er jedoch eingerollt ist, ist er sehr süß. Pitaya: 1. Je schwerer, desto besser. Je schwerer die Drachenfrucht ist, desto mehr Saft enthält sie und desto gehaltvoller ist ihr Fruchtfleisch. Daher solltest du beim Kauf jeder Drachenfrucht jede Frucht mit der Hand abwiegen. Je schwerer, desto besser. 2. Je röter, desto besser. Je röter die Oberfläche ist, desto besser; je grüner die Oberfläche ist, desto frischer ist sie. Wenn der grüne Teil gelb wird, bedeutet das, dass er nicht mehr frisch ist. 3. Je dicker, desto besser. Wählen Sie keine dünnen und langen. Je dicker, desto reifer ist der Apfel. Er wird süß sein und nicht roh schmecken. Mangostan: Ein kleines Geheimnis der Mangostan: Es gibt so viele Mangostankerne wie Blütenblätter am Stiel. . . Besser sind 7 oder 8 Stücke, die Stiele sollten frisch und zart sein, nicht trocken. Sie schmecken richtig lecker und haben mehr Feuchtigkeit. Wenn sich die Schale beim Aufheben hart anfühlt, ist sie kaputt. Bei der Auswahl sollten Sie zwischen mittleren und kleinen Modellen wählen. Der Stiel der frischen Mangostan ist grün, die Schale ist dunkelviolett, die Außenschale ist weich und elastisch, wenn man darauf drückt, und wenn man sie öffnet, ist das Fruchtfleisch im Inneren reinweiß. Wenn Sie mit Daumen und Zeigefinger leicht auf der Schale drücken, ist sie reif, wenn Sie einen leichten Fingerabdruck hinterlassen. Ist die Schale steinhart, ist sie wahrscheinlich ungenießbar. Da die Schale der Mangostane bei Wind leicht austrocknet, empfiehlt es sich, nur so viel zu kaufen, wie Sie benötigen. Mango: Mangosorten: Eiermango (der in Fujian verwendete Name) hat einen starken Duft und eine ovale Form. Das Fruchtfleisch ist orange, so groß wie ein kleines Ei, supersüß und aromatisch, geeignet zum Entsaften. Der Saft ist sehr dick und kann mit etwas leichtem Honigwasser versetzt werden. Etwas schlechter als die Eiermango ist die Taillenmango, die wie eine Ferkelniere geformt ist. Das Fruchtfleisch ist gelb, einige sind hellgelb und der Kern ist sehr dünn. Diese Mangosorte ist sehr süß, aber der Duft ist nicht so gut wie der der Eiermango. Es gibt auch Elfenbeinmangos und Kaiserkonkubinenmangos, die unreif etwas herb und sauer schmecken. Es gibt auch eine grüne Mango, die süßer ist als die gelbe. Auswahl: Bei der Auswahl von Mangos müssen Sie solche auswählen, die relativ voll und rund sind, weder weich noch hart, eine reine gelbe Farbe haben, einen Duft haben, der aus großer Entfernung gerochen werden kann, und keine Flecken aufweisen (die mit Flecken sind von innen verfault). Riechen Sie den Duft und wählen Sie diejenigen aus, die zu etwa 80 % reif sind. Sie können nach ein oder zwei Tagen Reifung gegessen werden. Wenn Sie reife Mangos kaufen, die zum Verzehr bereit sind, können Sie einen Blick auf die Wurzel der Mango werfen. Sie sollte sehr frisch und ohne Wasser sein. Gleichzeitig sollte die Schale nicht runzelig sein, da die Feuchtigkeit nicht mehr vorhanden ist. Da im Mangosaft ein Inhaltsstoff enthalten ist, der nicht gut für die Haut ist, sollten Sie ihn beim Essen am besten in kleine Stücke schneiden und Berührungen mit Haut und Lippen vermeiden. Hami-Melone, Cantaloupe-Melone: Wenn Sie weiße Melonen auswählen, sollten Sie kleinere auswählen, die am großen Ende keinen Nabel haben, aber etwas grün sind. Diese Melonenart wächst aus dem ersten Blatt einer Pflanze und ist aufgrund ihrer geringen Größe leichter auszuwählen. Wählen Sie außerdem Melonen mit Nabel. Je größer der Nabel, desto besser. Drücken Sie auf den Nabelteil, dann wird er weicher. Riechen Sie an der Unterseite der Melone. Wenn sie duftet, ist es eine gute und süße Melone. Wählen Sie beim Kauf von Hami-Melonen solche mit grober und dichter Musterung und einem stärkeren Aroma. Wenn Sie eine Melone kaufen und darauf achten, dass das Ende, das nicht mit der Ranke verbunden ist, konkav ist, ist die Melone reif, gut und süß. Apfel: Sie sollten Fuji-Äpfel wählen, die fadenförmig und gelb mit einem Hauch von Rot aussehen. Der Boden ist normalerweise gelb, und sie sind knackig, süß und ein wenig säuerlich, mit einem sehr authentischen Geschmack. Wählen Sie nicht die, die grün mit etwas Rot sind. Sie schmecken normalerweise etwas fad und können viel Feuchtigkeit enthalten, aber sie sind definitiv nicht süß. Die echten Red Fuji Äpfel liegen alle schief auf dem Tisch, nicht gerade, sonst sind sie definitiv nicht authentisch. Die Farbe darf nicht besonders rot sein, sondern eher etwas rosa, und nicht ganz rot. Man muss die mit vielen roten Fäden auswählen, und der „Bauchnabel“ muss tief sein, damit sie süß sind. Die Schale ist voller Narben. Wenn man leicht mit den Fingern darauf klopft, macht sie ein knackiges Geräusch und ist süß und knusprig. Beim Kauf von Äpfeln (vor allem Red Fuji) sollten Sie am besten solche wählen, die außen rot gestreift sind (sogenannte „Striped Red“) und innen etwas Gelb haben. Der Apfel ist knackig, saftig und süß. Durian: Wählen Sie Durian mit starkem Duft und leicht rissigen Früchten. Sie können das weiche und klebrige Fruchtfleisch im Inneren sehen, aber es ist überhaupt nicht feucht. Das Fruchtfleisch sollte relativ dünn und goldfarben sein. Wenn die Frucht voller ist, ist die Schale dünner und das Fruchtfleisch hat mehr Blütenblätter. Die länglichen haben normalerweise eine dickere Schale und dünneres Fleisch. Wählen Sie bei der Auswahl am besten eine Schale, die gelb mit grün ist. So wählen Sie Durian richtig aus: 1. Hören Sie auf das Geräusch und schütteln Sie die Frucht ein paar Mal vorsichtig. Wenn ein Geräusch zu hören ist, ist die Durian zum Verzehr bereit. 2. Achten Sie auf die Farbe. Wählen Sie die gelblichen. Wählen Sie nicht die grünen. Die gelben sind normalerweise reifer. 3. Achten Sie auf die Größe. Große Durian sind saftiger und süßer. Je mehr Hügel, desto mehr Fleisch. Je mehr Fruchtfleisch darin ist, desto mehr wiegt sie. Im Allgemeinen wiegt eine reife Durian 3–5 Kilogramm. 4. Wählen Sie eine geknackte Durian (natürlich geknackt), das bedeutet, dass die Durian reif genug ist. Möchtest du auch täglich kluge Artikel erhalten? Bitte beachten Sie die Offenbarung der jüdischen Weisheit, Suche: zhihuiqishilu, lange drücken, um auf Englisch zu kopieren. 5. Riechen Sie den Geruch. Gute Durian haben einen starken Geruch. 6. Achten Sie auf das Gewicht. Bei gleich großen Durianfrüchten haben leichtere Früchte kleinere Kerne, schwerere größere Kerne und leichtere Früchte sind fast essfertig. Litschi: Wählen Sie bei der Auswahl von Litschis solche mit unebener Schale und tiefen Linien. Diese Litschis haben normalerweise kleine Kerne! Die mit glatter und flacher Oberfläche haben normalerweise große Kerne! Die Oberfläche sollte nicht nur rosig sein, sondern auch prall und elastisch sein, wenn man sie zusammendrückt. Wenn sie unelastisch und sehr weich ist und sich etwas leer anfühlt, wurde sie zu lange gelagert. Sie können auch leicht auf das Ende der Litschi drücken. Wenn es sich weich anfühlt und kein harter Gegenstand vorhanden ist, ist der Kern im Allgemeinen relativ klein. Wenn Sie etwas Hartes fühlen können, ist es normalerweise ein großer Kern. In der Mitte der Litschi befindet sich ein Riss. Beißen Sie einfach vorsichtig in diese Richtung. Wenn Sie sie nicht waschen und denken, sie sei schmutzig, können Sie sie einfach vorsichtig mit den Händen kneifen und die Schale bricht automatisch. Litschi-Auswahl: 1. Fühlen, zunächst in der Hand halten und leicht drücken: Gut: Drücken Sie mit den Fingern leicht auf die Frucht, sie fühlt sich fest und hart an. Schlecht: Drücken Sie mit den Fingern leicht auf die Frucht, sie fühlt sich weich an. 2. Achten Sie auf das Aussehen: Gut: Die Schale ist frisch und dunkelrot, der Fruchtstiel ist frisch und nicht welk und das Fruchtfleisch ist weiß. 3. Hier noch zwei Tipps von Obstbauern aus südlichen Litschiplantagen: Schauen Sie sich den Kopf der Litschi an. Wenn der Kopf der Litschi spitz zuläuft und die „Nägel“ auf der Schale dicht beieinander stehen, ist die Litschi noch nicht reif genug, andernfalls handelt es sich um eine reife Litschi. Zweitens: Schauen Sie sich die Schale an. Wenn die Lappen flach und die Nahtlinien klar sind, müssen solche Litschis extrem süß sein. Wenn Sie es nicht glauben, probieren Sie es! Die Farbe wirklich frischer Litschis ist von außen nicht sehr leuchtend, sondern dunkelrot mit einem leicht grünen Geruch und weist keinen eigenartigen Geruch auf. Schlecht: Die Schale ist dunkelbraun oder schwarz und der Saft tritt heraus. Das Fleisch ist rot. Birne: Wählen Sie weibliche Birnen, die zart, saftig und süß sind. Bei Frauen sollte die Anzahl der Löcher an der Oberseite gleichmäßig sein, der Nabel sollte tief sein, der Bereich um den Nabel herum sollte rund sein und die Basis des Griffs sollte dick sein. Methoden zur Unterscheidung von Männchen und Weibchen: Es gibt männliche und weibliche Birnen. Weibliche Birnen haben mehr Fruchtfleisch, kleinere Kerne und sind zarter und saftiger. Achten Sie beim Kauf von Birnen auf die Unterseite der Birne. Weibliche Birnen haben runde, glatte, tiefe Grübchen, während der Schwanz männlicher Birnen die Form einer Blüte hat. Traube: Wählen Sie beim Kauf von Trauben die Trauben aus, die voll und dicht gepackt sind. Riechen Sie zuerst daran und kaufen Sie nur Trauben mit einem starken Aroma. Wenn Sie im Winter Trauben ernten, achten Sie darauf, frische Trauben zu kaufen. Schauen Sie nicht auf die Trauben, sondern auf die Stiele. Frische Trauben haben feste Stiele und eine leuchtend grüne Farbe. Wenn die Farbe dunkelbraun wird und weich wird, bedeutet dies, dass die Trauben schon lange geerntet wurden. Obwohl die Trauben fest aussehen, sind sie tatsächlich das Ergebnis einer Lagerung bei niedrigen Temperaturen und nicht wirklich frisch. Seien Sie besonders vorsichtig beim Kauf von Trauben mit „Rosenduft“, da diese kleinen Früchte nicht leicht haltbar sind. Banane: Wählen Sie keine Bananen mit grünen Enden, da diese verarbeitet wurden. Wählen Sie auch keine zu großen Bananen, kleinere sind besser. Gute Bananen sollten rund und nicht eckig sein. Sie sollten normalerweise eine gelbe Farbe mit leichten Sesamflecken haben. Pfirsich: Das erste, was Sie bei der Auswahl von Pfirsichen tun sollten, ist, ihren Duft zu riechen. Je aromatischer, desto süßer sind sie. Normalerweise sehen sie nicht sehr gut aus. Wählen Sie solche, die nicht zu weich sind und eine kleine spitze Spitze haben. Erdbeere: Kaufen Sie keine Erdbeeren, die zu rot sind. Je heller die Farbe, desto saurer sind sie. Erdbeeren, die rot mit ein wenig Weiß sind, sind die süßesten. Wählen Sie beim Kauf von Erdbeeren keine sehr großen mit ungewöhnlichen Formen. Wählen Sie solche, die gleichmäßig groß sind. Kleinere sind sicherer. Die Farbe sollte nicht zu rot sein und es ist am besten, wenn sie einige weiße Punkte aufweisen. Papaya: Papayas werden in männliche und weibliche unterteilt. Die mit dem dicken Bauch sind weiblich und süßer. Im Allgemeinen wähle ich die mit einem prallen Bauch, vielen Flecken auf der Oberfläche, die gerade eine gelbe Farbe annehmen und sich nicht sehr weich anfühlen. Wenn sich an der Oberfläche etwas Gelee befindet, ist das in Ordnung. Es handelt sich um Zuckergummi, der süßer ist. Wenn Sie die Papaya sofort essen möchten, sollten Sie eine mit gelber Schale wählen, die aber nicht zu weich ist. Nur dann ist die Papaya süß und nicht matschig. Wenn Sie eine Suppe aus Papaya und Schweinerippchen zubereiten, sollten Sie Papayas mit grüner Schale kaufen, die noch nicht ganz reif sind. Diese Papayasorte ist natürlich härter und wird im Allgemeinen nicht roh gegessen. Im reifen Zustand verfärbt sich die Schale meist gelb und kann wie eine Frucht gegessen werden. Wenn Sie Desserts zubereiten möchten, kaufen Sie rote hawaiianische Papaya, die sehr süß ist. Gurke: Kaufen Sie beim Gurkenkauf keine Gurken mit dickem Bauch und kleinen Händen, denn diese sind mit Hormonen gespritzt. Kirsche: Beim Auswählen der Kirschen sollten Sie darauf achten, dass die Fruchtstiele frisch sind. Die Stiele frischer Früchte sind grün, während die Stiele lang gelagerter Früchte schwarz werden. Überprüfen Sie dann, ob die Schale runzelig ist. Wenn ja, bedeutet dies, dass die Frucht zu lange gepflückt und liegen geblieben ist und Feuchtigkeit verloren hat. Tomate: Achten Sie beim Auswählen darauf, dass Sie keine Tomaten mit Kanten und Ecken auswählen und dass sich diese nicht leicht in der Hand anfühlen, da dies auf Reifungsstoffe zurückzuführen ist. Die Sorte, die Sie kaufen, hat eine hellrosa Oberfläche und einen runden Stiel. Wenn der Stiel eine hellgrüne Farbe hat, ist er am sandigsten und süßesten. Kaufen Sie keine mit spitzen Enden oder hohen Böden. Suchen Sie nach denen, die insgesamt glatt aussehen. Die mit spitzen Enden sind diejenigen, die im Frühjahr mit zu viel schnell reifendem Zeug beschichtet wurden. Achten Sie beim Kauf von Tomaten darauf, dass sie rosafarben und rund sind und kleine weiße Punkte auf der Schale haben. Obstverkäufer berichten aus ihrer Erfahrung: Es empfiehlt sich, Obst der Saison entsprechend zu verzehren. Essen Sie zum Beispiel Wassermelonen, wenn es welche gibt, und essen Sie Pfirsiche, wenn es viele Pfirsiche gibt. Wählen Sie Früchte mittlerer Größe. Zu große Früchte wurden höchstwahrscheinlich mit Hormonen, Wachstumsförderern oder Ähnlichem gezüchtet. Kurz gesagt: Kaufen Sie am besten nichts zu Großes, egal ob Obst, Krabben, Fisch oder Garnelen aus dem Fluss! Die meisten im Norden verkauften Südfrüchte werden auf verschiedenste Weise gereift. Da Südfrüchte nach der Reifung schwer zu transportieren sind, können sie nur roh hierhergebracht und dann verarbeitet und gereift werden. Eine weitere Möglichkeit ist, so viel lokale Früchte wie möglich zu essen. Im Allgemeinen gilt: Zuerst riechen, dann ansehen und dann kneifen. Riechen Sie zunächst daran, um festzustellen, ob es das für eine Frucht typische Aroma hat, und riechen Sie auch, ob noch andere seltsame Gerüche vorhanden sind. Zweitens prüfen Sie, ob schwarze oder verfaulte Stellen vorhanden sind. Drei Prisen und eine Prise, mehr gibt es nicht zu sagen. Bei der Obstauswahl gilt: Egal um welche Obstsorte es sich handelt, je tiefer die Wölbung am Stiel ist, desto süßer ist das Obst. Das Prinzip bei der Auswahl von Früchten besteht darin, dass sie schöne und glänzende Farben haben sollten. Außerdem sollten Sie darauf achten, ob die Wurzel der Frucht konkav genug ist und ob ein Kreis vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, ist es weiblich, und weibliche Früchte sind süßer. |
<<: Warum nimmt man durch das Trinken von Wasser zu?
>>: Auch zu viel Wasser trinken kann zu Vergiftungen führen
In der aktuellen klinischen Praxis wird gebratene...
Momoiro Sisters – Eine süße und radikale Geschich...
„A Certain Magical Index Tan 6“ – Ausführlicher T...
Erröten beim Sprechen ist hauptsächlich auf Schüc...
Der Verschluss der mittleren Hirnarterie ist ein ...
Viele Männer masturbieren oft, wenn sie physiolog...
Eine Änderung unserer Frisur verändert unser gesa...
Patienten mit urämischer Enzephalopathie sollten ...
Sichuan-Pfefferkörner sind ein häufig verwendetes...
Ob bei Teenagern in der Lernphase oder bei Büroan...
Manche Freunde möchten ihr Gedächtnis im Leben sc...
Wenn wir manchmal Schmerzen in der Brust verspüre...
Körpergeruch ist ein kleines Problem, das uns im ...
Moxibustion ist heutzutage eine beliebte Methode ...
Formaldehyd ist im heutigen Alltag eines der größ...