Viele Frauen haben ein Problem: Sie verbringen aus Schönheitsgründen mehrere Stunden damit, sich schöne Locken zu machen, stoßen dann aber bei der späteren Pflege auf verschiedene Schwierigkeiten. Nach ein paar Tagen stellen sie fest, dass sich die Locken, die sie gemacht haben, deutlich von den Locken unterscheiden, die sie damals beim Friseur gemacht haben, und dass der Effekt nicht so gut ist. Tatsächlich sind dies einige Pflegeprobleme bei lockigem Haar. Lassen Sie uns nun lernen, wie man lockiges Haar besser pflegt. Schönheit zu lieben liegt in der Natur jeder Frau. Daher können Sie im Leben, egal ob Sie glattes oder lockiges Haar haben, einige Pflegemethoden und -fähigkeiten nicht außer Acht lassen, damit Sie Ihr Haar länger behalten können! Wenn Sie wirklich schönes, großes, lockiges Haar haben. 1. Waschen Sie Ihr Haar nach der Dauerwelle nicht mit zu heißem Wasser. Bei einer Dauerwelle handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der die Struktur des Haares in einer alkalischen Umgebung verändert wird und dadurch der Effekt lockigen Haares erzielt wird. Wenn Sie Ihr Haar nach der Dauerwelle mit überhitztem Wasser waschen, wird dieses Milieu wahrscheinlich sofort zerstört und gleichzeitig wird die Dauerwellenlösung, die ihre Dauerwellenwirkung noch nicht vollständig entfaltet hat, ihre Wirkung verlieren, was letztendlich die Wirkung der Dauerwelle beeinträchtigt. 2. Vermeiden Sie die Verwendung eines heißen Haartrockners zum Trocknen Ihrer Haare Eine Dauerwelle kann Ihr Haar austrocknen, da durch das Locken Ihres Haares größtenteils Feuchtigkeit verloren geht. Daher ist es am besten, das dauergewellte Haar nicht zu stark mit einem Haartrockner zu föhnen, insbesondere nicht mit einem sehr heißen Haartrockner, da dies das Haar schädigen und den Dauerwelleneffekt zerstören kann. Am besten föhnen Sie es mit kalter Luft, bis es zu 60 bis 70 % trocken ist, und lassen es dann natürlich aushärten. 3. Färben Sie Ihr Haar nicht innerhalb von 3 Monaten nach der Dauerwelle Viele Menschen färben ihre Haare nach der Dauerwelle oft direkt, doch eine gleichzeitige Dauerwelle und das Färben schädigen das Haar stark. Beides führt zu einer Zerstörung der Haarstruktur und die Effekte von Dauerwelle und Färben beeinflussen sich gegenseitig. 4. Haarbehandlung Einen Monat nach der Dauerwelle können Sie eine Haarkur machen. Tragen Sie während der Haarkur die Haarcreme gleichmäßig auf das Haar auf und halten Sie das Haar flauschig und natürlich. Lassen Sie sich bei der Wahl einer Haarbehandlung am besten von einem Fachmann beraten und orientieren Sie sich an der eigenen Haarqualität. Das Obige ist eine Einführung in Methoden zur Pflege von lockigem Haar. Wenn Sie auch lockiges Haar haben und nicht wissen, wie Sie es pflegen sollen, können Sie auch einige der oben vorgestellten Methoden und Techniken ausprobieren. Dies wird Ihnen helfen, einige peinliche Probleme zu lösen, wenn Sie lockiges Haar haben und nicht wissen, wie Sie es pflegen sollen. |
<<: Sieben wichtige Tipps für ein gesundes Leben
>>: Ist es gut, auf leeren Magen Obst zu essen?
Viele Menschen haben beim Drehen des Kopfes Geräu...
Das Sjögren-Syndrom kann eine Reihe von Symptomen...
Heutzutage waschen viele junge Leute ihre Haare of...
Im Frühling ist das Wetter heiß und kalt und man ...
Viele Menschen sind im Leben mit ihrer Redegewand...
Enteritis mit Blut im Stuhl ist eine relativ häuf...
Familien mit Babys bereiten etwas Talkumpuder vor...
Bienen sind Insekten, die sich von Pollen und Nek...
Meteormaschine Gakusaver - Ryuuseiki Gakusaver ■ ...
Wenn Ihre Nase juckt und blutet, wenn Sie sie rei...
Ich glaube, jeder ist schon einmal ins Krankenhau...
Ohrenschmalz ist in jedem Gehörgang vorhanden. Ei...
Die Zahl der rheumatischen Erkrankungen nimmt in ...
Wenn Schilddrüsenknoten nicht frühzeitig behandel...
Das Symptom der festen Knoten in der Leber kann g...