Wir alle müssen auf die Ursachen des Glaukoms achten, zu denen pathologischer Augeninnendruck und Faktoren gehören, die den Augeninnendruck beeinflussen. Insbesondere wenn der Augeninnendruck bei manchen Menschen über dem Normalwert liegt, kann der Sehnerv leicht geschädigt werden. : : : : : : : : : : : : : : : 2. Bereich des pathologischen Augeninnendrucks: Wenn ein Teil des Kammerwasserkanals blockiert ist, führt dies zu erhöhtem Augeninnendruck. Bei normalen Menschen schwankt der Augeninnendruck innerhalb von 24 Stunden am Tag leicht. Abends ist er im Allgemeinen am niedrigsten. Nach dem nächtlichen Ausruhen steigt der Augeninnendruck allmählich an und erreicht vor dem Aufwachen am frühen Morgen seinen Höchstwert. Nach dem Aufstehen und Herumlaufen sinkt er dann langsam wieder. Der Schwankungsbereich des Augeninnendrucks überschreitet 0,665 kPa (5 mmHg) nicht und der Augeninnendruck beider Augen ist im Wesentlichen gleich oder der Unterschied ist nicht groß. Wenn der 24-Stunden-Augeninnendruckunterschied 1,064 kPa (8 mmHg) überschreitet, der höchste Augeninnendruck 2,793 kPa (21 mmHg) überschreitet oder der Augeninnendruckunterschied zwischen den beiden Augen größer als 0,665 kPa (5 mmHg) ist, sollte dies als abnormal angesehen werden und eine weitere Untersuchung ist erforderlich. 3. Hoher Augeninnendruck und Störungen der Mikrozirkulation der Sehnervenscheibe sind die Hauptursachen für eine glaukomatöse Sehnervenscheibendepression und Gesichtsfeldschädigung. Obwohl ein hoher Augeninnendruck ein wichtiger Faktor bei einer glaukomatösen Schädigung ist, ist er kein absoluter Faktor. Klinisch liegt bei einigen Patienten der Augeninnendruck über der statistisch normalen Obergrenze, aber nach längerer Beobachtung treten keine Sehnervenscheiben- und Gesichtsfeldschädigungen auf, was als okuläre Hypertonie bezeichnet wird. Bei einigen Patienten liegt der Augeninnendruck im normalen Bereich oder im kritischen Bereich, aber die Sehnervenscheiben- und Gesichtsfeldschädigung ist bereits sehr deutlich. Diese Art von Glaukom wird als Niederdruckglaukom oder niedrigkritisches Glaukom bezeichnet. 4. Akute Anfälle eines akuten Engwinkelglaukoms gehen mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen usw. einher. Manchmal werden die Augensymptome ignoriert und fälschlicherweise als akute Gastroenteritis oder neurologische Erkrankung diagnostiziert. Die akute Anfallsperiode kann leicht mit einer akuten Iridozyklitis oder akuten Konjunktivitis verwechselt werden, die differenziert werden muss. |
<<: Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Amblyopie?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Gehirn langsam reagiert und mein Gedächtnis schlecht ist?
Kleidung neigt dazu, mit der Zeit gelb zu werden,...
Genius? Dr. Hamax – Die ganze Geschichte und der ...
Gute Linsen neigen weniger zum Verkratzen und Lin...
Osu!! Karate-Club – Osu!! Karate Club – Rundum-Te...
Die menschliche Gesichtshaut ist sehr empfindlich...
Pinko's Secret Curry – Der Charme einer surre...
Manche Krankheiten kommen sehr plötzlich. Manchma...
Viele Menschen haben dieses Phänomen vielleicht s...
„Oyako Club“: Ein herzerwärmender Anime über Besu...
Compound Danshen Drops sind eine Art chinesisches...
Es gibt derzeit zwei Arten von Babyprodukten auf ...
Diese Kopfhaltung nehmen wir häufig ein, wenn wir...
„Golden Gash Bell!! The 101st Demon“ – Ein Bildsc...
Mädchen lieben Schönheit und Hübschheit. Obwohl O...
Myome sind eine häufige Tumorart in menschlichen ...