Baden gehört zum Leben eines jeden Menschen. Menschen jeden Alters können auf diese Gewohnheit nicht verzichten. Nur durch ein Bad kann unser Körper in einem gesunden und sauberen Zustand bleiben. Unabhängig von unseren Lebensgewohnheiten gibt es Dinge, auf die wir achten müssen, denn nur so können wir sicherstellen, dass wir diese Gewohnheiten normal ausführen können. Gute Gewohnheiten lassen sich besser beibehalten, schlechte Gewohnheiten können nicht existieren. Bei den sogenannten Vorsichtsmaßnahmen handelt es sich in Wirklichkeit um einen veränderten Lebensstil, den wir oft als schlechte Angewohnheiten bezeichnen. Egal, ob es eine gute oder eine schlechte Angewohnheit ist, es wird immer Menschen geben, die ihr folgen. Die beiden sind eigentlich dasselbe, denn nur wenn Sie die Nachteile kennen, können Sie sich davor bewahren, sie zu befolgen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also beim Baden zu beachten? Werkzeuge/Rohstoffe Es ist nicht ratsam, mit vollem oder leerem Magen zu baden. Achten Sie vor und nach dem Baden darauf, sich warm zu halten, wählen und verwenden Sie Seife, reduzieren Sie die Anzahl der Bäder und halten Sie die Wassertemperatur moderat. Methoden/Schritte Es ist nicht ratsam, auf nüchternen Magen oder mit vollem Magen zu baden Nach jeder Mahlzeit pumpt der menschliche Körper etwas Blut aus dem ganzen Körper in den Magen und Darm, um die Verdauung zu unterstützen. Duschen unmittelbar nach dem Essen kann einerseits eine Herzischämie verschlimmern und sogar zu Angina Pectoris oder plötzlichem Tod führen, andererseits wird durch die verminderte Durchblutung des Verdauungstrakts die Verdauung und Aufnahme der Nahrung beeinträchtigt und es können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch auftreten. Halten Sie sich vor und nach dem Baden warm Achten Sie darauf, sich während und nach dem Baden warm zu halten, insbesondere bei gebrechlichen älteren Menschen. Die Temperatur des Badezimmers vor dem Duschen sollte so sein, dass Ihnen nach dem Ausziehen Ihrer Kleidung nicht kalt wird. Trocknen Sie Ihren gesamten Körper nach dem Duschen mit einem trockenen Handtuch ab und ziehen Sie so schnell wie möglich Ihre Kleidung an. Seife auswählen und verwenden Verwenden Sie nicht zu viel Seife. Reiben Sie die Haut bei jedem Bad nur einmal mit Seife ein. Zu viel Seife reizt die Haut und verursacht Juckreiz. Für Menschen mit trockener Haut, ältere Menschen und Kinder ist die Verwendung von Fettseifen geeignet. Alkalische Seifen oder heißes Wasser sollten zum Waschen nicht verwendet werden, da sonst der Talg ausgewaschen wird, was die Haut noch trockener und sogar schuppig und faltig machen kann. Manche Menschen haben fettige Haut und können neutrale oder alkalische Seife verwenden. Reduzieren Sie die Anzahl der Duschen Die Badehäufigkeit kann entsprechend reduziert werden, etwa auf einmal jeden zweiten Tag oder zweimal pro Woche. Zu häufiges Baden wäscht den Talg aus, der normalerweise auf der Hautoberfläche abgesondert wird, und die schützenden Bakterien, die normalerweise auf der Hautoberfläche leben, was leicht zu Hautjucken führen kann. Die Widerstandskraft der Haut wird ebenfalls geschwächt, was sie anfälliger für Krankheiten macht. Innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit sollten Sie kein Bad nehmen. Besser ist es, zwei Stunden nach einer Mahlzeit oder etwa eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit zu baden. Das Trinken eines Glases warmen Wassers vor einem heißen Bad kann den Blutfluss in Ihrem Körper wieder auffüllen. Ein Bad auf nüchternen Magen kann leicht zu Hypoglykämie, Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und sogar zum Kollaps führen. Mäßige Wassertemperatur Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch und die Badedauer nicht zu lang sein. Die Wassertemperatur sollte zwischen 37 °C und 40 °C liegen. Eine zu hohe Wassertemperatur kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße in der Haut erweitern und sich eine große Menge Blut im Körper auf der Hautoberfläche konzentriert, was leicht zu einer akuten kardiovaskulären Ischämie und zu Herz-Kreislauf-Krämpfen führen kann. Wenn der Krampf 15 Minuten anhält, kann ein akuter Herzinfarkt auftreten. Bei einem großflächigen Herzinfarkt besteht die Gefahr eines plötzlichen Todes. Oben werden einige Dinge erläutert, auf die Sie beim Baden achten sollten. Nur so können wir die Vorteile des Badens genießen. Baden kann unsere Durchblutung wirksam fördern, vorausgesetzt, wir baden auf die richtige Art und Weise. Nur wenn Sie sich darüber im Klaren sind, worauf Sie beim Baden achten müssen, können Sie richtig baden. Egal ob es um Badeprodukte oder das Bad selbst geht, darauf gilt es zu achten. |
>>: Symptome einer Insektenstichallergie
Viele Freundinnen haben unebene und körnige Gesic...
Die Attraktivität und Bewertung von „Legend of Ma...
Viele Menschen können nicht verstehen, warum sie ...
Viele Menschen bevorzugen im Alltag einen scharfe...
Heutzutage müssen viele Menschen in ihrem Privat-...
Tatsächlich ist die Wirkung von Knoblauch und Zuc...
Bei Menschen mit empfindlicher Gesichtshaut sind ...
Die Anziehungskraft und Bewertung von Usagi to Po...
Ich glaube, jeder weiß, dass das Zähneputzen eine...
Heutzutage stehen viele Menschen unter großem Arb...
Für moderne Menschen kommt eine schlechte Schlafq...
Viele Menschen essen gerne gegrillte Rindersehnen...
Ich glaube, viele Menschen wissen, dass es in uns...
Ingwer wird im Allgemeinen beim Kochen verwendet....
Viele Menschen glauben, dass sie zunehmen können,...