So pflegen Sie Ihre Leber Sechs Geheimnisse zur Ernährung und zum Schutz der Leber

So pflegen Sie Ihre Leber Sechs Geheimnisse zur Ernährung und zum Schutz der Leber

Lebererkrankungen gehören in der heutigen Zeit zu den weit verbreiteten Erkrankungen und in meinem Land kommt es häufig zu Lebererkrankungen. Warum ist das so? Warum führt das moderne Leben häufig zu Lebererkrankungen? Die Lebensumstände und der Lebensstil moderner Menschen wirken sich sehr ungünstig auf die Gesundheit der Leber aus. Langes Aufbleiben ist an der Tagesordnung. Überstunden machen, nachts lesen, die ganze Nacht Karaoke singen usw. – all das beeinträchtigt die emotionale Stabilität und Gelassenheit und gefährdet direkt die Gesundheit der Leber.

Leberschutz-Geheimnis Nr. 1: Mehr Wasser trinken


Mehr Wasser zu trinken kann den Körper mit Flüssigkeiten versorgen, die Durchblutung verbessern und den Stoffwechsel anregen. Mehr Wasser zu trinken kann auch die Sekretion von Drüsen, insbesondere Verdauungsdrüsen, Bauchspeicheldrüsensaft und Galle fördern, um die Verdauung, Aufnahme und Abfallbeseitigung zu erleichtern und Leberschäden durch Stoffwechselprodukte und Giftstoffe zu reduzieren.




Geheimrezept zum Leberschutz 2: Mit chinesischer Medizin die Leber schützen


Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Leber nicht ernährt werden kann, da dies zu innerer Hitze führt. Die Leber kann ernährt werden, indem Milz und Nieren ernährt werden. Menschen mit Milzschwäche können aus Ginseng-Milchstärkungstabletten, Coix-Samen, Yamswurzel und Wasserkastanie Brei zubereiten. Menschen mit Niereninsuffizienz können Liuwei-Dihuang-Pillen einnehmen und Hühnchen mit Wolfsbeeren und Gastrodia elata schmoren. Menschen mit übermäßiger Leberfunktionsstörung können zum Schutz der Leber Danzhi Xiaoyao-Pillen einnehmen oder Chrysanthementee zubereiten.




Geheimnis zum Leberschutz 3: Gute Laune


Wenn Sie eine gesunde Leber haben möchten, müssen Sie zunächst lernen, Ihren Ärger zu kontrollieren. Auch wenn Sie wütend sind, sollten Sie nicht länger als drei Minuten wütend sein. Versuchen Sie nach Möglichkeit ruhig, optimistisch, fröhlich und sorgenfrei zu sein, damit das Leberfeuer gelöscht und das Leber-Qi normal und reibungslos erzeugt werden kann. Wird dieses Naturgesetz verletzt, kommt es zu einer Schädigung des Leber-Qi. Deshalb kann eine fröhliche Stimmung Ihre Leber schützen.




Leberschutz-Geheimnis 4: Auf eine ausgewogene Ernährung achten


Die Ernährung sollte ausgewogen sein und Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe etc. in den Nahrungsmitteln in entsprechenden Proportionen halten, gleichzeitig sollten die fünf Geschmacksrichtungen ausgewogen gehalten und scharfe Gerichte möglichst wenig gegessen werden. Eine richtige Ernährung und eine ausgewogene Ernährung tragen auch dazu bei, die Leber zu schützen und Leberschäden durch übermäßigen Alkoholkonsum bei gesellschaftlichen Anlässen vorzubeugen.




Geheimnis Nr. 5 zum Schutz der Leber: Bleiben Sie in Maßen körperlich aktiv


Stärken Sie Ihr Immunsystem durch intensive körperliche Betätigung. Experten der chinesischen Medizin weisen darauf hin, dass sportliche Betätigung einer Fettleber vorbeugen und überschüssiges Körperfett abbauen kann. Menschen, die bereits an einer Fettleber leiden, sollten auf körperliche Betätigung bestehen und einige aerobe Übungen wie Joggen, zügiges Gehen und Radfahren machen. Dadurch können Kalorien im Körper verbraucht und die Gewichtszunahme kontrolliert werden.




Leberschutz-Geheimrezept 6: Vor dem Trinken etwas essen


Das Geheimnis des Alkoholkonsums besteht darin, vor dem Trinken zu essen. Weniger zu trinken schadet natürlich weniger. Wenn Sie unbedingt trinken müssen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen möchten, sollten Sie versuchen, mehr zu essen, um Ihren Magen zu füllen. Nach dem Verzehr kann sich auf der Magen- und Darmschleimhaut ein Schutzfilm bilden, der nicht nur Magen und Darm schützt, sondern auch verhindert, dass etwas Alkohol ins Blut gelangt, wodurch der Grad der Trunkenheit verringert wird.

Lebensmittel, die Sie essen können und solche, die Sie nicht essen können

Sun Simiao wies in „Qian Jin Fang“ darauf hin, dass die Ernährung zu dieser Zeit „die Säure reduzieren und die Süße erhöhen sollte, um die Milz zu nähren“. Zu den süßen Lebensmitteln gehören neben Datteln und Yamswurzeln: Reis, Hirse, Klebreis, Sorghum, Hiobstränen, Augenbohnen, Linsen, Sojabohnen, Kohl, Spinat, Karotten, Taro, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Kürbis, schwarzer Pilz, Shiitake-Pilze, Longan, Kastanien usw. Jeder kann nach seinem eigenen Geschmack wählen, und es ist am besten, mehr zu essen. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass Süße und Müsli nicht genau dasselbe sind. Mit süßen Speisen ist in der traditionellen chinesischen Medizin nicht nur Essen gemeint, das ein wenig süß schmeckt, sondern es hat vor allem die Funktion, Milz und Magen zu nähren. Unter diesen Nahrungsmitteln sind vor allem Datteln und Yamswurzeln zu empfehlen. Wenn Sie Brei mit Datteln, Yams, Reis und Hirse zusammen kochen, kann dies nicht nur das Wiederauftreten von Gastritis und Magengeschwüren verhindern, sondern auch die Wahrscheinlichkeit verringern, an Infektionskrankheiten wie Grippe zu erkranken. Daher ist es sehr gut für den Verzehr im Frühling geeignet.

„Essen Sie außerdem weniger kalte Lebensmittel wie Gurken, Wachskürbisse und Mungobohnensprossen, da diese im Frühling das Wachstum der Yang-Energie im Körper behindern. Essen Sie mehr warme Lebensmittel wie Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Lauch und Zwiebeln, da diese helfen können, Yin und Kälte zu vertreiben.“

<<:  Die zehn größten „Gifte“ des Lebens

>>:  Zehn Tipps zur Rückenpflege für Angestellte

Artikel empfehlen

Wie behandelt ein Einlauf Verstopfung?

Einlauf ist eine sehr gesunde Technik. Mit dieser...

So machen Sie Ihr Gesicht runder

Viele Menschen sind besorgt darüber, wie sie ihr ...

Was sind 400 Grad Kurzsichtigkeit?

Myopie ist ein Augenproblem, das jeder kennt. Es ...

Behandlung einer Knieverrenkung

Wenn Sie bei körperlicher Arbeit oder anderen Spo...

Welche Symptome treten bei einer HIV-Infektion auf?

Die meisten Menschen, die sich mit AIDS infiziere...

Wie geht man mit Weisheitszähnen um?

Im Alltag erleben wir oft, dass Weisheitszähne wa...

Der schnellste Weg zur Ausnüchterung

Für viele erfolgreiche Menschen mit einer erfolgr...

Ist die Tigerotter giftig?

Schlangen gehören zu den Tieren, die niemand mag,...

7 Lebensmittel, die Ihren Darm reinigen und die Blutfette senken

1. Hafer Es hat eine cholesterin- und blutfettsen...

Entfernt Schwefelseife Läuse?

Im täglichen Leben ist Schwefelseife eigentlich e...

Weiße Blutkörperchen im Urin 3+

Was ist der Grund für eine Leukozytenzahl von 3+ ...

Welche Funktionen hat Zink im menschlichen Körper?

Dass wir das entsprechende Element Zink über die ...

So reduzieren Sie die Belastung durch Passivrauchen

Zahlreiche medizinische Studien haben bewiesen, d...