Die beste Behandlung bei Meniskusverletzungen

Die beste Behandlung bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind die häufigste Knieerkrankung und treten vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf. Sie sind auch eine häufige Erkrankung. Sie äußern sich vor allem in Knieschmerzen, Gelenkschwellungen, Wackeln und etwas Atrophie und Druckempfindlichkeit, verbunden mit eingeschränkten Aktivitäten. Sie werden vor allem mit einigen nicht-chirurgischen Behandlungen behandelt, vor allem mit Rehabilitationstraining und einigen anderen Arten der Krankheitsdiagnose.

Wenn diese Krankheit auftritt, müssen Sie aktiv angemessene Prävention und Gesundheitsfürsorge betreiben. Sie sollten versuchen, weniger fettige und fettreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, mehr Gemüse und Obst zu essen, mehr Vollkornprodukte zu essen und scharfe und reizende Lebensmittel zu vermeiden. Daher sind Sicherheit und Prävention im täglichen Leben ebenfalls sehr wichtig.

.Nichtoperative Behandlung Bei akuten Rissen im peripheren Blutversorgungsbereich (rote Zone) des Meniskus ist eine nichtoperative Behandlung angezeigt. Bei Patienten mit akuten Verletzungen, die von chronischen oder wiederkehrenden Symptomen begleitet werden, sowie bei Patienten mit früheren Anzeichen einer Meniskusverletzung ist eine nichtchirurgische Behandlung oft wirkungslos. Ein kleiner, nicht verschobener oder unvollständiger Riss im Gefäßbereich kann bei entsprechender Behandlung im Frühstadium der Verletzung heilen. Kleine, stabile akute Risse im Gefäßbereich, die durch MRT oder Arthroskopie beobachtet werden, können innerhalb von 3 bis 6 Wochen nach der Gipsfixierung heilen, die meisten davon können innerhalb dieser Fixierungsdauer heilen. Chronische Risse heilen selbst in Gefäßbereichen nicht ohne chirurgisches Debridement und Nähen. Eine nichtoperative Behandlung ist für Patienten mit einem blockierten Knie aufgrund eines Meniskusrisses mit Korbhenkel nicht geeignet. Da dieser Riss im avaskulären Teil des Meniskus auftritt, heilt er nicht und muss operativ behandelt werden.

Allerdings gelingt es den meisten Ärzten im klinischen Alltag nicht, eine lokale Diagnose zu stellen, ob der Meniskusriss im „roten Bereich“ oder im „weißen Bereich“ liegt. Daher ist selbst bei akuten Rissen noch unklar, ob durch eine konservative Behandlung eine Heilung erreicht werden kann. Doch die Chance auf Heilung darf nicht aufgegeben werden.

Zu den nichtchirurgischen Behandlungsmaßnahmen gehört die Ruhigstellung des Unterschenkels mit einem Gipsverband für 4 bis 8 Wochen, wobei die Patienten mit Krücken und Gips Gewicht tragen können. Führen Sie während der Ruhigstellung des Gipses isometrische Übungen für den Quadrizeps durch und setzen Sie die Knierehabilitation nach der Gipsentfernung fort. Treten trotz konservativer Behandlung immer wieder Beschwerden auf, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Meniskusheilung nicht abgeschlossen ist.

Das Wichtigste bei der nichtoperativen Behandlung ist ein aufbauendes Training während der Behandlung, um einer Atrophie der Kniegelenkmuskulatur vorzubeugen.

Angesichts der wichtigen Funktion des Meniskus im Kniegelenk und des erheblichen Einflusses einer Meniskusresektion auf das Fortschreiten der Gelenkdegeneration sollte das Prinzip der Behandlung von Meniskusverletzungen darin bestehen, normales und stabiles Meniskusgewebe so weit wie möglich zu erhalten. Daher werden je nach Art der Meniskusverletzung individuelle Operationspläne erstellt, die eine Meniskusnaht, eine partielle Meniskusresektion, eine subtotale Meniskusresektion und eine totale Meniskusresektion umfassen. Darüber hinaus werden Meniskustransplantationen in den letzten Jahren klinisch immer häufiger durchgeführt und zeigen Erfolge bei der kurzfristigen Nachsorge.

Das Obige ist die Behandlungsmethode für Meniskusverletzungen, die hauptsächlich Rehabilitationstraining und einige andere Arten der Krankheitsdiagnose umfasst. Es wird hauptsächlich durch ein Trauma verursacht. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie versuchen, weniger fetthaltige und fettreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, mehr Gemüse und Obst zu essen und mehr grobe Körner zu essen. Scharfe und reizende Lebensmittel sollten vermieden werden. Das Rehabilitationstraining im täglichen Leben sollte auch den Anweisungen und der Hilfe des Arztes folgen.

<<:  hCG-Referenzwert

>>:  Was tun bei trockener Nase?

Artikel empfehlen

Leberfunktionsstörungen bei Hepatitis B

Apropos Hepatitis B: Tatsächlich handelt es sich ...

Was verursacht die Schmerzen auf der rechten Seite meines Kopfes?

Heutzutage stehen alle unter immer größerem Druck...

Wie lässt sich eine Lumbalfasziitis am besten behandeln?

Die Lendenwirbelsäule ist der widerstandsfähigste...

Die 9 am leichtesten zu übersehenden blinden Flecken im menschlichen Körper

Bakterien und Pilze sind in unserem Leben allgege...

Nieren-Yin- und -Yang-Mangel, was sollte zuerst ergänzt werden?

Man fragt sich oft, welches Mittel zuerst eingeno...

So heilen Sie eine rissige Lippe schnell

Die Lippen sind tatsächlich ein sehr empfindliche...

Kann AIDS durch Speichel übertragen werden?

AIDS ist eine Krankheit, die derzeit nicht geheil...

Was man essen kann, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist ein Gesundheitszustand, unter...

Ingwer kann Hemispasmus facialis behandeln

Jeder weiß, dass Ingwer ein scharfes Lebensmittel...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Jedes Mal, wenn wir auf das Problem von Ölflecken...

Wie behandelt man Neuralgie?

Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, ...

Wie verläuft die Besserung bei flachen Warzen?

Flachwarzen sind eine Hautkrankheit, die durch hu...

Was tun bei Blähungen, Verdauungsstörungen und fehlendem Stuhlgang?

Blähungen sind ein Zeichen für eine schlechte Mag...