Akute eitrige Blinddarmentzündung

Akute eitrige Blinddarmentzündung

Es gibt viele Arten von Krankheiten, und wir brauchen gute Methoden, um sie zu behandeln. Viele Menschen wissen nicht, welche Methode sie bei der Behandlung der Krankheit wählen sollen. Daher müssen sie zunächst ein gutes Verständnis der Krankheit haben, damit sie bei der Behandlung die richtige Behandlungsmethode wählen können. Was für eine Art von Krankheit ist akute eitrige Blinddarmentzündung? Es ist eine sehr häufige Krankheit.

Bei der Behandlung einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung ist ein gutes Verständnis der Krankheitssymptome des Patienten erforderlich, damit die Behandlungsmethode richtig ausgewählt werden kann und die Gesundheit des Patienten nicht geschädigt wird.

Symptome einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung:

1. Bauchschmerzen

Eine typische akute Blinddarmentzündung äußert sich zunächst in Schmerzen im oberen Mittelbauch oder um den Bauchnabel herum. Nach einigen Stunden wandern die Schmerzen und bleiben im rechten Unterbauch haften. Im Anfangsstadium handelt es sich um einen viszeralen Nervenreflexschmerz, die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch sowie im Bauchnabelbereich sind daher diffus und oft nicht genau lokalisierbar. Bei einer Ausbreitung der Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum kommt es zu einer Fixierung der Schmerzen im rechten Unterbauch und zur Linderung bzw. zum Verschwinden der ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch bzw. im Bauchnabelbereich. Daher schließt das Fehlen einer typischen Vorgeschichte wandernder Schmerzen im rechten Unterbauch eine akute Blinddarmentzündung nicht aus.

Eine einfache Blinddarmentzündung äußert sich häufig in paroxysmalen oder anhaltenden Schmerzen mit ausufernden und dumpfen Schmerzen. Anhaltende starke Schmerzen deuten häufig auf eine eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung hin. Anhaltende, starke Schmerzen im Mittel- oder Unterbauch oder auf beiden Seiten des Unterbauchs sind häufig ein Zeichen für eine gangränöse Blinddarmperforation. Manchmal können bei einem brandigen und perforierten Blinddarm die Bauchschmerzen gelindert werden, diese Schmerzlinderung ist jedoch vorübergehend und andere begleitende Symptome und Anzeichen bessern sich nicht oder können sich sogar verschlimmern.

2. Gastrointestinale Symptome

Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen Appendizitis sind nicht ausgeprägt. Im Anfangsstadium können aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine gangränöse Blinddarmperforation können zu häufigerem Stuhlgang führen.

3. Fieber

Im Allgemeinen besteht nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost und die Temperatur bei einer eitrigen Blinddarmentzündung übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder komplizierter Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht weist es auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin.

4. Druckempfindlichkeit und Rebound-Schmerzen

Abdominalschmerz ist Ausdruck einer entzündlichen Reizung des parietalen Peritoneums. Die Druckstelle des Blinddarms liegt normalerweise am McBurney-Punkt, also an der Verbindungsstelle des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die die rechte Spina iliaca anterior superior mit dem Bauchnabel verbindet. Der Druckpunkt kann sich mit der Veränderung der anatomischen Position des Blinddarms entsprechend verändern, entscheidend ist aber, dass es einen festen Druckpunkt im rechten Unterbauch gibt. Rebound-Schmerzhaftigkeit wird auch Blumberg-Zeichen genannt. Bei übergewichtigen Patienten oder Patienten mit retrozökaler Appendizitis kann die Druckempfindlichkeit gering sein, es kann jedoch zu einer erheblichen Rebound-Druckempfindlichkeit kommen.

5. Verspannungen in der Bauchmuskulatur

Dieses Zeichen tritt auf, wenn der Blinddarm eitrig wird, und die Anspannung der Bauchmuskulatur wird besonders deutlich, wenn die Gangränperforation durch eine Bauchfellentzündung kompliziert wird. Bei älteren oder stark übergewichtigen Patienten ist die Bauchmuskulatur allerdings schwächer ausgeprägt, so dass zum Vergleich gleichzeitig auch die kontralaterale Bauchmuskulatur kontrolliert werden muss, um festzustellen, ob eine Bauchmuskelverspannung vorliegt.

6. Überempfindlichkeit der Haut

In den frühen Stadien, insbesondere wenn eine Verstopfung in der Blinddarmhöhle vorliegt, kann eine Hauthyperästhesie im rechten Unterbauch auftreten. Der Bereich entspricht dem Innervationsbereich des 10. bis 12. Brustmarkssegments und befindet sich in dem Dreieck, das durch den höchsten Punkt des rechten Beckenkamms, den rechten Schamkamm und den Bauchnabel gebildet wird und auch als Sherren-Dreieck bezeichnet wird. Es ändert sich nicht aufgrund der Position des Blinddarms. Wenn der Blinddarm brandig und perforiert ist, verschwindet die Hauthyperästhesie in diesem Dreieck.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Symptome einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung. Daher muss die Behandlung dieser Art von Krankheit rechtzeitig erfolgen. Und wenn starke Bauchschmerzen auftreten, müssen wir für eine umfassende Untersuchung ins Krankenhaus gehen, damit wir unsere spezifische Situation gut erfassen können.

<<:  Hoher Gelbsuchtindex

>>:  Grippe A(h1n1)

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Dampfbrötchen sauer werden

Dampfbrötchen sind für viele Familien das Grundna...

Welche Akupunkturpunkte können Müdigkeit lindern?

Die heutige Gesellschaft ist sehr stressig und da...

Welche Methoden gibt es für Übungen zur Kontraktion der Dammmuskulatur?

Das Training zur Kontraktion der Dammmuskulatur i...

Diättherapie nach dem Urlaub zur Entgiftung und Beseitigung des Mülls im Körper

Während Essen uns hilft, unseren Körper zu stärke...

Was sind die Symptome von Krätze?

Krätze ist ein relativ häufiger menschlicher Para...

Welche Wirkung und Funktion haben getrocknete Minzblätter?

Im wirklichen Leben ist Minze eine relativ weit v...

Was sorgt für guten Appetit?

Jeder Mensch hat ein anderes Magenvolumen und dah...

Kann ich vor einem Urintest Wasser trinken? Welche Auswirkungen hat das?

Die Urinanalyse ist ein sehr einfacher medizinisc...

Eigenschaften des Epithelgewebes

Wenn es ein Problem mit der menschlichen Haut gib...

Wie entsteht Formaldehyd?

Formaldehyd ist eine Substanz, über die sich viel...

Welches Medikament sollte ich gegen Knochensporne an meinen Fersen einnehmen?

Knochensporne an den Fersen werden durch Knochenh...

Engegefühl im Hals

Viele Menschen haben viele schlechte Angewohnheit...