In unserem Land sind 10 % der Menschen, obwohl sie gesund sind, Träger des Hepatitis-B-Virus. Sie sind chronische Träger. Die Häufigkeit von Hepatitis B nimmt derzeit zu. Es ist sehr wichtig, Hepatitis B vorzubeugen, und die beste Vorbeugung ist die Hepatitis-B-Impfung. Jeder, der mit Hepatitis B infiziert ist, sollte sich gegen Hepatitis B impfen lassen, um ernsthafte Situationen zu vermeiden.
Hepatitis B ist eine sehr verbreitete Infektionskrankheit. Viele Menschen in unserem Land sind Träger des Hepatitis-B-Virus, was eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellt. Einige Menschen, die mit Hepatitis B infiziert sind, sollten gegen Hepatitis B geimpft werden. Kinder sollten bei der Geburt gegen Hepatitis B geimpft werden, um das Auftreten von Hepatitis B zu verhindern. „Warum ist es notwendig, vor der Impfung den ,Hepatitis B 2,5-Test‘ durchzuführen?“ Experten zu diesem Thema erklärten, dass es sich dabei um eine landesweite Regelung handele und diese unabhängig davon gelte, in welches Krankenhaus man gehe. Bevor Sie den Hepatitis B-Impfstoff erhalten, sollten Sie zunächst das Oberflächenantigen, den Oberflächenantikörper, das E-Antigen, den E-Antikörper und den Kernantikörper des Hepatitis B-Virus überprüfen, nämlich die „Hepatitis B-Fünf-Elemente“ oder „Hepatitis B-Zweieinhalb-Paare“. Nur wer ein negatives Testergebnis aller drei Systeme und einen normalen Transaminasenwert aufweist, kann geimpft werden. Grundsätzlich gilt: Wer keine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus hatte und nicht genügend Antikörper besitzt, sollte sich mit der Hepatitis B-Impfung impfen lassen. Die Hepatitis-B-Impfung hat bei Hepatitis-B-Patienten und Trägern des Hepatitis-B-Virus keine vorbeugende Wirkung. Darüber hinaus ist die Hepatitis-B-Impfung in unserem Land schon seit langem in das Impfprogramm aufgenommen, was bedeutet, dass Kinder vom Tag ihrer Geburt an eine Hepatitis-B-Impfung erhalten müssen. Das Immunisierungsprogramm ist der „0, 1, 6-Plan“, d. h. eine Injektion wird unmittelbar nach der Geburt verabreicht (nicht mehr als 24 bis 48 Stunden später) und dann jeweils eine Injektion im Alter von 1 Monat und 6 Monaten. Das Hepatitis-B-Immunisierungsprogramm ist nach drei Injektionen des Impfstoffs abgeschlossen. Um die Genauigkeit des Hepatitis-B-Tests mit fünf Punkten sicherzustellen, müssen vor der Durchführung des Hepatitis-B-Tests mit fünf Punkten mehrere Aspekte beachtet werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also für den Hepatitis-B-Test mit zweieinhalb Paaren zu treffen? Hinweise zum fünfteiligen Hepatitis-B-Test (zweieinhalb Paare Hepatitis B): 1. Sie müssen fasten, bevor Sie den Hepatitis-B-Test mit fünf Fragen durchführen. Obwohl sich der Hepatitis-B-Test mit fünf Fragen grundsätzlich vom Leberfunktionstest unterscheidet und die Fastenanforderungen nicht so streng sind wie die für den Leberfunktionstest, ist es für Hepatitis-B-Patienten grundsätzlich am besten, vor dem Fünf-Punkte-Test zu fasten, um eine Beeinträchtigung der Ergebnisse zu vermeiden. 2. Hepatitis-B-Patienten sollten vor den fünf Hepatitis-B-Tests nicht lange aufbleiben und auf Ruhe achten. Wenn der Patient lange aufbleibt oder übermäßig müde ist, beeinträchtigt dies die Genauigkeit der Ergebnisse in gewissem Maße. 3. Vor der Durchführung der fünf Hepatitis-B-Tests müssen die Patienten unbedingt auf übermäßigen Alkoholkonsum verzichten. Übermäßiger Alkoholkonsum ist im Leben ein häufiger Faktor, der Leberschäden verursacht, insbesondere bei Patienten mit Lebererkrankungen. Übermäßiger Alkoholkonsum beeinflusst alle Indikatoren, die die Patienten überprüfen müssen. Um die Genauigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, sollten Hepatitis-B-Patienten daher nicht übermäßig trinken. 4. Essen und trinken Sie innerhalb von 24 Stunden vor der Untersuchung nichts, insbesondere keine fett-, zucker- oder fetthaltigen Speisen. 5. Bei normalen Menschen sollten die fünf Hepatitis-B-Erkrankungen alle drei bis fünf Jahre überprüft werden. Wenn keine Antikörper vorhanden sind, sollte der Hepatitis-B-Impfstoff rechtzeitig verabreicht werden. Für Träger des Hepatitis-B-Virus empfiehlt es sich, alle drei bis sechs Monate die fünf Hepatitis-B-Tests durchzuführen. Andere Hepatitis-B-Patienten sollten sich unter ärztlicher Anleitung und nach Anweisung des Arztes regelmäßigen Hepatitis-B-Tests unterziehen. Hepatitis B ist heute eine weit verbreitete Infektionskrankheit auf der ganzen Welt. Menschen mit Hepatitis B sollten sich rechtzeitig im Krankenhaus untersuchen lassen, insbesondere um die fünf Hepatitis-B-Tests durchführen zu lassen. Während der Untersuchung sollten Sie auch die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten. Nur wenn wir Hepatitis B so früh wie möglich behandeln, können wir verhindern, dass unserem Körper noch schwererer Schaden zugefügt wird. Wir sollten auch gute Arbeit bei der Vorbeugung von Hepatitis B leisten. |
<<: Gelbe und verdickte Zehennägel
>>: Was tun bei Nackenschmerzen?
Jeder Mensch hat einen anderen Gang, doch manche ...
Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in jedem Hau...
„OVERMAN KING GAINER“: Die Geschichte vom Exodus ...
Werdende Mütter haben während der Schwangerschaft...
„Die Fledermaus“: Eine animierte Version von Äsop...
Wir alle wissen, dass ein gesunder Magen die Verd...
Viele junge Menschen gehen falsch mit dem Problem...
Für Freundinnen, die Schönheit lieben, ist das Fä...
Wenn plötzlich rote Flecken im Gesicht einer Pers...
Tatsächlich sorgt ein so einfaches Wort bei den L...
Die Gastroskopie ist ein wichtiges medizinisches ...
Klebeband bietet in unserem täglichen Leben wirkl...
Im modernen Leben sind Wissenschaft und Technolog...
Der Begriff „Hongkong-Fuß“ ist vielen Freunden ge...
Viele Menschen werden im Rahmen ihrer körperliche...