Da jeder Körper anders ist, sind auch die verwendeten Medikamente unterschiedlich. Einige Medikamente verursachen bei manchen Menschen allergische Reaktionen. Daher führt der Arzt vor der Anwendung des Medikaments einen Hauttest durch, um festzustellen, ob eine allergische Reaktion vorliegt. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, treten verschiedene Symptome wie Rötung, Schwellung und Knoten auf. 1. Die Ergebnisse von Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ I werden innerhalb von 20 bis 30 Minuten nach der Antigenstimulation beobachtet. Die positive Reaktion des Pricktests ist hauptsächlich eine Rötung, während die positive Reaktion des Intrakutantests hauptsächlich eine Quaddelbildung ist. Die Beurteilungskriterien sind in Tabelle 24-2 aufgeführt. 2. Die Ergebnisse einer allergischen Reaktion vom Typ IV werden innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Antigen beobachtet. Bei einem Intrakutantest treten vor allem Rötungen, Schwellungen und Knötchen auf, bei einem Patchtest treten vor allem Rötungen, Schwellungen und Blasen auf. Die Beurteilungskriterien sind in Tabelle 24-3 aufgeführt. 3. Falsche Ergebnisse Unter bestimmten Umständen stimmen die Ergebnisse von Hautreaktionen möglicherweise nicht mit den tatsächlichen Bedingungen des Körpers überein, das heißt, es können falsch positive oder falsch negative Ergebnisse auftreten. Häufige Gründe für falsch-negative Ergebnisse sind: ① Die Konzentration des Testantigens ist zu niedrig oder der Test schlägt aus verschiedenen Gründen fehl; ② Der Patient nimmt während der Untersuchung Immunsuppressiva oder Antihistaminika ein (letzteres kann durch die Einrichtung einer Histamin-positiven Kontrolle festgestellt werden); ③ Bedienungsfehler, wie z. B. eine zu tiefe Injektion in das Unterhautgewebe bei der Intradermaltestung, eine zu geringe Injektion von Antigen usw.; ④ Falsche Wahl der Hauttestsaison. Beispielsweise kann nach der Pollensaison der Spiegel der Anti-Pollen-Antikörper sinken. Zu den häufigsten Ursachen für Falschmeldungen zählen: ① Das Testantigen ist unrein und wird während der Extraktion, Vorbereitung oder sogar während des Tests durch andere Antigene verunreinigt, was zu Kreuzreaktionen führt. ② Eine unsachgemäße Vorbereitung der Testlösung sowie übermäßiger Säure- oder Alkaligehalt führen zu unspezifischen Reizungen der Haut. ③ Übermäßige Hautreaktivität, z. B. wenn die Person unter Hautkratzern leidet oder Spuren früherer Allergien aufweist usw.; ④ Eine unsachgemäße Handhabung, wie beispielsweise das Einspritzen einer kleinen Luftmenge, kann ebenfalls zu einem falschen Positiv führen. |
<<: Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo?
>>: Was sind die Symptome einer Rektalblutung?
Es gibt ein berühmtes Sprichwort: Das Leben liegt...
Wasser ist ein unverzichtbares Element für den me...
Wenn es um einige Infektionskrankheiten geht, hat...
Die Struktur der Zähne ist sehr komplex und es gi...
„Legend of the Armored Dragon Vilgust“: Warum die...
Krebs ist wie der Teufel, die Leute wollen nichts...
Circuit Angel – Starting Grid of Determination – ...
Jeder weiß, dass Formaldehyd sehr schädlich für d...
Eine diffuse Lebererkrankung ist eine relativ sch...
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Computer od...
Heutzutage sind viele Menschen berufstätig und ka...
Dampfbäder werden hauptsächlich in zwei Kategorie...
Wenn es um Muskelschwund geht, haben viele Mensch...
Im Alltag ist es ein weit verbreitetes Phänomen, ...
Bei Rippenschmerzen handelt es sich nicht um eine...