Wenn wir im Alltag mit anderen kommunizieren und weiße und saubere Zähne haben, macht uns das berauschend und neidisch. Der Verzehr säurehaltiger oder anderer Nahrungsmittel führt jedoch häufig dazu, dass unsere Zähne gelb werden, was wirklich peinlich aussieht. Was sind also einige gute Möglichkeiten, Zähne aufzuhellen? Putzen Sie zunächst Ihre Zähne und bleichen Sie sie dann mit einer Zahnpasta auf, die zu Ihren Zähnen passt. Der hohe Preis einer aufhellenden Zahnpasta kann leicht dazu verleiten, sie zu kaufen, doch in Wirklichkeit ist der Effekt nicht so offensichtlich. Beim Kauf einer Zahnpasta sollten Sie auf Fluorid zurückgreifen, da diese Zahnverfärbungen besser entfernen kann. Regelmäßiges Zähneputzen morgens und abends kann zudem der Entstehung von Karies effektiv vorbeugen. 1 Fluoridhaltige Zahnpasta macht in meinem Land derzeit mehr als 70 % des Zahnpastamarktes aus. Tests haben gezeigt, dass das zweimal tägliche Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta das Kariesrisiko um 40 % senken kann. Da die Fluoridkonzentration im Wasser in den meisten Städten meines Landes niedrig ist, muss die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta gefördert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass es nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist, von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren maßvoll verwendet werden sollte und von Kindern über 6 Jahren grundsätzlich sicher verwendet werden kann. 2. Wählen Sie Schleifmittel mit kleinen Partikeln, um Schäden an der Zahnoberfläche zu reduzieren. Zunächst einmal ist das Material des Schleifmittels sehr wichtig. Am besten sind solche, die Aluminiumhydroxid und Calciumhydrogenphosphat enthalten, gefolgt von Siliziumdioxid. Am schlechtesten ist Calciumcarbonat. Zweitens gilt: Je feiner die Partikel des Schleifmittels sind, desto weniger Schäden entstehen an der Zahnoberfläche. 3 Drücken Sie bei jedem Zähneputzen einfach eine sojabohnengroße Menge Zahnpasta heraus. In der Zahnpastawerbung wird immer ein langer Streifen Zahnpasta gezeigt, aber in Wirklichkeit brauchen Sie nicht so viel. Wenn Sie versehentlich zu viel schlucken, kann dies zu einer übermäßigen Fluoridaufnahme führen, was Ihre Zähne brüchig macht und Fluorose verursacht. 4. Tauchen Sie die Zahnpasta beim Zähneputzen nicht in Wasser. Viele Menschen tauchen die Zahnpasta vor dem Zähneputzen gewohnheitsmäßig in Wasser, wodurch mehr Schaum entsteht. Tatsächlich verringert dies die Reibung zwischen den Schleif- und Reinigungsbestandteilen der Zahnpasta und den Zähnen und schwächt die Wirkung des Zähneputzens. Die Wirksamkeit von Zahnpasta kann nicht allein anhand der Werbung beurteilt werden. Wir sollten lernen, Zahnpasta mit Fluorid zu wählen, die besser für unsere Zähne ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Auswahl einer Zahnpasta zum Aufhellen. Diese Einführungen können uns dabei helfen, die für uns geeignete Zahnpasta auszuwählen. Wenn Sie im Alltag häufig dieselbe Zahnpasta verwenden, hat dies keine offensichtlichen Auswirkungen auf Ihre Zähne. Am besten wechseln Sie die Zahnpastas, um bessere Ergebnisse zu erzielen. |
<<: Tipps zum Entfernen von Tränensäcken
>>: Der Unterschied zwischen Lippenstift und Lipgloss
Husten ist ein häufiges Symptom und kann zahlreic...
Ameisen sind winzige Insekten, aber sie sind sehr...
Ich habe immer gedacht, dass Toner aus Kohlenstof...
GANTZ ~die erste Stufe~ Review und Details Überbl...
Wenn Sie unter starker Kurzsichtigkeit leiden und...
Schlaflosigkeit ist ein ernstes Problem, das die ...
Unser Körper ist mit verschiedenen Meridianen und...
Onychomykose ist eine sehr verbreitete Hautkrankh...
„DEVILMAN Crybaby“ – Eine neue Interpretation von...
Herpes ist eine in der klinischen Praxis häufig a...
„Macross Plus Movie Edition“: Eine Fusion aus fut...
Viele Krankheiten sind angeboren. Obwohl sie bela...
Beim Klopfen auf die Vorderzähne schmerzen diese,...
Der Appetit eines Menschen kann stark oder schwac...
Da das Internet immer weiter entwickelt wird, fal...