Nicht-Leukoplakie

Nicht-Leukoplakie

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine Urethritis, die durch eine Infektion mit Chlamydia trachomatis verursacht wird. In den letzten Jahren ist die Inzidenz dieser Krankheit in meinem Land weiter angestiegen, was die Arbeit und das Leben vieler Patienten stark beeinträchtigt. Tatsächlich wissen viele Patienten nicht, wie sie sich infiziert haben, wenn bei ihnen die Krankheit diagnostiziert wird. Tatsächlich gibt es für diese Art von Urethritis viele Übertragungswege, neben der sexuellen Übertragung gibt es auch eine Übertragung von der Mutter auf das Kind.

Experten sind der Ansicht, dass wir der Krankheit nur dann besser vorbeugen können, wenn wir die Übertragungswege dieser Art von Urethritis verstehen, und dass wir einer Infektion nur vorbeugen können, wenn wir die Infektionsquelle ausschalten. Damit jeder die Krankheit besser versteht, werden im Folgenden die Übertragungswege der Krankheit im Detail erläutert.

1) Sexueller Kontakt : Sexueller Kontakt mit Patienten oder Krankheitserregern kann zu einer Infektion führen. Oder die Infektion kann beim Geschlechtsverkehr mit einer Person erfolgen, die an einer nicht-gonorrhoischen Urethritis leidet. Sexuelle Störungen, frühes Sexualleben und die Nichtbenutzung von Kondomen können die Inzidenzrate erhöhen.

2) Übertragung von der Mutter auf das Kind : Mütter mit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis können ihr Neugeborenes über den Geburtskanal infizieren. Darüber hinaus sind auch die Finger von Gynäkologen und Müttern ein wichtiger Übertragungsweg für Krankheitserreger auf das Neugeborene. Bei intakten Eihäuten lassen sich Mykoplasmen aus dem Fruchtwasser, der Plazenta und dem fetalen Blut isolieren, was beweist, dass eine Infektion des Feten auch im Mutterleib möglich ist.

3) Besonders häufig kommt es bei Kindern zu einer indirekten Übertragung , die über Kleidung, Gebrauchsgegenstände etc. erfolgen kann. Auch nicht streng sterilisierte gynäkologische und geburtshilfliche Untersuchungsinstrumente können zu einem Übertragungsmedium werden. Beispiele: Benutzung von Kleidung, Bettwäsche, Handtüchern, Badewannen, Toiletten mit Wasserspülung usw. durch Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis.

4) Selbstübertragung : Krankheitserreger können über die Hände oder Schadstoffe vom Genitaltrakt in die Augen oder den Rachen gelangen.

Die oben genannten vier Punkte sind eine Einführung in die Übertragungswege der nicht-gonorrhoischen Gonorrhoe. Ich hoffe, dass Ihnen die Lektüre weiterhilft. Darüber hinaus müssen Patienten, wenn sie die Krankheit entdecken, rechtzeitig behandelt werden. Während der Behandlung ist der Konsum von Alkohol verboten. Sie müssen den Behandlungsplan einhalten und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Es ist am besten, wenn Sexualpartner gemeinsam behandelt werden, um eine unvollständige Behandlung zu vermeiden.

<<:  Akne beseitigen

>>:  Tipps zur Zahnaufhellung

Artikel empfehlen

Können Gesichtsallergien von selbst heilen?

Für viele Allergiker ist eine Gesichtsallergie ei...

Sex am Tag vor der Menstruation

Sex am Tag vor der Menstruation birgt gewisse Gef...

Es gibt verschiedene Arten von weißem Tee

Die Teekultur ist ein wichtiger Bestandteil der c...

Verdickung der Wand des Sigmas

Viele Menschen essen gerne Schweinedärme. Egal, o...

Yanji Dampfbad

Die Stadt Yanji entwickelt sich sehr schnell und ...

Verstecktes Blut 2 Pluszeichen

Wenn Sie bei einer Blutuntersuchung zwei Pluszeic...

Führt der Verzehr von Schokolade am Abend zu Schlaflosigkeit?

Der Verzehr von Schokolade am Abend kann zu Schla...

Vorteile des Kaiserschnitts

Kaiserschnitt wird auch als Kaiserschnitt bezeich...

Ist Baden gesund?

Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...

Wie kann man Syringomen vorbeugen? Es stellt sich heraus, dass dies der Weg ist

Syringome sind eine weitverbreitete Alltagserkran...

Was verursacht Myelitis?

Myelitis ist eine besonders schwere Krankheit. De...