Mundwasser ist sehr einfach zu verwenden und kann Bakterien im Mund effektiv entfernen. Da es sehr praktisch und einfach zu verwenden ist, ist es auch sehr beliebt. Auf dem Markt werden viele Arten von Mundwasser verkauft. Einige Mundwasser haben eine gesundheitsfördernde Wirkung, während andere Mundkrankheiten behandeln. Vielleicht möchten Sie mehr über die Verwendung von Mundwasser erfahren, das auch der Mundgesundheit zugute kommt. Mundwasser wird immer beliebter. Viele Menschen haben Angst, dass sie in Zukunft Mundkrankheiten entwickeln, daher legen sie großen Wert auf Prävention und verwenden häufig Mundwasser. Mundwasser wird in Krankenhäusern und Supermärkten verkauft. Wir müssen über die Verwendung von Mundwasser Bescheid wissen und die richtige Verwendung von Mundwasser verstehen. Wie verwendet man Mundwasser richtig? Nach der Wahl des richtigen Mundwassers ist es auch wichtig, die richtige Mundspülmethode zu beherrschen. Die Wirksamkeit des Gurgelns hängt von der Dauer, Stärke und Häufigkeit des Gurgelns ab. Der beste Zeitpunkt zum Spülen des Mundes ist direkt nach dem Essen, denn dadurch werden Speisereste wirksam von der Zahnoberfläche oder aus den Zahnzwischenräumen gespült, die Bakterien im Mund reduziert und das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien geschwächt. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Zähne morgens und abends nach dem Zähneputzen zunächst mit Zahnseide gründlich reinigen und anschließend eine Mundspülung verwenden. Wenn Sie den zu stark reizenden Geschmack des Mundwassers nicht vertragen, empfiehlt es sich, es vor der Anwendung im Verhältnis 1:1 zu verdünnen. Wenn Sie Mundwasser verwenden, sollten Sie Ihren Mund zuerst mit sauberem Wasser ausspülen. Die Methode ist: Halten Sie das saubere Wasser im Mund, blasen Sie Ihre Wangen auf, damit das saubere Wasser die Zähne und das Zahnfleisch im Mund vollständig berühren kann, und spülen Sie mit der Wasserkraft wiederholt verschiedene Teile des Mundes aus, um so viele Speisereste wie möglich aus dem Mund zu entfernen. Geben Sie dann etwa 10 ml Mundwasser hinzu und spülen Sie Ihren Mund eine weitere Minute lang mit der oben beschriebenen Methode. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Spülen nicht mit klarem Wasser aus. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mundwasser 1. Unsachgemäße Anwendung, Vorsicht vor Nebenwirkungen Ob es sich um ein Mundwasser zur Gesundheitspflege oder eine therapeutische Mundspülung handelt, es ist nicht für die tägliche Anwendung wie Zahnpasta geeignet. Insbesondere therapeutische Mundspülungen sollten mit Vorsicht angewendet werden, um ein Ungleichgewicht der Mundflora oder andere Nebenwirkungen zu vermeiden. Die schwerwiegendste Nebenwirkung ist eine allergische Reaktion. Diese ist jedoch äußerst selten und tritt hauptsächlich bei Menschen mit einer sehr empfindlichen Konstitution auf. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen eine Gelbfärbung der Zähne und Geschmacksveränderungen aufgrund der langfristigen Verwendung von Mundwasser. Zu den Mundspülungen, die derartige Nebenwirkungen hervorrufen können, zählen vor allem Produkte, die Chlorhexidin enthalten. Chlorhexidin gilt derzeit als eines der wirksamsten Präparate gegen Zahnbelag. Es ist ein Breitbandantibiotikum mit starker bakterizider Wirkung und geringer Reizwirkung. Es kann an der Oberfläche des Zahnschmelzes, der Mundschleimhaut und des Zahnbelags adsorbiert und langsam freigesetzt werden, wodurch die Symptome einer Zahnfleischentzündung wirksam gelindert werden können. Es ist dieser Adsorptionseffekt, der leicht zu Flecken auf der Zahnoberfläche und den Schleimhäuten führen und den Geschmacksknospeneffekt beeinträchtigen kann, weshalb es für die langfristige Anwendung nicht geeignet ist. 2. Mundspülungen sind kein Ersatz für das Zähneputzen Um Zeit zu sparen, verzichten manche Menschen ganz auf das Zähneputzen und spülen den Mund nur mit Mundwasser aus. Diese Vorgehensweise ist falsch. Obwohl durch Gurgeln Speisereste und manche weiche Plaque im Mund entfernt werden können, ist es weit weniger gründlich als das Zähneputzen. Der Hauptzweck des Zähneputzens besteht darin, Zahnbelag zu entfernen, der an der Zahnoberfläche haftet. Die wichtigste Rolle spielt dabei die physikalische Reibung der Zahnbürste. Mundwasser hat diesen Effekt nicht und kann daher den Zahnbelag nicht vollständig entfernen. Trotz mancher Werbung enthalten Mundspülungen der zweiten Generation Inhaltsstoffe, die die Plaquebildung hemmen und lange im Mund wirken können. Experten sagen jedoch, dass Menschen ständig Speichel absondern und die Inhaltsstoffe in Mundwasser, die Zahnbelag hemmen, ständig verdünnt werden. Daher spielt Mundwasser keine große Rolle und kann das Zähneputzen niemals ersetzen. 3. Bei Kindern mit Vorsicht anwenden Besonders für kleine Kinder, die den Schluckvorgang noch nicht kontrollieren können, kann das versehentliche Verschlucken von Mundwasser gefährlich sein. Es ist sehr wichtig, dass wir die Verwendung von Mundwasser verstehen. Munderkrankungen sind heutzutage sehr verbreitet. Was wir normalerweise als Mundgeruch bezeichnen, ist eigentlich eine Manifestation von Zahnfleischentzündungen, ungesunder Parodontitis und Bakterien im Mund. Wir müssen die richtige Methode beim Zähneputzen beherrschen, länger putzen und gleichzeitig Mundwasser verwenden, um Munderkrankungen wirksam vorzubeugen und zu behandeln. |
Akne ist nicht etwas, das jeder schon einmal erle...
Menschen, die Minze mögen, schätzen den erfrische...
„Mamimume Monchi“ – Der Reiz der Kurzanimation un...
Schlangen sind definitiv etwas, wovor viele Mensc...
Transferrin ist ein sehr wichtiges Körperprotein ...
Gastroenteritis ist eine Krankheit, an der heutzu...
Es gibt viele Arten von Thyreoiditis, darunter ak...
Das Problem von Flecken im Gesicht war schon imme...
Wenn Sie beim Massieren der Akupunkturpunkte an d...
Die Speiseröhre ist eines der wichtigsten Organe ...
Die biologische Immuntherapie ist eine Art Tumorb...
„Crest of the Stars“: Eine großartige Geschichte,...
Akne ist lästig. Akne tritt aus verschiedenen Grü...
Morgens mit Augen voller Schleim aufzuwachen, ist...
Während des Trainings verbrennt der Körper viele ...