Natriumfructosediphosphat

Natriumfructosediphosphat

Natriumfructosediphosphat ist ein häufig verwendetes Arzneimittel zur adjuvanten Behandlung von Myokardischämie, Angina Pectoris und Hirninfarkt. Es ist in zwei Varianten erhältlich: oral und intravenös. Wie der Name schon sagt, enthält Natriumfructosediphosphat Fructose, die den Kalorienbedarf des Menschen decken und den gesamten Körper mit Nährstoffen versorgen kann. Fruktose ist der einzige Zucker, mit dem Diabetiker in Kontakt kommen können. Daher wird Natriumfruktose-Diphosphat als häufig verwendetes Medikament zur Energieergänzung für Diabetiker bezeichnet.

Während der Anwendung kann Natriumfructosediphosphat Nebenwirkungen wie Übelkeit, weichen Stuhl, Brennen im Oberbauch und Blähungen verursachen. Familienmitglieder oder medizinisches Personal können die oben genannten Beschwerden dem Arzt rechtzeitig melden, wenn der Patient unter den oben genannten Beschwerden leidet. Normalerweise können Patienten solche Nebenwirkungen tolerieren und es besteht keine Notwendigkeit, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen. Natriumfructosediphosphat ist bei Patienten mit Nierenversagen kontraindiziert.

Natriumfructosediphosphat, auch bekannt als 1,6-Diphosphatfructose, ist ein im menschlichen Körper vorkommender Zellmetabolit. Es kann die Aktivität mehrerer Enzymsysteme im Glukosestoffwechsel regulieren, den Zustand zellulärer Hypoxie und Ischämie verbessern und sich positiv auf die Erholung geschädigter Leberzellen auswirken.

Dieses Produkt ist ein im menschlichen Körper vorkommender Zellmetabolit und kann die Aktivität mehrerer Enzymsysteme im Glukosestoffwechsel regulieren. Es wird berichtet, dass exogenes Natriumfructosediphosphat die Konzentration von intrazellulärem Adenosintriphosphat und Kreatinphosphat erhöhen kann, indem es die Aktivität von Phosphofructokinase und Pyruvatkinase aktiviert, den Einstrom von Kaliumionen fördert und den Energiestoffwechsel und die Glukoseverwertung von Zellen unter ischämischen und hypoxischen Bedingungen verbessert und dadurch Schäden am ischämischen Myokard verringert.

Die erforderliche Dosierung beträgt 50-100 ml (5-10 g), 1-2 Mal am Tag. Im Allgemeinen sind für die Infusion von 5 g Fructose-Diphosphat-Natrium 10 Minuten erforderlich.

Hinweis: Während der Injektion kann es zu Taubheitsgefühlen der Lippen und lokalen Schmerzen kommen, die mit der Tropfrate zusammenhängen. Gelegentlich können Schwindel, Engegefühl in der Brust und allergische Reaktionen wie Hautausschlag auftreten, die jedoch im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Behandlung haben. Das Produkt darf nicht in anderen Arzneimitteln aufgelöst und insbesondere nicht mit alkalischen Lösungen oder Calciumsalzen gemischt werden. Es ist kontraindiziert bei Patienten, die gegen dieses Produkt allergisch sind oder an Hyperphosphatämie oder schwerer Niereninsuffizienz leiden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollte die Dosierung halbiert werden.

In den letzten Jahren wurde Natriumfructosediphosphat häufig zur Behandlung von Diabetikern eingesetzt. Obwohl Natriumfructosediphosphat Zucker enthält und in Glukose umgewandelt werden kann, ist es bei Hypoglykämiesymptomen unwirksam. Daher sollte jeder Natriumfructosediphosphat kennen, seine Eigenschaften und Nebenwirkungen verstehen und allgemeines Wissen über die Behandlung der Krankheit bekannt machen.

<<:  Fähigkeiten zum Zusammenpassen von Kleidung

>>:  Der Schaden von Haaröl

Artikel empfehlen

Wartungstipps für den Frühling

Im Frühling ändert sich das Klima stark, und es i...

Bekommt man bei gynäkologischen Erkrankungen Pickel im Gesicht?

Es gibt verschiedene Arten von Flecken im Gesicht...

Kann Sojamilch mit Milchpulver gemischt werden?

Der Nährwert von Milchpulver war schon immer höhe...

Was verursacht verschwommenes Sehen?

Tatsächlich können viele Krankheiten verschwommen...

Ist Uranerz strahlenbeständig?

Das Uranerz, über das oft gesprochen wird, ist de...

Welche Gefahren birgt die Proteinkoagulation zur Fleckenentfernung?

Die Sommersprossenentfernung durch Proteinkoagula...

Urin ist ein wenig rot_Urin ist hellrot

Wenn der Urin ein wenig rot ist, kann sich im Uri...

Werden Mundgeschwüre durch einen Vitaminmangel verursacht?

Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung. M...

„Fuki und Chick“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

„Fuki and Chick“: Ein herzerwärmender und bewegen...

Wie kann man erkennen, ob die Knochenalterung abgeschlossen ist?

Das Knochenalter, über das oft gesprochen wird, i...

Was verursacht Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?

Viele unserer Freunde haben im Laufe ihres Lebens...

Sind Magenpolypen gefährlich?

Magenpolypen sind natürlich ein ernstes Problem. ...

So reinigen Sie weiße Sohlen

Im Leben tragen viele Frauen gerne weiße Schuhe, ...