Im Frühling ändert sich das Klima stark, und es ist auch die Jahreszeit, in der die Blumen blühen. Nach dem Winter ist der Körper in einem relativ stabilen Zustand, sodass es nicht einfach ist, sich an eine so wechselhafte Jahreszeit wie den Frühling anzupassen. Gleichzeitig ist der Frühling auch die Jahreszeit, in der sich Bakterien vermehren und vermehren. Der Rückgang der Immunität des Körpers führt eher zum Eindringen von Krankheitserregern. Daher müssen wir in dieser Jahreszeit, in der „alle Arten von Krankheiten wieder zum Leben erwachen“, mehr darauf achten, wie wir unseren Körper richtig pflegen. Im Frühjahr ändert sich das Wetter so schnell, dass die Menschen sich oft nicht mehr anpassen können und dann Krankheiten bekommen. Aus diesem Grund ist der Frühling auch die Jahreszeit, in der „alle Gräser sprießen und alle Krankheiten ausbrechen“. In einer so besonderen Jahreszeit müssen wir auf Gesundheit und Wohlbefinden achten. Schauen wir uns an, wie Sie Ihre Haut im Frühling pflegen. Zunächst zur Ernährung: 1. Ernähren Sie sich leicht und regelmäßig: Vermeiden Sie scharfe und fettige Speisen, da das Leberfeuer im Frühling stärker ist. Scharfe und reizende Speisen verschlimmern das Leberfeuer. Versuchen Sie daher, sich leicht zu ernähren. Achten Sie auch darauf, regelmäßig zu frühstücken und zu essen. Unregelmäßige Ernährung führt zu körperlichen Beschwerden. 2. Essen Sie mehr saisonales Obst und Gemüse: Im Winter gibt es weniger Obst und Gemüse. Eine solche Ernährung führt langfristig zu einem Mangel an Vitaminen und Spurenelementen im Körper. Daher sollten Sie diese im Frühjahr so schnell wie möglich ausgleichen. Die Ernährung sollte hauptsächlich aus Gemüse bestehen, wie saisonalen Frühlingsbambussprossen, Lauch, Spinat und Pilznahrungsmitteln wie schwarzem Pilz, Champignons, Shiitake-Pilzen usw., die zur Ergänzung von Vitaminen und Spurenelementen beitragen. Sie können mehr Obst wie Äpfel, Birnen, Ananas, Erdbeeren, Kiwis usw. essen, was die durch die Trockenheit im Frühjahr verursachten Beschwerden lindert. 3. Achten Sie auf die Zubereitungsmethode der Speisen: Versuchen Sie, Dämpfen, Kochen und Dünsten zu wählen, da diese Methoden der Nährstoffaufnahme förderlicher sind, und verwenden Sie weniger Braten und Anbraten. Die zweite ist Übung: 1. Versuchen Sie, keine Morgengymnastik zu machen: Die Luftqualität ist im Frühling morgens relativ schlecht und Morgengymnastik kann leicht Atemwegserkrankungen verursachen. Gleichzeitig hat sich der Körper morgens gerade von einer Nachtruhe erholt und ist daher nicht für umfangreiche und anstrengende Übungen geeignet. 2. Aufwärmen vor dem Training: Da die Temperaturen im Frühling noch relativ niedrig sind, befindet sich der Körper in einem Zustand der Anspannung. Plötzliches Training kann leicht zu Zerrungen und Verstauchungen führen. Wärmen Sie sich daher unbedingt zuerst auf, damit sich Ihr Körper vollständig anpassen kann. 3. Wählen Sie eine sanftere Form der Bewegung: Zu anstrengende Übungen erhöhen die Belastung des Körpers im Frühjahr. Versuchen Sie daher, sanftere Übungen wie Yoga, Aerobic, Joggen, Schwimmen, Radfahren, Bergsteigen usw. zu machen. 4. Achten Sie auf Wind- und Kälteschutz: Das Wetter im Frühling ist wechselhaft und windig. Versuchen Sie, Übungen bei starkem Wind zu vermeiden, da dies zu Atembeschwerden führt und nicht die entsprechende Wirkung hat. Für den Frühling müssen wir unter den vier Jahreszeiten die richtigen Entscheidungen treffen und uns in Bezug auf Ernährung und Bewegung angemessen vorbereiten. Nur so können wir in dieser Jahreszeit der Bakterienvermehrung und des Bakterienwachstums sowie der Jahreszeit der Krankheitserregerinvasion angemessen versorgt sein, sodass jeder von uns einen gesunden Körper haben kann. |
<<: So machen Sie dicke Lippen dünner
>>: Wie man Pfefferwasser macht
Winterbambussprossen essen wir normalerweise im W...
Die ganze Geschichte und der Reiz der Serie „Ghos...
Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie zunächst...
Gynäkologische Entzündungen kommen bei Frauen seh...
Frame Arms Girl: Der Film – Kyakka Ufufuna Wonder...
Ochsenfrösche sind keine Kröten. Ochsenfrösche un...
Ein Fußbad in Beifußblättern kann Kälte und Hitze...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von der Behan...
Viele Menschen achten in ihrem Leben nicht auf di...
Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Krankhe...
Treffen die Schweißer beim Schweißvorgang keine a...
Was verursacht Schmerzen unterhalb des rechten Sc...
Pikachin Kit – Eine Welt voller Träume und Kreati...
Die Füße sind der letzte Teil unseres Körpers und...
Das sogenannte „heiße Temperament“ bedeutet, dass...