Sind Tausendfüßler giftig?

Sind Tausendfüßler giftig?

Der Tausendfüßler gehört zur Klasse der Myriapoda. Das erste Beinpaar ist hakenförmig und spitz. An der Spitze des Hakens befindet sich eine Öffnung für Giftdrüsen, die allgemein als Gaumenzähne, Zahnklauen oder Giftglieder bezeichnet werden und Gift absondern können. Nach dem Biss eines Tausendfüßlers scheiden seine Giftdrüsen eine große Menge Gift aus, das durch die Giftdrüsenöffnung der Gaumenzähne in das Unterhautgewebe der gebissenen Person injiziert wird und eine Vergiftung verursacht.

Sind Tausendfüßler giftig? Manche Tausendfüßler sind giftig, andere nicht. Wir müssen uns über eine solche Situation genau im Klaren sein, damit wir giftige Tausendfüßler vermeiden können. Das ist das Wichtigste. Andernfalls werden die Folgen katastrophal sein. Deshalb muss klar sein, ob Tausendfüßler giftig sind.

Hundertfüßer sind giftig, insbesondere solche mit langem Körper (Hundertfüßer, die so klein wie ein Stiftkern sind, sind ungiftig, aber solche, die größer als der Ringfinger sind, sind giftig). Diese Hundertfüßer haben viele kleine Beine und laufen sehr schnell. Der Urin von Hundertfüßern ist am giftigsten. Wenn der Hundertfüßer in Gegenstände beißt, biegt er auch seinen Schwanz und spritzt Urin. Wenn Sie von einem Hundertfüßer gebissen werden, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Essen Sie niemals Lebensmittel, die von Hundertfüßern gekrochen oder gefressen wurden. Hundertfüßer urinieren gerne auf die Lebensmittel, die sie gekrochen oder gefressen haben. Menschen, die diese Lebensmittel essen, werden vergiftet und sterben.

Darüber hinaus sind die Zähne von Tausendfüßlern auch giftig. Die toten Tausendfüßler müssen tief vergraben oder verbrannt werden. Auch die Zähne von Tausendfüßlern, die in die Haut eindringen, können eine Vergiftung verursachen, und wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann dies lebensbedrohlich sein. Dies ist dasselbe wie bei den Zähnen giftiger Schlangen.

Die Giftigkeit verschiedener Tausendfüßlerarten ist unterschiedlich und auch die Größe hat einen Einfluss. Der Haustausendfüßler wird nur über 10 Zentimeter lang und seine Giftigkeit ist sehr gering. Der Biss eines kleinen Tausendfüßlers verursacht lediglich lokale Rötungen, Schwellungen und Schmerzen, während der Biss eines großen tropischen Tausendfüßlers Lymphangitis und Gewebenekrose sowie manchmal Purpura der gesamten Extremität verursachen kann. Bei manchen können systemische Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar undeutliche Aussprache, Krämpfe und Koma auftreten.

Sind Tausendfüßler giftig? Denn einige der Tausendfüßler, die wir häufig sehen, sind giftig. Nach einem Tausendfüßlerbiss fühlen wir uns sehr rot und geschwollen. In schweren Fällen können wir in Lebensgefahr geraten. Bei richtiger Handhabung ist es immer noch besser. Zur Vorbeugung hat es eine sehr gute Wirkung, ein wenig Schwefel an feuchten Stellen aufzutragen.

<<:  So behandeln Sie Akne effektiv

>>:  Was tun, wenn Ihr Hintern groß ist

Artikel empfehlen

Welche Salbe eignet sich zur Entfernung von Schürfnarben?

Es gibt viele Medikamente, die Narben reduzieren ...

Wanpaku Detectives: Der Reiz und die Kritiken eines Mystery-Animes für Kinder

Unartige Detektive - Wanpaku Tanteidan - ■ Öffent...

Wie wäscht man Baumwollkleidung, ohne dass sie ausbleicht?

Reine Baumwollkleidung verblasst beim Waschen auß...

So reinigen Sie das auf der Haut geklebte medizinische Klebeband

Klebeband wird in Krankenhäusern häufig verwendet...

Es besteht ein Fremdkörpergefühl im Schlüsselbein

Heutzutage ist es beliebt, so dünn zu sein, dass ...

Was soll ich tun, wenn ich mich nach dem Kaffeetrinken unwohl fühle?

Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk, vor allem ...

Kann das Einweichen und Schwitzen der Füße bei der Entgiftung helfen?

Wenn Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen in heiße...

Was muss ich bei einer Nasenkorrektur mit Fadenschnitzen beachten?

Eine exquisite Nase kann Gesichtszüge charmanter ...

Die Abenteuer von Bip und Bop: Spannende Geschichten und tiefgründige Charaktere

„Bip and Bop“: Die faszinierende und abenteuerlic...