Viele Menschen wissen nicht, wie sie den Kreatininspiegel in ihrem Körper senken können, was eine Reihe von Symptomen verursacht. Bei schweren Patienten wirkt sich dies sogar direkt auf ihr tägliches Leben und ihre Arbeit aus. In diesem Fall müssen sie eine Ernährungstherapie anwenden, um ihren Index zu senken. Sie müssen ihre tägliche Salzaufnahme streng einschränken, um Ödeme zu vermeiden. 2. Stärken Sie Ihre eigene Immunität. Eine gute Immunität des menschlichen Körpers trägt nicht nur dazu bei, das Auftreten eines hohen Kreatininspiegels zu verhindern, sondern beugt auch anderen Erkrankungen vor, die den menschlichen Körper schädigen. Durch gezielte körperliche Betätigung können Sie Ihre körperliche Fitness verbessern. 3. Begrenzen Sie die Salzaufnahme in Ihrer Ernährung. Um das Auftreten von Ödemen durch übermäßigen Salzkonsum zu verringern, erhöht zu viel Salz auch die Belastung der Nieren, was zu Stoffwechselstörungen im menschlichen Körper und einem Anstieg des Kreatininspiegels führt. 4. Achten Sie außerdem auf eine eiweißarme Ernährung. Sie können durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Milch usw. gutes Eiweiß zu sich nehmen. Neben dem Grundsatz, die körperliche Gesundheit zu fördern, ohne die Nieren zusätzlich zu belasten, sollten Sie auch einige Details beachten. Im Einzelnen handelt es sich bei den Lebensmitteln mit hohem Kreatininspiegel um folgende: Salzbeschränkung: Obwohl Patienten im kompensierten Stadium und im Azotämiestadium einer Niereninsuffizienz einen hohen Kreatininspiegel im Blut haben und beginnen, verschiedene leichte klinische Symptome zu zeigen, kann die Salzaufnahme im Allgemeinen aufgrund mittelschwerer pathologischer Schäden je nach Vorhandensein oder Fehlen von Bluthochdruck und Ödemen kontrolliert werden und eine salzarme oder salzfreie Diät verordnet werden. Proteinversorgung: Da sich bei Patienten in diesem Stadium eine Azotämie und Niereninsuffizienz entwickelt, sollte zur Eindämmung einer weiteren Verschlechterung der Nierenfunktion die Proteinzufuhr kontrolliert und eine Ernährung gewählt werden, die reich an hochwertigem Protein ist. Vitaminzufuhr: Patienten mit Nierenversagen und hohem Kreatininspiegel im Blut sollten Nahrungsmittel wählen, die reich an Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin C sind. Zeigt sich bei der Niereninsuffizienz lediglich ein Nierenversagen mit erhöhtem Kreatininspiegel im Blut, jedoch keine Oligurie oder Ödeme, sollte der Patient neben der Einnahme von Salz und Wasser auch eine salzarme Diät einhalten. Bei starken Ödemen, Bluthochdruck oder gar einer Herzschwäche sollten Sie Ihren Salzkonsum strikt einschränken. 2. Müdigkeit, mangelnde Erholung und Unaufmerksamkeit gegenüber alltäglichen Dingen können ebenfalls zu einem gewissen Grad erhöhten Kreatininspiegels im Blut führen. 3. Menschen mit abnormalem Urin, chronischer Hämaturie und Proteinurie weisen erhöhte Kreatininwerte auf, ohne es zu merken. 4. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen, die unwissentlich nierenschädigende Medikamente einnehmen, kann es zu erhöhten Kreatininwerten kommen, die sogar irreversibel sein können. 5. Bei Menschen mit Niereninsuffizienz kommt es bei Infektionen (u.a. Erkältungen, Lungenentzündungen, Darminfektionen, Harnwegsinfekten etc.) innerhalb kurzer Zeit zu einem Kreatininanstieg. 6. Patienten mit Bluthochdruck haben einen instabilen Blutdruck und möglicherweise einen hohen Kreatininspiegel. |
<<: Medikamente zur Senkung des Kreatinins
Jeder weiß, wie man seine Zähne putzt, aber putze...
Pflanzen sind bei Menschen sehr beliebt. Pflanzen...
Ein hoher Harnsäurespiegel ist in normalen Zeiten...
Das Trommelfell, das Schallübertragungsorgan unse...
Aggressives Retsuko-Weihnachtsspecial – Die Magie...
Der menschliche Körper ist ein Kreislaufsystem gr...
Die Angst vor einer Gewichtszunahme ist in der mo...
Komplikationen einer tiefen Venenthrombose in den...
Jeder weiß, was Melonenscheiben sind. Sie werden ...
Hipira-kun – Ein Fantasy-Abenteuer in der Welt de...
Viele ältere Menschen kaufen gerne große Mengen L...
Die Niere ist eines der fünf Hauptorgane des mens...
„Traveling Daru“: Eine herzerwärmende Reisegeschi...
„Kochira Katsushika-ku Kameari Kōen-mae Hashutsuj...
Tatsächlich wissen viele Menschen im Leben nicht,...