Äpfel sind sehr nahrhaft. Viele Menschen essen gerne Äpfel. Äpfel sind auch gut für die Gesundheit. Manche Menschen leiden jedoch unter Übelkeit und Erbrechen, nachdem sie Äpfel gegessen haben. Wenn dieses Symptom gelegentlich auftritt, können Sie es zuerst beobachten, aber wenn es häufig auftritt, sollten Sie darauf achten. Es kann durch ein körperliches Problem verursacht werden. Am besten gehen Sie für entsprechende Untersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus. Warum muss mir nach dem Verzehr eines Apfels übel werden? Äpfel enthalten eine gewisse Menge Oxalsäure. Symptome wie Übelkeit nach dem Verzehr von Äpfeln können mit dem Fasten und Essen zusammenhängen. Allerdings kann die Möglichkeit einer chronischen Magenerkrankung nicht ausgeschlossen werden. Zur weiteren Absicherung der Diagnose und Differenzialdiagnose wird den Patienten ein Krankenhausaufenthalt mit Gastroskopie und weiteren Untersuchungen empfohlen. Zur sicheren Diagnose sollten am besten eine B-Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenblase sowie eine Magenspiegelung durchgeführt werden, viel Wasser trinken, Erkältungen vermeiden und sich mehr ausruhen. Was genau ist chronische Gastritis? Bei der chronischen Gastritis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Diese Krankheit ist weit verbreitet und die Inzidenz nimmt mit dem Alter zu. Die Ursache der Krankheit ist unbekannt. Sie kann mit einer falschen Behandlung der akuten Gastritis, einer langfristigen Einnahme von magenreizenden Nahrungsmitteln (starker Alkohol, starker Tee, Kaffee, überhitzte oder unterkühlte Nahrungsmittel) oder Medikamenten (Aspirin, Indomethacin, Prednison usw.), einer Funktionsstörung des Pylorusschließmuskels, die Gallenrückfluss verursacht, einer Autoimmunreaktion, Infektionsfaktoren (Helicobacter pylori), chronischer Verstopfung und Hypoxie der Magenschleimhaut (Herzinsuffizienz, Leberzirrhose) und anderen Faktoren zusammenhängen. Im Allgemeinen kann man sie entsprechend den pathologischen Veränderungen in oberflächliche und atrophische Typen unterteilen; letztere werden üblicherweise je nach Lokalisation der Läsion in zwei Typen unterteilt: hauptsächlich im Antrum und hauptsächlich im Körper, mit einem Verhältnis von etwa 7 bis 8:11. Was sind die Symptome einer chronischen Gastritis? Im Allgemeinen sind die Symptome unspezifisch und der Krankheitsverlauf langwierig. Mögliche Symptome einer Verdauungsstörung sind Beschwerden im Oberbauch, Völlegefühl, Schmerzen, Aufstoßen, saures Aufstoßen usw. Im Allgemeinen sind die Symptome einer Antrumgastritis deutlicher, ähneln manchmal denen eines Magengeschwürs und können von wiederholt auftretenden kleineren Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt begleitet sein. Die Symptome einer Gastritis im Magenkörper sind geringer, es können jedoch Anorexie, Gewichtsverlust und Anämie auftreten. Bei der körperlichen Untersuchung kann eine leichte Druckempfindlichkeit im Oberbauch festgestellt werden. Bei einigen Patienten kann es zu Glossitis und Anämie kommen. |
<<: Ist niedriger Druck 51 normal?
>>: Warum ist das Kerngehäuse einer Banane schwarz?
Wenn Menschen ab einem bestimmten Alter nicht gen...
Wenn Sie viele kleine schwarze Punkte, wie Mutter...
„Osomatsu-san Episode 3.5“ – Ausführliche Rezensi...
Papier ist normalerweise so weiß wie Jade, da es ...
Das Wetter im Winter ist relativ trocken, was lei...
Fisch ist in unserem täglichen Leben ein sehr nah...
Zahnschmerzen können von anderen Symptomen beglei...
Viele Freunde achten im Leben nicht auf ihre Essg...
Die Gesundheit der Schilddrüse wirkt sich direkt ...
Da die körperlichen Entwicklungsvoraussetzungen v...
Im Herbst und Winter, wenn das Wetter trocken ist...
Dicke Beine sind ein Problem, unter dem viele Men...
Heutzutage leiden viele Menschen an Schilddrüsenk...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Depression...
Kalkablagerungen können sich an vielen Stellen ve...