Warum muss mir nach dem Verzehr eines Apfels übel werden?

Warum muss mir nach dem Verzehr eines Apfels übel werden?

Äpfel sind sehr nahrhaft. Viele Menschen essen gerne Äpfel. Äpfel sind auch gut für die Gesundheit. Manche Menschen leiden jedoch unter Übelkeit und Erbrechen, nachdem sie Äpfel gegessen haben. Wenn dieses Symptom gelegentlich auftritt, können Sie es zuerst beobachten, aber wenn es häufig auftritt, sollten Sie darauf achten. Es kann durch ein körperliches Problem verursacht werden. Am besten gehen Sie für entsprechende Untersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus.

Warum muss mir nach dem Verzehr eines Apfels übel werden?

Äpfel enthalten eine gewisse Menge Oxalsäure. Symptome wie Übelkeit nach dem Verzehr von Äpfeln können mit dem Fasten und Essen zusammenhängen. Allerdings kann die Möglichkeit einer chronischen Magenerkrankung nicht ausgeschlossen werden. Zur weiteren Absicherung der Diagnose und Differenzialdiagnose wird den Patienten ein Krankenhausaufenthalt mit Gastroskopie und weiteren Untersuchungen empfohlen. Zur sicheren Diagnose sollten am besten eine B-Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenblase sowie eine Magenspiegelung durchgeführt werden, viel Wasser trinken, Erkältungen vermeiden und sich mehr ausruhen.

Was genau ist chronische Gastritis?

Bei der chronischen Gastritis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Diese Krankheit ist weit verbreitet und die Inzidenz nimmt mit dem Alter zu. Die Ursache der Krankheit ist unbekannt. Sie kann mit einer falschen Behandlung der akuten Gastritis, einer langfristigen Einnahme von magenreizenden Nahrungsmitteln (starker Alkohol, starker Tee, Kaffee, überhitzte oder unterkühlte Nahrungsmittel) oder Medikamenten (Aspirin, Indomethacin, Prednison usw.), einer Funktionsstörung des Pylorusschließmuskels, die Gallenrückfluss verursacht, einer Autoimmunreaktion, Infektionsfaktoren (Helicobacter pylori), chronischer Verstopfung und Hypoxie der Magenschleimhaut (Herzinsuffizienz, Leberzirrhose) und anderen Faktoren zusammenhängen.

Im Allgemeinen kann man sie entsprechend den pathologischen Veränderungen in oberflächliche und atrophische Typen unterteilen; letztere werden üblicherweise je nach Lokalisation der Läsion in zwei Typen unterteilt: hauptsächlich im Antrum und hauptsächlich im Körper, mit einem Verhältnis von etwa 7 bis 8:11.

Was sind die Symptome einer chronischen Gastritis?

Im Allgemeinen sind die Symptome unspezifisch und der Krankheitsverlauf langwierig. Mögliche Symptome einer Verdauungsstörung sind Beschwerden im Oberbauch, Völlegefühl, Schmerzen, Aufstoßen, saures Aufstoßen usw. Im Allgemeinen sind die Symptome einer Antrumgastritis deutlicher, ähneln manchmal denen eines Magengeschwürs und können von wiederholt auftretenden kleineren Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt begleitet sein. Die Symptome einer Gastritis im Magenkörper sind geringer, es können jedoch Anorexie, Gewichtsverlust und Anämie auftreten. Bei der körperlichen Untersuchung kann eine leichte Druckempfindlichkeit im Oberbauch festgestellt werden. Bei einigen Patienten kann es zu Glossitis und Anämie kommen.

<<:  Ist niedriger Druck 51 normal?

>>:  Warum ist das Kerngehäuse einer Banane schwarz?

Artikel empfehlen

Sind Seetang und Nori dasselbe oder gibt es Unterschiede?

In den Augen der meisten Menschen gibt es einen U...

Was ist bei der Wundreinigung mit Wasserstoffperoxid zu beachten?

Wasserstoffperoxid ist ein weit verbreitetes Arzn...

Wie läuft die Töpferei für Kinder ab?

Viele Eltern nehmen ihre Kinder mit zum Töpfern. ...

Welche Wirkung haben Wolfsbeeren- und Rehmannia-Pillen?

Fühlen Sie sich oft müde oder kraftlos, wenn Sie ...

Was ist die Ursache für Schweiß am Kopf?

Normalerweise ist Schwitzen gut für die menschlic...

Was verursacht die Stenose am unteren Ende des Gallengangs?

Die Inzidenz einer Stenose des unteren Endes des ...

Ingwer ist wirksam bei der Behandlung von Alopecia areata

Alopecia areata hat im Allgemeinen keine Symptome...

Was verursacht erhöhtes Apolipoprotein B?

Apolipoprotein B ist das kleinste Lipoprotein im ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Amomum villosum

Amomum villosum, auch bekannt als westliches Amom...

Hausgemachte Honig-Walnusskerne

Honig ist ein im täglichen Leben weit verbreitete...

Warum habe ich nach dem Essen Bauchschmerzen und Stuhldrang?

Das Phänomen von Magenschmerzen und Stuhldrang na...

Was sind die häufigsten Symptome einer Lebererkrankung?

Ich glaube, dass die meisten Menschen über die kl...

Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wir alle wissen, dass die Lagerzeit bei manchen W...

Was kann ich tun, wenn nach der Weisheitszahnentfernung ein Loch vorhanden ist?

Zu lang wachsende, schief wachsende oder entzünde...