Bei der Diagnose des Sjögren-Syndroms muss auf die damit einhergehenden Symptome geachtet werden. Dazu zählen beispielsweise ein häufiges Fremdkörpergefühl in den Augen, trockene und juckende Augen, leichtes Abschälen der Lippen, rissige Mundwinkel sowie ein trockener, schmerzender und unangenehmer Hals und Heiserkeit. 1. Keratoconjunctivitis sicca: Patienten verspüren häufig ein Fremdkörpergefühl im Auge, ein brennendes Gefühl, juckende Augen und trockene Augen. Im Anfangsstadium kommt es häufig zu übermäßigem Tränenfluss. Im weiteren Verlauf der Krankheit wird die Sicht allmählich verschwommen, die Augen werden rot und schmerzen, und es ist schwierig, die Augen morgens zu öffnen. Später, wenn sie durch Fremdkörper oder emotionale Erregung gereizt werden, können keine Tränen mehr produziert werden. Bei einer ophthalmologischen Untersuchung können eine Perikornealhyperämie und manchmal vergrößerte Tränendrüsen festgestellt werden. Im Spätstadium kann es zur Bildung kleiner Äderchen in der Hornhaut kommen, begleitet von Trübungen und später Geschwüren. Manchmal kann es aufgrund einer Perforation oder Iridozyklitis, Panophthalmitis oder Eiteransammlung im Auge zur Erblindung kommen. 2. Mundtrockenheit: Im Frühstadium der Erkrankung verspüren die Patienten häufig einen Speichelmangel, einen trockenen Mund oder einen klebrigen Mund, gefolgt von einem Mangel an Speichel beim Essen. Verminderter Geschmackssinn, Knacken und Schmerzen in der Zunge und den Mundwinkeln, Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken usw. Ein trockener Mund kann Sie nachts aufwecken. Da der Patient einen trockenen Mund hat und zu viel Wasser trinkt, kann sich die Erkrankung ähnlich wie bei Diabetes insipidus äußern. Wenn Speisereste an der trockenen Mundschleimhaut haften bleiben, kann es zu einem Abschälen der Mundschleimhaut und Mundblutungen kommen. In manchen Fällen kann es auch zu einer Infektion mit Candida albicans kommen. Durch die Speichelverminderung kann es leichter zu Karies kommen. Bei der Untersuchung der Mundhöhle wird häufig das Fehlen von Speicheldrüsen rund um das Zungenbändchen festgestellt. Auch bei einer Massage der Speicheldrüsen kommt es nicht zur Speichelsekretion. 3. Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse: Bei weniger als einem Drittel der Patienten kann es zu einer Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse kommen, und die meisten Patienten verspüren leichte lokale Beschwerden. Die Ohrspeicheldrüsen sind fest und nicht empfindlich, können aber bei einer Sekundärinfektion empfindlich sein. Die häufigste Form einer Ohrspeicheldrüsenvergrößerung ist einfach ein trockener Mund und trockene Augen. Bei der Ohrspeicheldrüsen-Angiographie zeigt sich, dass in fast allen Fällen eine segmentale Dilatation oder Stenose des Ohrspeichelganges in unterschiedlichem Ausmaß vorliegt. Eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse kann auf Verkalkung oder eine Sekundärinfektion zurückzuführen sein und leicht fälschlicherweise als Mumps diagnostiziert werden. Jeder Anfall einer Ohrspeicheldrüsenschwellung kann von unterschiedlich starkem Fieber begleitet sein, das ein akuter Anfall der Krankheit selbst sein oder auf eine Sekundärinfektion zurückzuführen sein kann. 4. Symptome in Ohren, Nase und Rachen: Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es häufig zu trockenen Veränderungen der Schleimhäute, die in Ohren, Nase und Rachen Schleim absondern, was zu Nasenbluten, trockenen und verkrusteten Nasenhöhlen, Schleimhautatrophie, Verlust des Geruchssinns, trockenem und wunden Hals und Heiserkeit führt. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Perforation der Nasenscheidewand kommen, die leicht fälschlicherweise als Wegener-Granulom diagnostiziert werden kann. 5. Gelenksymptome: Bei den meisten Patienten können Gelenksymptome auftreten, die sich als Gelenkschmerzen und Schwellungen äußern, einige haben einen Gelenkerguss und manchmal können auch periartikuläre Muskelschmerzen und Muskelatrophie auftreten. Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken gehen den Trockenheitssymptomen normalerweise Monate oder sogar Jahre voraus. Trockenheit im Mund und an den Augen kann zuerst auftreten, und Gelenksymptome können viele Jahre später auftreten. |
<<: Erklärung der Ursachen für Wimpernausfall
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von MOONLIG...
In unserem Land sind 10 % der Menschen, obwohl si...
Flachsgrau ist dieses Jahr eine beliebte Farbe. O...
Onychomykose sollte von jedem ernst genommen werd...
Die menschliche Wange ist der Körperteil, der am ...
Lila Süßkartoffeln sind eine Art grobkörniges Get...
Schätzungen zufolge haben viele Menschen schon ei...
Gicht ist eigentlich eine Gelenkerkrankung, da Pa...
Egal ob Mann oder Frau: Bei Schmerzen unter der l...
Jeder kann verschiedene Tumore in seinem Körper e...
Im geschäftigen Stadtleben achten die Menschen im...
Die Entstehung von Papeln kann durch Stoffwechsel...
Vom Wind angetriebene Mondscheinorchidee – Kazema...
Die ersten heißen Quellen waren hauptsächlich nat...
Zahnschmerzen sind ein sehr starkes, schmerzhafte...