Wimpern sind eine schöne Verzierung unserer Augen und haben zugleich die Funktion, unsere Augen zu schützen. Bei einem Wimpernausfall ist es wichtig, die Ursache rechtzeitig zu kennen, um rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Liegt es an Kosmetika, sollten Sie diese am besten eine Zeit lang nicht verwenden. 1. Trockenheit um die Augen: Häufiges Auftragen von Mascara trocknet die Wimpern aus und führt dazu, dass sie ausfallen. Obwohl viele Mascaras mittlerweile Fibrin oder Vitamine enthalten, sind die Hauptbestandteile Wachs und Pigmentrohstoffe. Daher kann der Erhaltungseffekt nicht gleichzeitig erzielt werden. Sie können versuchen, vor dem Schlafengehen ein wenig Olivenöl mit etwas Rotwein zu mischen und es dann mit einem Wattestäbchen auf Ihre Wimpern aufzutragen. Diese Methode kann das Wimpernwachstum anregen. 2. Bestimmte Augenkrankheiten: Häufige Augenprobleme wie Gerstenkörner und Mitochondrien können einen teilweisen Verlust der Wimpern verursachen. 3. Blepharitis: Das Auftreten einer Blepharitis hängt mit einer übermäßigen Talgsekretion im Augenlidbereich zusammen. Wenn der Talgauslass häufig verstopft ist, kann dies leicht zu einer bakteriellen Infektion führen. Die Haarfollikel an der Wurzel der Wimpern werden krank und brüchig, sodass die Wimpern ausfallen, wenn Sie Ihre Augen reiben. Wenn der Arzt diagnostiziert, dass der Wimpernverlust durch Blepharitis verursacht wird, wird empfohlen, die Hautpflege der Augenlider zu verbessern, häufiger heiße Kompressen anzuwenden und ein tränenfreies Babyshampoo zu verwenden, das im Verhältnis 1:1 mit sauberem Wasser verdünnt wird. Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um die Wimpernwurzel zu reinigen, und wischen Sie sie anschließend mit sauberem Wasser ab. Dies ist auch eine einfache Möglichkeit, die Wimpern zu waschen. 4. Chemische Toxizität von Kosmetika: Einige Lidschatten oder Eyeliner enthalten ungeeignete Chemikalien, die das normale Wachstum der Wimpern stören und zum Wimpernausfall führen können. In schweren Fällen kann es zu Verletzungen an der Wimpernwurzel und den Haarfollikeln kommen, die Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen am Augenlidrand zur Folge haben. Generell gilt, dass sich bei minderwertigem Eyeliner beim Auftragen auf den oberen und unteren Lidrand grobe Partikel bilden, ähnlich wie Kohlenschlacke, die sich zwischen den Wimpern am Lidrand, auf den Wimpern oder an der Wimpernwurzel ablagern. Wenn es nicht gründlich entfernt oder richtig gereinigt wird, kann es auch die Gesundheit der Wimpern beeinträchtigen. |
<<: Welchen Behinderungsgrad stellt eine Trümmerfraktur dar?
>>: Was sind die Diagnosekriterien für das Sjögren-Syndrom?
Unsere Hände und Füße sind für unseren menschlich...
Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem. ...
Lysinhydrochlorid ist ein Element, das die Ernähr...
Patienten mit Gallensteinen müssen bestimmte Ernä...
Strahlende Herzen ~Brot des Glücks~ "Le Coeu...
Wenn Sie krank sind, müssen Sie oft mit einer Inf...
Wir alle wissen, dass die Haut austrocknet, weiß ...
Bei Freundinnen, die häufig urinieren müssen und ...
Im heißen Sommer kann es leicht zu einem Hitzschl...
Eine krumme Nase muss korrigiert werden. Dafür gi...
Geteilter Urin tritt vor allem bei Männern auf. M...
Das Klima im Winter ist sehr kalt. Wenn der Winte...
Milch ist ein nährstoffreiches Getränk. Es schmec...
Die Probleme, die im Laufe des Lebens in unserem ...
Viele Menschen haben deutlich sichtbare Tränensäc...