Helicobacter pylori ist ein mikroaerophiles Bakterium, das im Magen und Zwölffingerdarm unseres Körpers verbreitet ist. Dieser Erreger kann bei uns eine leichte chronische Entzündung der Magenschleimhaut hervorrufen, die mitunter zu Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren führen kann. Dieser Erreger steht in engem Zusammenhang mit Magenkrebs. Fast über 80 % der Keimträger zeigen keine spezifischen Symptome. Ein negatives Helicobacter pylori-Testergebnis hat eine spezifische Bedeutung, siehe die ausführliche Einführung unten. Negative Ergebnisse weisen darauf hin, dass keine Helicobacter pylori-Infektion vorliegt. Es hängt aber auch davon ab, welche Art von Test durchgeführt wird. Einige Tests können falsch negative Ergebnisse liefern. Ich persönlich empfehle den Kohlenstoff-13-Atemtest, der eine Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit von über 95 % aufweist. Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist der wichtigste pathogene Faktor für chronische aktive Gastritis, Magengeschwüre, Magenschleimhaut-assoziiertes Lymphom (MALT) und Magenkrebs. Helicobacter pylori ist hochgradig ansteckend und kann durch Hände, unsaubere Lebensmittel, unsaubere Utensilien, Fäkalien usw. übertragen werden. Daher sollten Sie in Ihrer täglichen Ernährung gute Hygienegewohnheiten entwickeln, um einer Infektion vorzubeugen. Achten Sie auf regelmäßige und ausreichende Mahlzeiten, nahrhaftes Essen, weiches und leicht verdauliches Essen, kleine Mahlzeiten und langsames Kauen; vermeiden Sie übermäßiges Essen, vermeiden Sie rohe, kalte, scharfe, frittierte und reizende Lebensmittel und vermeiden Sie geräucherte und eingelegte Lebensmittel. Eingelegte Lebensmittel, die Nitrosamine enthalten, sind ebenfalls krebserregend und erhöhen in Kombination mit der positiven Wirkung von Helicobacter pylori das Krebsrisiko. Helicobacter pylori ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Bakterium, das in verschiedenen Bereichen des Magens und Zwölffingerdarms lebt. Es kann zu leichten chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut kommen, im schlimmsten Fall können Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Magenkrebs die Folge sein. Helicobacter pylori ist ein Bakterium der Gattung Helicobacter. Etwa 50 % der Weltbevölkerung sind mit diesem Bakterium infiziert, und viele der Infizierten zeigen keine Symptome. Insbesondere in einigen Entwicklungsländern ist die Infektionsrate sogar noch höher. Der genaue Infektionsweg mit Helicobacter pylori ist derzeit noch nicht ganz klar. Ein Impfstoff gegen diesen Erreger wird derzeit entwickelt. |
<<: Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Helicobacter pylori?
>>: Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Helicobacter pylori?
Ragnarok the Animation: Eine Geschichte voller Ab...
Weißer Tee ist eine relativ verbreitete Teesorte....
Knotenpuls und Ersatzpuls dürften jedem ein Fremd...
Einige Experten weisen darauf hin, dass, wenn neg...
Es gibt viele Faktoren, die den Blutzuckerspiegel...
Moderne Menschen sind über lange Zeit verschieden...
Ein gerissener Vorderzahn wird als versteckter Ri...
Hohes Fieber aufgrund einer Erkältung ist für sch...
Der Reiz und die Bewertung von „Eine wunderbare W...
Ein Frischhaltelager mit kontrollierter Atmosphär...
Hoher Blutzucker ist im wirklichen Leben eine seh...
Da die aktuelle Jahreszeit heiß und kalt ist und ...
Optikusatrophie kann primär, sekundär oder aufste...
Knochen sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Jetzt, wo der Frühling da ist, kann der Sommer no...