Im Sommer sind aufgrund der allgemein hohen Temperaturen viele Dinge anfällig für Bakterien und Verderb. Reine Milch ist ein Getränk, das wir das ganze Jahr über trinken, das aber im Sommer leicht verdirbt, wenn es nicht richtig gelagert wird. Jeder, der schon einmal verdorbene Milch gerochen hat, sollte wissen, dass der Geruch von verdorbener Milch sehr unangenehm ist. Wie sollte reine Milch im Sommer gelagert werden? 1. Milch sollte im Sommer kühl gelagert werden Frische Milch sollte sofort an einen kühlen Ort gestellt werden. Setzen Sie die Milch nicht der Sonne oder dem Licht aus. Am besten lagern Sie sie im Kühlschrank. Da Sonnenlicht und Licht mehrere Vitamine in der Milch zerstören, verschwinden die B-Vitamine in frischer Milch schnell, wenn sie länger als eine Minute dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Selbst bei schwacher Sonneneinstrahlung bleibt nach 6-stündiger Einwirkung nur die Hälfte der B-Vitamine erhalten. 2. Tipps zur Milchkonservierung im Sommer Wenn Milch in den Kühlschrank gestellt wird, muss dieser verschlossen werden, um zu verhindern, dass andere Gerüche in die Milch gelangen. Achten Sie unbedingt auf die Lagerbedingungen auf dem Milchetikett. Frische Milch und Joghurt, die gekühlt werden müssen, sollten nicht lange bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Nachdem die Milch zu Ihnen nach Hause geliefert wurde, muss sie morgens getrunken werden. Wenn Sie sie abends zu Hause trinken, kann sie schlecht werden. 3. Die Konservierung von Frischmilch ist verboten, eingefroren zu werden Im Alltag frieren Menschen oft übrig gebliebene Milch im Kühlschrank ein, was zwar ihre Haltbarkeit zu verlängern scheint, die Qualität unterscheidet sich jedoch stark von der von Frischmilch. Beim Einfrieren von Frischmilch kommt es zunächst zum Gefrieren, wobei Milchfett, Milcheiweiß und Laktose in unterschiedlichen Kristallisationszuständen auftreten. So besteht die obere Schicht der gefrorenen Milch aus weichem Milchfett und die mittlere und untere Schicht aus Eiweiß-, Laktose- und Milchfeststoffkristallen. Beim erneuten Schmelzen der gefrorenen Milch gerinnt das Eiweiß und bildet einen Niederschlag, der nicht mehr mit dem schwimmenden Milchfett und dem ursprünglich in der Milch enthaltenen Wasser kompatibel ist. Dadurch ist die Milch nicht mehr wie Frischmilch eine kolloidale Emulsion. Auch der Nährwert der Milch hat zu diesem Zeitpunkt abgenommen und sie hat nicht mehr den milchigen Geschmack von Frischmilch. Die Vitamine sind zerstört und allein Vitamin A ist um mehr als 30 % verloren gegangen, daher sollte Frischmilch nicht eingefroren werden. |
<<: Gibt es Symptome vor dem Eisprung?
>>: Womit kann ich Blutflecken auswaschen?
Das Symptom eines unangenehmen Gefühls im Magen n...
Systemischer Lupus erythematodes ist eine Autoimm...
Fairy Princess Lane - Youseihimerane Überblick „F...
Jeder möchte lange, gerade und dünne Beine haben,...
Viele Menschen legen Gesichtsmasken in den Kühlsc...
Viele Menschen leiden unter faltigen Augenlidern....
Das große Abenteuer des Weihnachtsmanns! -Shounen...
Den ganzen Tag vor einem kleinen Bildschirm zu ar...
Gürtelrose ist eine weit verbreitete Virusinfekti...
Viele Menschen wissen, dass die Symptome einer Rh...
Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten. Das p...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Honig ist ein alltägliches Lebensmittel, aber hab...
Wir alle kennen Tee. Wir trinken ihn oft in unser...
Alice Gear Aegis Überraschung! Mermaid Grand Prix...