In meinem Land beträgt der Mutterschaftsurlaub für schwangere Frauen drei Monate und wird je nach Region und Einheit angepasst. Daher müssen viele Mütter während des Stillens wieder zur Arbeit gehen. Mit zunehmendem Arbeitsdruck werden Mütter feststellen, dass ihre Muttermilchproduktion abnimmt. Der beste Weg, mit dieser Situation umzugehen, besteht darin, die Häufigkeit des Saugens des Babys zu erhöhen, um die Milchsekretion zu fördern. Wenn Sie wirklich keine Zeit haben, müssen Sie Ihrem Baby aufbewahrte Muttermilch geben. Erwärmen Sie diese niemals wieder und trinken Sie sie so schnell wie möglich, damit sie nicht verdirbt. Aus verschiedenen Gründen müssen viele Mütter ihre Muttermilch für ihr Baby abpumpen und aufbewahren. Wenn die Mutter beispielsweise in den nächsten Tagen Medikamente einnehmen muss, kann sie die Muttermilch im Voraus abpumpen und aufbewahren. Wenn beispielsweise an einem Tag viel davon da ist, kann man etwas herauspressen und sparen. Die häufigste Situation ist, dass das Baby noch gestillt wird, die Mutter aber arbeiten muss. In diesem Fall kann die Mutter die Muttermilch nur herauspressen und separat aufbewahren. Auf diese Weise kann das Baby auch dann noch Muttermilch trinken, wenn die Mutter bei der Arbeit ist. Wie sollte Muttermilch aufbewahrt werden? Lass es mich dir sagen ~ Werkzeuge/Rohstoffe Versiegelte Glasflasche Flasche Aufbewahrungsbeutel für Muttermilch Methoden/Schritte Wenn Sie eine Babyflasche oder eine Glasflasche verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass sie luftdicht und hygienisch ist. Daher müssen Sie sie vor der Verwendung bei hohen Temperaturen sterilisieren. Sie können es zum Sterilisieren eine Minute lang in die Mikrowelle stellen oder 3 bis 5 Minuten lang in kochendem Wasser kochen. Oder wir können uns für Einweg-Aufbewahrungsbeutel für Muttermilch entscheiden, die zwar nicht sterilisiert werden müssen, aber nicht umweltfreundlich sind~ Abgepumpte Muttermilch kann 24 Stunden bei einer Raumtemperatur von 15 °C, 10 Stunden bei einer Raumtemperatur von 19 °C–22 °C und 6 Stunden bei einer Raumtemperatur von 25 °C aufbewahrt werden. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie es auch im Kühlschrank aufbewahren. Es kann 8 Tage lang bei 0–4 °C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn wir möchten, dass die Lebensmittel länger halten, können wir sie sogar einfrieren. Wenn es sich um einen vom Kühlschrank getrennten Gefrierschrank handelt, die Tür jedoch häufig geöffnet und geschlossen wird, um Lebensmittel herauszunehmen, beträgt die Haltbarkeit 3 bis 4 Monate. Wenn es in einem Tiefkühlschrank liegt, die Temperatur unter 0 °C gehalten wird und die Tür nicht oft geöffnet wird, kann die Haltbarkeit mehr als 6 Monate betragen. Ist das nicht unglaublich? Hehe~ Muttermilch, die bei Zimmertemperatur oder aus dem Kühlschrank entnommen wurde, muss mit etwa 40 Grad warmem Wasser erwärmt werden, bevor sie dem Baby gegeben werden kann. Beim Auftauen gefrorener Muttermilch sollten Sie die Flasche zunächst mit kaltem Wasser ausspülen und dann nach und nach heißes Wasser hinzufügen, bis die Muttermilch vollständig aufgetaut ist und eine zum Füttern geeignete Temperatur erreicht hat, oder sie zum langsamen Auftauen in den Kühlschrank stellen. Aufgetaute Muttermilch muss innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden und kann nicht erneut eingefroren oder aufgewärmt werden. |
<<: Ist ein Blutdruck von 220 gefährlich?
>>: Welche Kartoffelsorten gibt es?
Ekzeme neigen zu Rückfällen, was bei Kindern häuf...
Im Herbst und Winter neigen viele Menschen aufgru...
Was ist los mit Übelkeit und Durchfall? Diese Kra...
Filzläuse sind Parasiten, die in der Regel Krankh...
Wenn der Winter naht, können wir sehen, dass sich...
Zu den Tumoren der hinteren Schädelgrube zählen G...
Doraemon der Film „Nobita und die geflügelten Hel...
Analzysten, auch Perianalzysten genannt, sind ein...
Das Behçet-Syndrom ist eine relativ seltene Erkra...
Milch ist ein sehr gehaltvolles Getränk. Sie ist ...
Wie hoch ist der Blutzucker 2 Stunden nach dem Mi...
Die Chinesen trinken gern Tee, daher sind Teekann...
In der Medizin geht man davon aus, dass sich die ...
Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit sehr hohem ...
Akne tritt häufig nicht nur im Gesicht, sondern a...