Die allgemeine Farbe von Seetang ist dunkelgrün, und grüner Seetang ist auch normal. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Seetang Chlorophyll enthält, sodass Seetang grün erscheint, und die Farbänderung von Seetang hängt mit der Umgebung zusammen, in der er lebt. Kelp ist ein Lebensmittel, das viele Mineralien enthält und sich für uns als Jodergänzung eignet. Es ist jedoch nicht ratsam, zu viel Kelp zu essen, da dies zu Schilddrüsenerkrankungen wie Hyperthyreose führen kann. Ist es normal, dass Seetang grün ist? Die grüne Kelp-Sorte ist ganz normal. Kelp ist in Hokkaido, Japan, heimisch. Im alten China gab es ihn nicht. Der Kelp, den wir essen, wurde in den 1920er und 1940er Jahren aus Japan eingeführt. Mit der Ausweitung der Anbauflächen hat China auch damit begonnen, nach und nach hervorragende Kelp-Sorten anzubauen, zu denen auch der Grüntang gehört. Die Wurzeln dieses Seetangs sind noch braun, aber die Blätter darüber werden allmählich grün. Mit anderen Worten: Frischen Seetang gibt es sowohl in Braun als auch in Grün, und er ist nicht künstlich. Darüber hinaus hängt die Farbe des Seetangs auch von Faktoren wie den örtlichen Lichtverhältnissen im Ozean ab. Farbveränderungen von Seetang Kelp gehört zu den Braunalgen und enthält hauptsächlich zwei Pigmentfarben: grünes Chlorophyll und gelbe oder braune Carotinoide wie β-Carotin, Phycoxanthin, Fucoxanthin usw. Sie werden hauptsächlich in Chloroplasten gespeichert, wobei Chlorophyll auch an Proteine gebunden ist. In der Mitte des Chlorophyllmoleküls befindet sich ein Loch, das normalerweise ein Magnesiumatom enthält, wodurch das Chlorophyll grün erscheint. Unter sauren Bedingungen werden die Magnesiumatome jedoch von den Wasserstoffatomen verdrängt und das Chlorophyll verwandelt sich in gelbes „Phäophytin“. Nachdem der Seetang aus dem Wasser genommen wurde, verlieren die Seetangzellen ihre Aktivität, das Chlorophyll trennt sich vom Protein und die organischen Säuren in den Zellen werden freigesetzt, wodurch die Magnesiumionen aus den Chlorophyllmolekülen entweichen und der Seetang sich gelbbraun verfärbt. Farbwiederherstellung von Kelp Frischer Seetang ist hinsichtlich Logistik und Lagerung eher problematisch, daher wird häufiger getrockneter Seetang verwendet. Allerdings verfärbt sich der getrocknete Kelp nach dem Einweichen gelblich-braun und muss daher „wieder begrünt“ werden. Eine übliche Methode besteht darin, es in Zinkchlorid oder Calciumchlorid einzuweichen. Das Prinzip besteht eigentlich darin, einen Begleiter für Chlorophyll zu finden, beispielsweise ein Calciumatom oder ein Zinkatom. Chlorophyll und diese Metallatome bilden eine stabile Struktur, die nicht nur für eine leuchtende Farbe sorgt, sondern auch stabile chemische Eigenschaften aufweist und die Farbe nicht so leicht verändert. Allerdings bringt die Wiederbegrünung auch Nachteile mit sich. So wird der Kelp beispielsweise hart im Geschmack, weil sich Metallionen mit den Polysacchariden im Kelp verbinden und so seine Geleigenschaften verändern können. Darüber hinaus verwenden manche Menschen Kupfersulfat oder Kupferchlorid zur Behandlung von Seetang. Das Prinzip besteht darin, Kupferchlorophyll zu bilden, anstatt Kupfersulfat zum Färben zu verwenden. Tatsächlich ist es dasselbe, als würde man Reisknödel wieder grün machen. Kupferchlorophyllin selbst ist ein legaler Lebensmittelzusatzstoff. Entfärbung von Seetang Der wiederbegrünte Seetang erscheint nach dem Trocknen dunkelgrün oder sogar schwarz. Da die Verbraucher diese Farbe jedoch nicht mögen, wird er nach der Wiederbegrünung manchmal gebleicht. Es gibt viele Möglichkeiten zum Entfärben. Manche verwenden Erhitzen, um das Chlorophyll abzubauen, andere verwenden eine Säure- und Laugenbehandlung und wieder andere verwenden eine (lebensmitteltaugliche) Wasserstoffperoxidbehandlung. Unter ihnen ist die Wasserstoffperoxid-Behandlung schnell, wirksam, sehr sicher und hat kaum Auswirkungen auf den Geschmack. Die Möglichkeit der Färbung von Seetang Man kann sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Seetang grün zu machen, aber es ist unwahrscheinlich, dass man ihn direkt mit Pigmenten färben kann. Einerseits stellt es einen schwerwiegenden Gesetzesverstoß dar und kann leicht strafrechtlich verfolgt werden, andererseits sind Probleme wie ungleichmäßige Pigmentierung und Bleichen durch das Eintauchen leicht zu erkennen. Darüber hinaus sind andere Behandlungen günstiger als die Pigmentfärbung. Nährwert von Kelp Kelp enthält eine Vielzahl von Mineralien und Vitaminen und hat einen hohen Nährwert. Unter den Lebensmitteln hat es den höchsten Jodgehalt. Kelp kann für den Menschen eine Fundgrube für Kalzium und Eisen sein. Die meisten Gemüsesorten enthalten unübertroffen viel Eiweiß und Kohlehydrate, und der Gehalt an Spinat ist um ein Vielfaches bis Dutzende Mal so hoch. Außerdem enthält es viele wichtige Vitamine wie Carotin, Riboflavin, Thiamin und Niacin. Kelp enthält fast kein Fett, dafür aber große Mengen an Zellulose, Alginat und verschiedene Spurenelemente. Basische Nährstoffe Seetang ist reich an Kohlenhydraten, enthält aber weniger Protein und Fett. 100 Gramm getrockneter Seetang enthalten 8,2 Gramm Eiweiß, 0,1 Gramm Fett und 56,2 Gramm Kohlenhydrate. Er kann dem menschlichen Körper etwa 258 kcal Wärmeenergie liefern und ist ein wärmendes Nahrungsmittel. Ballaststoffe 100 Gramm getrockneter Seetang enthalten 9,8 Gramm Ballaststoffe. Ballaststoffe haben eine einzigartige Ernährungsfunktion im menschlichen Körper. Sie können die Magen-Darm-Motilität fördern, die Sekretion von Verdauungssäften erhöhen, die Aufnahme von Schadstoffen verringern und Cholesterin integrieren, wodurch die Aufnahme von Cholesterin verringert wird. Dadurch spielen sie eine vorbeugende Rolle bei Hypercholesterinämie und Arteriosklerose. Mineralien und Spurenelemente Kelp enthält eine Vielzahl an Mineralien und Spurenelementen. 100 Gramm getrockneter Seetang enthalten 4,36 Gramm Kalium, 2,25 Gramm Kalzium, 0,21 Gramm Phosphor, 0,15 Gramm Eisen und 0,34 Gramm Jod. Außerdem enthält er große Mengen an Spurenelementen wie Strontium, Titan, Vanadium, Mangan, Zink, Kobalt und Kupfer. Kelp ist eine Meeresalgenart mit hohem Jodgehalt. Kultivierter Seetang enthält im Allgemeinen 3–5 % Jod, manche Sorten können sogar 7–10 % Jod enthalten. Kelp ist die einzige Jodquelle in meinem Land. Das in der Industrie und Medizin meines Landes verwendete Jod wird hauptsächlich aus der Kelp-Industrie gewonnen. Vitamine Seetang ist reich an Vitaminen. Wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin C, VB1. VB2. VB5, VB6, VB12, Vitamin E, Vitamin K usw. Wenn der Trocknungsprozess richtig durchgeführt wird, kann der hohe Vitamingehalt des Seetangs vor der Zerstörung geschützt werden. Im Vergleich zu anderen Meeresalgen weist Kelp einen relativ hohen Gehalt an VB1, VB6 und VC auf. Regelmäßiger Verzehr von Kelp kann den Vitaminbedarf des menschlichen Körpers decken und Vitaminmangel vorbeugen und behandeln. Im Vergleich zu Spinat und Raps ist der Gehalt an Rohprotein, Zucker, Kalzium und Eisen im Kelp um das Mehrfache bis Dutzendefache höher als im Vitamin C. |
<<: Was passiert, wenn ich eine kleine dreifach positive Probe habe?
>>: Der Unterschied zwischen dickem und dünnem Seetang
Haarausfall ist ein Symptom, das viele Menschen m...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Babys...
Wakame ist in den letzten Jahren ein beliebtes Al...
Das Auge ist ein sehr bewegliches Organ. Es kann ...
Schmerzen können in jedem Teil des Körpers auftre...
Rote Flecken an den Fußsohlen können auf Allergie...
Brustschmerzen sind derzeit ein relativ häufiges ...
„Rumiko World Fire Tripper“: Erlebe Rumiko Takaha...
Das Kämmen der Haare ist ein Detail, das viele Me...
Die Niere ist eines der wichtigsten Organe unsere...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...
Akne ist das, was die Leute oft als Mitesser beze...
Wenn eine Fibrose in der Lunge auftritt, muss sie...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, wünschen sic...
Wir alle wissen, dass die Verwendung von Conditio...