Die traditionelle chinesische Medizin hat in unserem Land eine sehr lange Geschichte und viele Krankheiten können durch traditionelle chinesische Medizin geheilt werden. Aconitum hat die Eigenschaft, Yang zu unterstützen und widrige Zustände zu lindern, aber bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Vergiftungen im Körper führen. Nach einer Vergiftung treten einige Folgeerscheinungen auf, daher sollte man es nicht wahllos einnehmen. Werfen wir also einen Blick auf die Folgen einer Aconitumvergiftung. Erstens: Was sind die Folgen einer Aconitumvergiftung? Was sind die Symptome einer Aconitumvergiftung? Nach einer Aconitumvergiftung sind die ersten Symptome Taubheitsgefühle in Lippen, Händen und Füßen, gefolgt von krummen Lippen, Speichelfluss usw. Einige Patienten mit einer Aconitumvergiftung haben Krämpfe und Zuckungen in den Muskeln ihrer Hände und Füße und zeigen Symptome wie Engegefühl in der Brust, Panik, Herzklopfen, Schwindel und ein brennendes Gefühl in Hals, Rachen, Magen und anderen Körperteilen des Patienten. Zweitens die Behandlungsmaßnahmen bei einer Eisenhut-Vergiftung: Nehmen Sie rohes Mungbohnenpulver mit kaltem Wasser ein: Bei einer Eisenhut-Vergiftung eines Erwachsenen nehmen Sie 2 Löffel rohes Mungbohnenpulver mit kaltem Wasser ein, etwa 40 g; bei einer Eisenhut-Vergiftung eines Kindes nehmen Sie 1 Löffel rohes Mungbohnenpulver mit kaltem Wasser ein, etwa 20 g. Honig mit kaltem Wasser einnehmen: Bei einer Eisenhut-Vergiftung eines Erwachsenen etwa 120 g Honig mit kaltem Wasser einnehmen. Bei einer Eisenhut-Vergiftung eines Kindes etwa 40 g Honig mit kaltem Wasser einnehmen. Kauen Sie rohe weiße Rettichscheiben: Bei einer Eisenhutvergiftung nehmen Sie jeweils etwa 3 Scheiben rohen weißen Rettich, jede Scheibe ist etwa 0,5 cm dick. Die Dosierung sollte entsprechend der spezifischen Situation der vergifteten Person bestimmt werden. Was sind die Folgen einer Eisenhutvergiftung? Patienten mit einer Eisenhutvergiftung leiden unter Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und sind sehr reizbar, haben einen langsamen Puls und Symptome wie geistige Trägheit und Atembeschwerden. In schweren Fällen können Sprachstörungen, Inkontinenz usw. auftreten. Bei Patienten mit einer Aconitumvergiftung kann es zu Koma und Krämpfen kommen, und manche erleiden sogar einen Atemstillstand. In schweren Fällen kann der Tod eintreten. Oben werden die Symptome einer Eisenhutvergiftung vorgestellt und die Behandlungsmaßnahmen bei Eisenhutvergiftung erläutert. Ich hoffe, dass dies den Menschen helfen kann. Experten weisen darauf hin, dass die Einnahme von Eisenhut unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und die Abkochzeit beachtet werden muss. Während einer exogenen Infektion sollte kein Eisenhut gegessen werden. Während der Einnahme von Eisenhut sollten Sie Ihre Haare nicht mit kaltem Wasser waschen oder Geschlechtsverkehr haben. |
<<: Rötung der Handflächen und Fußsohlen
>>: Was verursacht rote Augen?
Es gibt viele Gründe für Mundblutungen. Im Allgem...
Viele Menschen bemerken beim Blick in den Spiegel...
Trinken ist eine sehr beliebte Aktivität im Leben...
Kaffee ist heutzutage für jedermann das bekanntes...
Wenn Ihre Waden im Sommer dick sind, können sie d...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Hyak...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an vers...
Viren haben eine sehr lange Geschichte und sie ha...
Das Symptom der gelblichen Gesichtshaut ist in un...
Viele Menschen haben Probleme mit unebenen Vorder...
Es gibt viele Gründe, warum Muttermale auf der Ha...
Die Menschen haben heutzutage ein hektisches Lebe...
Wenn sich der Fötus im Mutterleib befindet, zeigt...
Vaskuläre Kopfschmerzen sind eine Krankheit, die ...
Um einen gesunden Körperzustand aufrechtzuerhalte...