Joghurt ist zweifellos ein Favorit vieler Menschen. Sie möchten immer eine halbe Stunde nach jeder Mahlzeit eine Tasse Joghurt trinken. Tatsächlich spiegelt dies aus einer anderen Perspektive auch das Prinzip der Gesundheitserhaltung wider. Joghurt spielt eine große Rolle bei der Befeuchtung des Darms. Besonders Menschen mit schlechter Verdauungsfunktion müssen mehr trinken, da Joghurt uns auch bei der Verdauung helfen kann. Darüber hinaus soll Joghurt auch helfen, den Blutdruck zu senken. Da Joghurt so gut ist, wie viel wissen Sie über die Prinzipien von Joghurt? Wissen Sie auch, wie Joghurt entsteht? Wissen Sie, warum er so wird? Auch wenn Sie nichts wissen, ist das nicht schlimm. Wir werden diese Fragen nacheinander für Sie beantworten. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels viel gewinnen werden. Das Prinzip der Joghurtherstellung besteht darin, dass Milchsäurebakterien in der Milch gären und wachsen. Das Funktionsprinzip der Joghurtmaschine besteht darin, die optimale Temperatur (42 Grad) für das Wachstum der Milchsäurebakterien bereitzustellen. Eine Komponente heizt also, und eine Komponente regelt die Temperatur, das ist alles. Dabei ist zu beachten, dass 42 Grad die optimale Wachstumstemperatur für Milchsäurebakterien ist, bei dieser Temperatur vermehren sie sich am schnellsten. Natürlich können sie auch unter anderen Temperaturbedingungen wachsen. Daher wird Joghurt auch dann schlecht, wenn er längere Zeit bei 4 Grad im Kühlschrank aufbewahrt wird. Dies liegt daran, dass Milchsäurebakterien unter 4 Grad mit der Zeit übermäßig wachsen. Wenn Sie eine Thermoskanne verwenden, können Sie die Temperatur nach einer Weile messen und heißes Wasser hinzufügen, wenn die Temperatur niedrig ist. Dies ist jedoch sehr mühsam. Allerdings sind Schwankungen nur im Bereich von 42 Grad garantiert und der Fermentationseffekt ist nicht so gut wie bei einer Joghurtmaschine. Allerdings verhindert das Trinken von Joghurt nicht, dass Sie an Gewicht zunehmen. Joghurt selbst enthält eine gewisse Menge an Kalorien. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer normalen Ernährung mehr davon essen, führt dies ebenfalls zu einer Gewichtszunahme. Am besten wählen Sie Joghurt mit der Aufschrift „mager“ und „kalorienarm“. Obwohl er nicht so reichhaltig und mild schmeckt wie Vollfettjoghurt, enthält er nur wenige Kalorien und reichert sich nicht so schnell im Körper an, was zu Gewichtszunahme führt. Jetzt sollten Sie das Prinzip der Joghurtfermentation verstehen. Doch alles, was eine gute Seite hat, muss auch eine schlechte Seite haben. Solange wir diese jedoch in Maßen kontrollieren, sollte es kein Problem geben. Wie bei Joghurt führt ein zu hoher Konsum zu Durchfall, ein zu geringer Konsum jedoch zu Verdauungsstörungen. Daher müssen Sie bei der Auswahl die richtigen Mengen beachten. |
>>: Was tun, wenn Ihr Kind Zahnschmerzen hat?
Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen Sc...
Mit der Entwicklung der Hochtechnologie sind vers...
Eintopf ist bei vielen Menschen beliebt. Es gibt ...
Der heiße Sommer ist da, was sich nicht nur auf d...
Jeder liebt Pfingstrosen, denn wenn sie blühen, v...
Viele Menschen finden violette Flecken an ihren B...
Ein drei Monate altes Baby kann noch etwas bewegl...
Sonnenschutzmittel sind beliebte Kosmetikprodukte...
Jeden Sommer sind die Poren des Körpers geöffnet....
Viele Menschen geraten im Alltag in diese Situati...
Bei Kindern ist es unmöglich zu erkennen, ob sie ...
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung. Wenn sie...
Das Endstadium einer Enteritis ist in der Tat rec...
Die Gesäßfurche des Menschen ist lange Zeit einer...
Magenbeschwerden sind relativ häufige chronische ...