So konservieren Sie Honig im Sommer

So konservieren Sie Honig im Sommer

Honig ist ein alltägliches Lebensmittel, aber haben Sie schon entdeckt, dass neben dem Verzehr von Honig auch die Konservierung von Honig sehr wichtig ist? Um zu verhindern, dass Honig verdirbt und nass wird, hat jedes Lebensmittel grundsätzlich eine Haltbarkeitsdauer, insbesondere im heißen Sommer. Wenn Honig nicht gut konserviert wird, kann er leicht zu krebserregenden Substanzen werden. So können Sie Honig im Sommer konservieren, ohne seinen Nährwert zu verlieren!

Honig sollte kühl und dunkel gelagert werden. Da Honig eine schwach saure Flüssigkeit ist und chemisch mit Metallen reagieren kann, kommt es bei Kontakt mit Metallen wie Blei, Zink und Eisen während der Lagerung zu einer chemischen Reaktion. Daher sollten zur Lagerung von Honig nichtmetallische Behälter wie Keramik, Glasflaschen, ungiftige Kunststofffässer usw. verwendet werden.

Während der Lagerung sollte der Honig außerdem vor Geruchsbelästigung, Feuchtigkeit, Gärung und Verunreinigung geschützt werden. Um Geruchsbelästigung und Verunreinigung zu vermeiden, darf es nicht zusammen mit stark riechenden (wie Benzin, Alkohol, Knoblauch etc.), ätzenden (wie Düngemittel, Pestizide, Kalk, Lauge, Salpeter etc.) oder unhygienischen (wie Abfallprodukten, tierischen Produkten etc.) Gegenständen gelagert werden.

Die staatlich vorgeschriebene Haltbarkeit von Honig beträgt aktuell 18 Monate. Aber auch Bienen mit hoher verdeckelter Reifekonzentration können über viele Jahre gehalten werden. Es ist jedoch besser, frischen Honig zu essen, da frischer Honig im Allgemeinen eine bessere Farbe, ein besseres Aroma und einen besseren Geschmack hat.

Honig verdirbt mit der Zeit, was sich in zwei Aspekten äußert: Erstens wird der Geschmack sauer und zweitens wird er dünnflüssiger (normaler Honig ist sehr zähflüssig, und hochwertiger Osmanthus-Honig kann sogar in sauberes Papier eingewickelt statt in Eimer oder Flaschen sein, was zeigt, wie zähflüssig er ist). Honig verdirbt hauptsächlich aufgrund erhöhter Temperaturen, ein Kühlschrank kann dieses Problem lösen.

Das Auftreten vieler grauer Blasen auf dem Honig weist darauf hin, dass sich einige organische Stoffe im Honig zersetzt haben, sich in Gas verwandelt haben und übergelaufen sind. Zu diesem Zeitpunkt hat der Nährwert des Honigs abgenommen, auch wenn er noch nicht verdorben ist.

Die Haltbarkeit von Honig ist sehr wichtig. Frisch gekaufter Honig sollte an einem kühlen Ort gelagert werden. Er sollte vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt sein. Es ist nicht geeignet, Honig an schmutzigen Orten aufzubewahren. Die vom Staat festgelegte Haltbarkeit von Honig beträgt etwa 18 Monate. Wenn der Honig geöffnet wurde, achten Sie darauf, ob sich auf der Oberfläche des Honigs Haare befinden oder ob er schimmelig ist.

<<:  Wie lagert man getrocknete Maca?

>>:  So vermeiden Sie Infektionen durch Tampons

Artikel empfehlen

Warum ist mein Urin nach der Einnahme von Medikamenten gelb?

Im täglichen Leben können aufgrund der Notwendigk...

Was soll ich tun, wenn ich an einer Darmmotilitätsstörung leide?

Eine Darmmotilitätsstörung dürfte vielen Patiente...

Wie kann ein Bad Ihre Haut weißer machen?

Duschen kann unserem Körper viele Vorteile bringe...

Welche Walnusssorte ist die beste?

Es gibt tatsächlich viele Walnusssorten, aber vie...

So verkleinern Sie Poren effektiv

Viele Freundinnen haben mit verschiedenen lästige...

Huoxiang Zhengqi Wasser kann 8 Hautkrankheiten behandeln

1. Huoxiang Zhengqi Wasser gegen Ekzeme Nachdem S...

Naseputzen kann leicht zu verstopften Ohren führen. Kann man das heilen?

Das Wetter ist jetzt sehr kalt. Wenn Sie sich län...

Pflegemethoden bei Oberschenkelfrakturen

Oberschenkelfrakturen sind eine sehr häufige Erkr...

Häufiges Nasenbluten

Viele Menschen leiden häufig unter Nasenbluten. W...

Welche Symptome treten bei einem eingezogenen Trommelfell auf?

Ob das Trommelfell normal ist oder nicht, hängt t...

Wie verwendet man die Moxibustionsbox?

Moxibustion ist vielen Menschen sehr vertraut und...