10 gesundheitserhaltende Methoden zur Stärkung Ihrer Kälteresistenz

10 gesundheitserhaltende Methoden zur Stärkung Ihrer Kälteresistenz

Im Winter treten mit der kalten Luft zahlreiche Erkrankungen auf, beispielsweise Erkältungen, Bronchitis, Asthma, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie rheumatoide Arthritis. Welche Vorbereitungen müssen wir treffen, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte und Krankheiten zu verbessern?

1. Mehr Wasser hinzufügen

Das Klima ist im Winter trocken und der menschliche Körper ist sehr anfällig für Dehydrierung. Regelmäßiges Trinken von abgekochtem Wasser kann nicht nur den Bedarf des Körpers decken, sondern hat auch eine harntreibende, entgiftende und abfallausscheidende Wirkung.

Methode: Die tägliche Wasseraufnahme sollte nicht weniger als 2000–3000 ml betragen.

2. Ein bisschen schwitzen

Aktivitäten im Freien können Stoffwechselfunktionen regulieren, die Erregung der Großhirnrinde steigern und die Körpertemperatur regulieren. Durch die richtige Bewegung Ihrer Muskeln und Knochen und ein wenig Schwitzen können Sie Ihren Körper stärken.

Vorgehensweise: Die Übungen sollten auch der individuellen Konstitution und dem Alter angepasst sein. Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten anstrengende körperliche Betätigung wie Ballspielen und Bergsteigen vermeiden, Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten Sport bei viel Sonnenschein treiben, um Erkältungen vorzubeugen und akuten Krankheitsschüben vorzubeugen. Ältere Menschen sollten besonders darauf achten, sich warm zu halten und zu frühes Aufstehen für körperliche Betätigung vermeiden, um einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns vorzubeugen, die einen Schlaganfall auslösen kann.

3. Verhindern Sie „Spot“-Krankheiten

Das kalte Winterklima kann leicht zum Rückfall oder zur Verschlimmerung chronischer Krankheiten führen, daher sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten. Um es warm zu halten, werden die Fenster seltener zum Lüften geöffnet und die Luftzirkulation ist unzureichend, was die Vermehrung verschiedener Bakterien begünstigt. Gleichzeitig ist die Luft im Winter – egal ob drinnen oder draußen – nicht feucht genug, und eine trockene Nasenhöhle bietet Bakterien mehr Möglichkeiten, sich anzusiedeln.

Methode: Verhindern Sie die negativen Auswirkungen von starkem Wind und kaltem Wetter auf den Körper und bereiten Sie Notfallmedikamente vor. Gleichzeitig sollten wir auch auf ein Kälteresistenztraining achten, um die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Krankheiten zu verbessern und der Entstehung von Atemwegserkrankungen vorzubeugen.

4. Passen Sie den Geist an

Sobald der Winter kommt, fühle ich mich lustlos, gereizt und gestresst. Dies ist ein Symptom einer Winterdepression, die gemeinhin als „Wintergrippe“ bekannt ist.

Methode: Wählen Sie je nach Ihrem Gesundheitszustand einige Sportaktivitäten mit unterschiedlicher Intensität wie Joggen, Skaten, Tanzen und Ballspielen. Dies sind gute Mittel, um Langeweile zu vertreiben und Ihren Geist zu regulieren.

5. Gehen Sie früh ins Bett

Sun Simiao, ein Medizinwissenschaftler der Tang-Dynastie, sagte: „Im Winter ist es nicht ratsam, früh morgens auszugehen und spät abends wieder nach Hause zu kommen, da man sich dabei der Kälte aussetzt.“ Gehen Sie früh zu Bett, um die Yang-Energie zu nähren, und stehen Sie spät auf, um die Yin-Essenz zu festigen. Es gibt ein Sprichwort: Fühle dich im Frühling schläfrig, im Herbst müde, mache im Sommer ein Nickerchen und bin im Winter drei Monate lang schläfrig. Die traditionelle chinesische Medizin betont, dass der Frühling dem Wachstum dient, der Sommer dem Wachstum, der Herbst der Ernte und der Winter der Speicherung. Der Winter ist die Jahreszeit der Erholung und Speicherung von Energie.

Methode: Um im Winter gesund zu bleiben, müssen Sie für ausreichend Schlaf sorgen, da dieser sich positiv auf die Versteckung von Yang Qi und die Ansammlung der Yin-Essenz auswirkt. Denken Sie nach Winteranfang bei der Anpassung Ihres täglichen Lebens daran, „den Körper zu nähren“.

6. Die „Punkte“ nachholen

Der Winter ist die Jahreszeit des „Winterschlafs“ und die Niere ist für die Speicherung zuständig. Das heißt, der Winter ist die Zeit der Ernährung der Niere. Im Winter kann die Versorgung der Nieren mit stärkenden Nahrungsmitteln Ihren Körper gesünder und weniger anfällig für Krankheiten machen.

Methode: Um im Winter gesund zu bleiben, müssen Sie wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Wählen Sie für Menschen mit schwacher Yang-Energie Lamm, Hundefleisch, Hühnchen usw. Menschen, die sowohl an Qi- als auch an Blutmangel leiden, können Gänsefleisch, Entenfleisch, schwarzes Huhn usw. essen. Für Menschen, die keine rohen, kalten oder trockenen Lebensmittel essen sollten, sollten Wolfsbeeren, rote Datteln, Pilze, schwarzer Sesam, Walnussfleisch usw. gewählt werden. Bei der Einnahme von Medikamenten müssen die Anweisungen des Arztes befolgt werden und jeder Mensch hat seine eigene Methode. Vor dem Wintertonikum schmoren Sie am besten Rindfleisch mit roten Datteln oder kochen eine Rindfleischsuppe mit Ingwer und Jujube, um die Milz- und Magenfunktion zu regulieren.

7. Schützen Sie Ihre Füße

Da die Füße der am weitesten entfernte Teil des menschlichen Körpers sind, haben sie dünnes Fett und können sich schlecht warm halten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Akupunkturpunkte an den Fußsohlen eng mit den inneren Organen verbunden sind. Wenn die Füße kalt werden, kann dies zu Erkältungen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe und anderen Krankheiten führen. Achten Sie daher darauf, Ihre Füße warm zu halten. Wer im Winter seine Füße gesund halten will, bleibt fit.

Methode: Waschen Sie Ihre Füße täglich mit warmem Wasser. Am besten massieren und stimulieren Sie dabei gleichzeitig die Akupunkturpunkte Ihrer Füße. Gehen Sie jeden Tag mehr als eine halbe Stunde spazieren, um Ihre Füße zu trainieren. Reiben Sie Ihre Fußsohlen jeden Morgen und Abend, um die Durchblutung anzuregen.

8. Tee trinken

Das Trinken von Tee im Winter kann den Geist erfrischen, die Seele beleben und das Gedächtnis verbessern; das zentrale Nervensystem anregen und die sportliche Leistungsfähigkeit steigern; die Magensaftsekretion anregen, die Verdauung unterstützen, den Appetit steigern, Mundgeruch beseitigen; Müdigkeit beseitigen und den Stoffwechsel anregen.

Methode: Schwarzer Tee ist der beste Tee, den man im Winter trinken kann. Schwarzer Tee ist süß und warm und kann die Yang-Energie des Körpers nähren. Schwarzer Tee ist reich an Proteinen und Zucker, was Wärme erzeugen und den Bauch wärmen kann, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte verbessert und auch die Verdauung unterstützen und Fettigkeit beseitigen kann.

9. Trinken Sie etwas Haferbrei

Essen Sie morgens heißen Haferbrei und abends eine leichte Kost, um den Magen zu nähren. Bei kaltem Wetter kann es helfen, früh aufzustehen und eine Schüssel heißen Haferbrei zu trinken, um sich warm zu halten, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

Methode: Am besten geeignet sind Klebreis und Brei aus roten Datteln, Brei aus acht Schätzen, Hirsebrei usw. Sie können auch Longan-Brei essen, um den Geist zu beruhigen und das Herz zu nähren, Chrysanthemen-Brei, um Hitze zu klären und die Sehkraft zu verbessern, Karausche-Brei, um Magen und Darm zu stärken, Poria-Brei, um die Milz zu stärken und den Magen zu nähren, Sesam-Brei, um Essenz und Yin zu nähren, Walnuss-Brei, um Yin zu nähren und die Essenz zu festigen, Jujube-Brei, um Qi und Yin zu nähren, Weißpilz-Brei, um die Lunge zu befeuchten und die Flüssigkeitsproduktion zu fördern, und Rettich-Brei, um Nahrung zu verdauen und Schleim zu reduzieren.

10. Öffnen Sie den „Punkt“-Wind

Im Winter sind Türen und Fenster in Häusern normalerweise geschlossen, was zu einer schlechten Luftzirkulation im Innenbereich führt. Die Menschen atmen immer in diesem Raum, wodurch eine große Menge Kohlendioxid produziert wird und der menschliche Körper Symptome einer Hypoxie wie Schwindel und Engegefühl in der Brust verspürt.

Methode: Öffnen Sie morgens, mittags und abends 20 Minuten lang die Fenster, um die Raumluft frisch zu halten. Vermeiden Sie große Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen. Im Allgemeinen sollte die Innentemperatur bei 16-22 °C liegen.

<<:  Hier können Sie feststellen, ob Sie Krebs haben

>>:  Im Winter im Westen zu schlafen ist gut für die Yin-Ernährung

Artikel empfehlen

Was tun, wenn man durch mehr Essen dicker wird?

Manche Menschen nehmen aufgrund von ungeeignetem ...

Was verursacht die großen, harten roten Beulen auf meinem Körper?

Im wirklichen Leben ist das Auftreten von roten B...

Warum fehlt der Haut Wasser?

Dehydrierte Haut kann zu Problemen wie trockener ...

„Machikado Mazoku 2-chome“-Rezension: Neue Magie und Gelächter

„Machikado Mazoku 2-chome“: Eine neue Magie der H...

Warum gehe ich seitwärts?

Normalerweise kann jeder geradeaus gehen, aber ma...

Haben Kosmetika ein Verfallsdatum?

Für viele Frauen sind Kosmetika die vertrautesten...

Was sind die Symptome einer Milz-, Qi- und Blutschwäche?

Eine Milzschwäche sowie ein Qi- und Blutmangel si...

Das Wasserlassen wird nicht in einem Zug beendet

Es kommt sehr häufig vor, dass man nicht in einem...

Was soll ich tun, wenn Mangosaft auf meine Kleidung gelangt?

Viele Menschen essen gerne Mangos. Mangos sind ni...

Welche Vitamine fehlen bei faulen Füßen und wie kann man sie ergänzen?

Im Allgemeinen können faule Füße durch einen Mang...

So gehen Sie mit allergischen Rötungen und Schwellungen im Gesicht um

Jeder möchte eine gesunde Haut, aber für viele Al...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Honig und Salz zu waschen?

Viele Mädchen waschen ihr Gesicht gerne mit Honig...

Die Wirksamkeit und Funktion der Eigelb-Gesichtsmaske

Viele Menschen stellen ihre Gesichtsmasken selbst...

Was ist die Ursache für Piffs trockenen Juckreiz?

Im Herbst ist das Wetter relativ trocken und die ...