Können Zahnfleischtumore geheilt werden?

Können Zahnfleischtumore geheilt werden?

Zahnfleischtumoren kommen im Alltag nicht häufig vor. Es handelt sich dabei um ein reaktives tumorartiges Wachstum, das auf der Zahnfleischpapille am Zahnfleisch wächst. Es handelt sich um eine Bindegewebshyperplasie der Parodontalmembran und des Zahnfleisches. Wenn solche Symptome auftreten, können sie durch eine herkömmliche Operation entfernt werden. In leichten Fällen kann Jodtinktur auch zur äußerlichen Desinfektion verwendet werden.

1. Die traditionelle Behandlung von Zahnfleischtumoren umfasst meist die chirurgische Entfernung

Die betroffenen Zähne werden gezogen. Wenn jedoch eine große Anzahl von Zähnen betroffen ist, wird die Integrität des Gebisses zerstört, die Kaufunktion des Patienten wird eingeschränkt und sogar das Erscheinungsbild seines Gesichts wird beeinträchtigt. Eine einfache chirurgische Entfernung birgt ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten. Das Wiederauftreten von Zahnfleischtumoren wird meist durch eine unvollständige Entfernung der Zahnpapille und der Parodontalmembran der Zähne neben dem Läsionsbereich verursacht. Die Jodionen in der Jodtinktur können das verbleibende Zahnfleischtumorgewebe in diesen tiefen Teilen durchdringen und abtöten, wodurch die Rezidivrate verringert wird.

2. Jodtinktur wird üblicherweise zur äußerlichen Desinfektion verwendet

Es hat eine signifikante abtötende Wirkung auf Pilze, Bakterien, Protozoen und Sporen. Es wird in verschiedenen klinischen Abteilungen häufig zur Behandlung von Augenkrankheiten, Hautkrankheiten, oralen Drüsenzysten usw. eingesetzt. Sein Wirkungsmechanismus besteht darin, die aktiven Gene im Zytoplasma zu oxidieren und sich mit den Aminogruppen von Proteinen zu verbinden, um die Zellen zu denaturieren. Wenn Jodtinktur direkt auf das Gewebe einwirkt, verdunsten Spuren von Alkohol sofort, Jodionen werden abgelagert und dringen in die Matrix ein, Zellen werden schnell zerstört, nekrotisches Gewebe fällt ab und luminale Fibrillen vermehren und reparieren sich. Aufgrund der geringen Fallzahl und des unklaren Mechanismus sind weitere Untersuchungen und Überprüfungen erforderlich.

3. Postoperative Prävention

Das Lockern benachbarter Zähne nach der Operation kann auf die Stimulation und Schädigung des parodontalen Ligamentgewebes durch die Operation und die Jodtinktur zurückzuführen sein, was zu parodontalen Ligamentödemen und lockeren Zähnen führt. Dieser Schaden ist reversibel. Das Ödem verschwindet nach 2 bis 3 Wochen und die Stärke der Zähne kann wiederhergestellt werden.

Oben hat der Autor Ihnen die Symptome von Gingivasarkomen und deren Behandlung vorgestellt. Ich hoffe, dass die Patienten bald wieder gesund werden.

<<:  Was verursacht schwarzes Zahnfleisch?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Knieverrenkung?

Artikel empfehlen

Warum sollten wir uns im Frühling warm und im Herbst kühl halten?

Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort „im Frühli...

Die Rolle und Wirksamkeit von Vaseline

Die Funktion und Wirkung von Vaseline kann trocke...

Mit dieser Methode kann Nierenversagen behandelt werden

Nierenversagen ist eine Art von Nierenerkrankung,...

Verändert sich meine Gesichtsform nach der Korrektur vorstehender Zähne?

Manche Menschen bekommen leicht Spitznamen oder w...

Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen nach dem Sex

Sex zu haben bedeutet, Geschlechtsverkehr zu habe...

„One Pencil“: Emotionen und Bewertung von NHKs „Minna no Uta“

„Ein Bleistift“ – Die Geschichte und Anziehungskr...

Was tun, wenn Ihr Grundumsatz niedrig ist?

Die normalen Lebensaktivitäten des menschlichen K...

Black Jack Internet Edition: Neuer Reiz und Wertung des Klassikers

Die Attraktivität und der Ruf von Black Jack (Int...

Vor- und Nachteile der Thyreoidektomie

Alle Organe im menschlichen Körper arbeiten zusam...

Was tun, wenn der Hals nach dem Trinken und Erbrechen schmerzt?

Da Wein einen hohen Alkoholgehalt hat, kann es be...

Entzündungshemmende Medikamente gegen Schilddrüsenschmerzen

Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiger Teil unser...

Was man bei Ischämie essen sollte

Herzischämie, auch Myokardischämie genannt, wird ...