Zahnfleischtumoren kommen im Alltag nicht häufig vor. Es handelt sich dabei um ein reaktives tumorartiges Wachstum, das auf der Zahnfleischpapille am Zahnfleisch wächst. Es handelt sich um eine Bindegewebshyperplasie der Parodontalmembran und des Zahnfleisches. Wenn solche Symptome auftreten, können sie durch eine herkömmliche Operation entfernt werden. In leichten Fällen kann Jodtinktur auch zur äußerlichen Desinfektion verwendet werden. 1. Die traditionelle Behandlung von Zahnfleischtumoren umfasst meist die chirurgische Entfernung Die betroffenen Zähne werden gezogen. Wenn jedoch eine große Anzahl von Zähnen betroffen ist, wird die Integrität des Gebisses zerstört, die Kaufunktion des Patienten wird eingeschränkt und sogar das Erscheinungsbild seines Gesichts wird beeinträchtigt. Eine einfache chirurgische Entfernung birgt ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten. Das Wiederauftreten von Zahnfleischtumoren wird meist durch eine unvollständige Entfernung der Zahnpapille und der Parodontalmembran der Zähne neben dem Läsionsbereich verursacht. Die Jodionen in der Jodtinktur können das verbleibende Zahnfleischtumorgewebe in diesen tiefen Teilen durchdringen und abtöten, wodurch die Rezidivrate verringert wird. 2. Jodtinktur wird üblicherweise zur äußerlichen Desinfektion verwendet Es hat eine signifikante abtötende Wirkung auf Pilze, Bakterien, Protozoen und Sporen. Es wird in verschiedenen klinischen Abteilungen häufig zur Behandlung von Augenkrankheiten, Hautkrankheiten, oralen Drüsenzysten usw. eingesetzt. Sein Wirkungsmechanismus besteht darin, die aktiven Gene im Zytoplasma zu oxidieren und sich mit den Aminogruppen von Proteinen zu verbinden, um die Zellen zu denaturieren. Wenn Jodtinktur direkt auf das Gewebe einwirkt, verdunsten Spuren von Alkohol sofort, Jodionen werden abgelagert und dringen in die Matrix ein, Zellen werden schnell zerstört, nekrotisches Gewebe fällt ab und luminale Fibrillen vermehren und reparieren sich. Aufgrund der geringen Fallzahl und des unklaren Mechanismus sind weitere Untersuchungen und Überprüfungen erforderlich. 3. Postoperative Prävention Das Lockern benachbarter Zähne nach der Operation kann auf die Stimulation und Schädigung des parodontalen Ligamentgewebes durch die Operation und die Jodtinktur zurückzuführen sein, was zu parodontalen Ligamentödemen und lockeren Zähnen führt. Dieser Schaden ist reversibel. Das Ödem verschwindet nach 2 bis 3 Wochen und die Stärke der Zähne kann wiederhergestellt werden. Oben hat der Autor Ihnen die Symptome von Gingivasarkomen und deren Behandlung vorgestellt. Ich hoffe, dass die Patienten bald wieder gesund werden. |
<<: Was verursacht schwarzes Zahnfleisch?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Knieverrenkung?
Typhus ist das, was wir normalerweise als Erkältu...
Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf i...
Haare sind ein sehr wichtiger Teil des menschlich...
Bei bewölktem Himmel und Regen können Rückenschme...
Einige empfindliche Personen reagieren auf Wetter...
Malzextrakt ist ein Lebensmittel, das jeder kennt...
Das Einweichen von sauren Jujubesamen in Wasser i...
„Manga Nihon Emaki“: Der Reiz von Animes, die jap...
Die Attraktivität und Bewertung von IS - Infinite...
Lehman's Club - Herausforderungen und Entwick...
Dehnungsstreifen am Gesäß können durch Auftragen ...
Manche Menschen glauben, dass Ohrspeicheldrüsentu...
Viele Menschen wissen nicht, was Halsbandverkalku...
Wenn es das erste Mal ist, dass ein Baby geboren ...
Was verursacht rote Beulen auf der Brust? Der hei...