Was ist der Grund für büschelweisen Haarausfall? Handelt es sich dabei um Alopecia areata?

Was ist der Grund für büschelweisen Haarausfall? Handelt es sich dabei um Alopecia areata?

Im Allgemeinen ist büschelweiser Haarausfall wahrscheinlich auf Alopecia areata zurückzuführen. Die Ursache für Alopecia areata ist derzeit noch nicht eindeutig identifiziert, sie kann jedoch mit psychischen Gründen, genetischen Faktoren, Infektionskrankheiten usw. des Patienten zusammenhängen. Sie können ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen und die Krankheit unter Kontrolle bringen.

1. Psychoneurale Faktoren der Alopecia areata:

Dermatologische Expertengruppen haben in der klinischen Praxis wiederholt bestätigt, dass viele Patienten eine Vorgeschichte mit neuropsychiatrischen Traumata haben, bevor sie Alopecia areata entwickeln. Es gibt verschiedene Arten von psychischen Traumata, wie z. B. plötzliche Angst, Tod von Angehörigen, Rückschläge in der Liebe oder im Beruf oder stumpfes Kopftrauma usw., und Alopecia areata tritt kurz danach auf. Sobald die psychoneurologischen Faktoren beseitigt sind, ist die Krankheit leichter zu heilen. Unerklärlich ist allerdings, warum manche Menschen schon bei geringsten Reizen ihre Haare verlieren, andere hingegen selbst bei deutlich stärkeren Reizen keine Alopecia areata entwickeln. Dies zeigt, dass neben psychischen auch innere Ursachen für Alopecia areata verantwortlich sein können und psychische Faktoren lediglich die auslösenden Faktoren darstellen.

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass Patienten mit Haarausfall häufig ausgeprägtere Persönlichkeitsmerkmale aufweisen. Mehr als 41 % der Patienten sind introvertiert und instabil, und mehr als 70 % der Patienten leiden an Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Einschlafschwierigkeiten und frühem Erwachen.

2. Genetische Faktoren der Alopecia areata: In etwa 10–20 % der Fälle von Alopecia areata gibt es eine familiäre Vorbelastung, und Menschen mit einer genetisch bedingten allergischen Veranlagung sind anfällig für Alopecia areata, was darauf schließen lässt, dass genetische Faktoren eine der Ursachen sein könnten. Es gibt Berichte über vier Generationen einer Familie, die an Alopecia areata leiden. Diese Krankheit kann mit genetischen Defekten zusammenhängen.

3. Infektions- und Vergiftungsfaktoren bei Alopecia areata: Einige Patienten haben Infektionsherde wie Karies oder Mandelentzündung, die mit Alopecia areata in Zusammenhang stehen können, da Infektionen wie Bakterien eine Thrombose in den Blutgefäßen oder eine Entzündung der kleinen Blutgefäße verursachen können, was aufgrund der behinderten Blutversorgung zu Haarausfall in dem von ihnen kontrollierten Bereich führt. Giftstoffe können Haarausfall verursachen, was darauf hindeutet, dass Alopecia areata auch mit einigen Giftstoffen im Körper zusammenhängen kann. Andere Substanzen wie Pilze, Viren und äußere Parasiten können ebenfalls mit dieser Krankheit in Zusammenhang stehen.

4. Faktoren der Gefäßfunktionsstörung bei Alopecia areata: 80 % der Patienten mit Alopecia areata leiden an einem abnormalen zerebralen Blutflussdiagramm und einer schlechten lokalen Blutversorgung der Kopfhaut. Manche Menschen haben festgestellt, dass eine mangelnde Übereinstimmung von Schädel und Kopfhaut sowie eine zu starke Spannung der Kopfhaut zu einer schlechten Durchblutung in diesem Bereich und damit zu Haarausfall führen können.

5. Faktoren der Alopecia areata, die auf endokrine Störungen zurückzuführen sind: Die Häufigkeit von Alopecia areata steigt bei Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, Vitiligo, Sklerodermie und Down-Syndrom an. Alopecia areata tritt auch häufig während der Menopause auf. Alopecia areata bei Frauen während der Schwangerschaft heilt oft von selbst, aber während der Geburt kann es erneut zu Haarausfall kommen, was wahrscheinlich mit dem Hormonspiegel im Körper zusammenhängt. Daher können auch endokrine Störungen zu Alopecia areata führen.

<<:  Hat Primer eine Sonnenschutzfunktion? Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Primer

>>:  Was verursacht Kahlheit? Sieben häufige Faktoren

Artikel empfehlen

Rhinitis, Membranschäden und häufiges Nasenbluten

Viele Menschen haben im Leben die Angewohnheit, i...

Die Vorteile des Wangenaufpumpens

Jeder hat Wangen und Wangen sind ein sehr wichtig...

Der Zahn brach und ein kleines Stück fiel ab

Im Alltag begegnen wir solchen Problemen häufig. ...

So schützen Sie den Darm

Jeder weiß, dass auch die Darmgesundheit sehr wic...

Was ist wichtiger, der Nüchternblutzucker oder der postprandiale Blutzucker?

Obwohl Diabetes nicht so schlimm ist wie Hirntumo...

Welcher Tee eignet sich bei Schilddrüsenüberfunktion

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion müss...

Wie entwickeln sich allergische Dermatitis und Ekzeme?

Allergische Dermatitis und Ekzeme sind sehr häufi...

Was sind die Vorteile von Aloe Vera?

Viele Menschen haben zu Hause einen Topf Aloe Ver...

So entfernen Sie Flecken von Wänden

Wenn man lange Zeit in einem Haus lebt, bilden si...

Starke Menstruationsblutung nach medikamentöser Abtreibung

Was soll ich tun, wenn meine Menstruationsblutung...

Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung einer Nagelpilzinfektion?

Als Onychomykose bezeichnet man eine Pilzinfektio...

Es gibt viele rote Beulen am Körper, die sehr jucken

Verschiedene körperliche Probleme machen die Leut...

Wie gibt eine Frau ihrem Mann einen Brustschub?

Wie man seiner Frau einen Brustschub gibt. Das is...

Welche Tipps gibt es zur Linderung von Zahnschmerzen bei Hitze und Kälte?

Generell können Zähne sowohl relativ kalte als au...