Wie wir alle wissen, sind Gelenke das wichtigste Bindeglied im Bewegungsablauf unseres Körpers. Wenn also ein Problem mit den Gelenken vorliegt, wirkt sich dies manchmal auf unsere täglichen Aktivitäten aus. Häufig treten jedoch Schmerzen in den Gelenken auf. Wenn unsere Handgelenke geschwollen und schmerzhaft sind, können wir vieles nicht erledigen. Zum Beispiel Arbeit, Essen usw. Welche Krankheiten können also Schwellungen und Schmerzen in den Handgelenken verursachen? 1. Verstauchung des Handgelenks Verletzungen des Handgelenks gehen häufig auf eine offensichtliche Traumavorgeschichte zurück. Nach der Verletzung kommt es zu einer Schwäche des Handgelenks und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Handgelenks. Bei leichten Verletzungen sind in der Regel keine Schwellungen und nur leichte Schmerzen zu erkennen. Erst bei größeren Bewegungen des Handgelenks treten Schmerzen auf. Bei schweren Verstauchungen kann es zu Schwellungen und starken Schmerzen im Handgelenk kommen. Das Handgelenk kann möglicherweise nicht bewegt werden oder die Schmerzen können sich bei Bewegung verschlimmern. Es besteht eine Druckempfindlichkeit an der Verletzungsstelle oder es sind abnorme Veränderungen im Muskelgewebe tastbar. Handgelenksverletzungen sollten umgehend behandelt werden, um eine ischämische Nekrose des Kahnbeins und des Mondbeins zu verhindern. ① Wenn Sie das Handgelenk mit Kraft beugen und Schmerzen auf der dorsalen Seite verspüren, bedeutet dies, dass das dorsale Handgelenkband und die Handgelenkstreckersehne beschädigt sind. Andernfalls handelt es sich um eine Verletzung des palmaren Handgelenkbandes oder der Handgelenkbeugesehne. ② Wenn das Handgelenk mit Kraft zur Ulnarseite geneigt ist und Schmerzen im Processus styloideus radii auftreten, handelt es sich um eine Verletzung des radialen Kollateralbandes. Andernfalls handelt es sich um eine Verletzung des ulnaren Seitenbandes. ③ Wenn in alle Bewegungsrichtungen des Handgelenks Schmerzen auftreten und die Bewegung erheblich eingeschränkt ist, deutet dies auf eine komplexe Verletzung von Bändern, Sehnen usw. hin. 2. Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk Die Hauptursache für Schmerzen im Handgelenk ist eine Sehnenscheidenentzündung. Taubheit, Ödeme, Kribbeln, verminderte Sensibilität im Handgelenk oder in den Fingern oder Schmerzen beim Drücken, unflexible Gelenke, Schwierigkeiten und Schwäche beim Beugen der Finger zum Greifen von Gegenständen sowie verstärktes Unbehagen beim Bewegen der Finger sind alles offensichtliche Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk. 3. Rheumatoide Arthritis Rheumatische Schmerzen und Schwellungen des Handgelenks sind die Hauptsymptome. Mit Fortschreiten und Verschlimmerung der Krankheit treten jedoch schwerwiegende Symptome auf, beispielsweise eingeschränkte Beweglichkeit und Muskelschwund. Außerdem können mehrere Systeme und Organe beeinträchtigt werden und es können zahlreiche klinische Erscheinungsformen auftreten. Die frühen Symptome sind oft untypisch. Zu den Symptomen zählen leichtes Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Gelenkschmerzen. Rheuma ist für Patienten sehr schädlich und erfordert eine detaillierte Untersuchung, frühzeitige Diagnose und Behandlung, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen und größeren Schaden zu vermeiden. |
<<: Welches Blutdruckmedikament ist nicht nierenschädigend?
>>: Handgelenkssehnenverklebung
Im Leben erleiden Menschen häufig äußere Verletzu...
Die Nabelschnur ist die Brücke, die den Fötus im ...
Trinken ist ein zunehmend verbreitetes gesellscha...
Kieferorthopädie kann nicht nur die Zähne gesünde...
Die meisten Blasen bei Gitarristen können mit Was...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Kurzsichtig...
1. Kämmen Sie Ihr Haar 1 Minute lang mit den Fing...
„Da ich kein Held werden konnte, beschloss ich wi...
Beerentee hat viele gesundheitliche Vorteile, abe...
Auf dem Markt sind viele Arten von Mückenspiralen...
Es gibt viele Dinge, auf die Frauen achten müssen...
Die Erhaltung der Gesundheit war schon immer ein ...
Kerntipp: Nasenbluten kommt im Leben vieler Mensc...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...
Etwa im fünften Schwangerschaftsmonat spürt die M...