1 Stunde Kochen = eine halbe Packung Zigaretten

1 Stunde Kochen = eine halbe Packung Zigaretten

Das Lungenkrebsrisiko bei Frauen mittleren und höheren Alters steigt durch Kochdünste um das Dreifache?

„Eine Stunde kochen = eine halbe Schachtel Zigaretten rauchen?“ Vor kurzem hat im Internet ein Thema mit dem Titel „Frauen mittleren und höheren Alters sind über einen langen Zeitraum heißen Öldämpfen ausgesetzt und werden zu einer Hochrisikogruppe für Lungenkrebs“ die Aufmerksamkeit und hitzige Diskussionen der breiten Öffentlichkeit erregt. In dem Beitrag hieß es: „Eine Umfrage des Krebsforschungsinstituts der Shanghai Tongji University ergab, dass Frauen mittleren und höheren Alters aufgrund langfristiger Einwirkung von heißen Kochdämpfen ein zwei- bis dreimal erhöhtes Risiko für Lungenkrebs haben. Die Umfrage ergab, dass unter den Risikofaktoren für Lungenkrebs bei nicht rauchenden Frauen mehr als 60 % der Frauen langfristig Küchendämpfen ausgesetzt sind; 32 % der Frauen braten beim Kochen gerne Essen in heißem Öl und die Küchentüren und -fenster sind geschlossen oder schlecht belüftet.“ Viele Internetnutzer haben den Beitrag erneut gepostet und einige sagten: „Ich werde in diesem Leben nie kochen und ich kann dich heiraten, wenn ich will.“

Es lässt sich nicht einseitig feststellen, dass die Krankheitsursache nur auf einen einzigen Faktor zurückzuführen ist.

In diesem Zusammenhang sagte Yin Weiqiang, Direktor der Abteilung für Thoraxchirurgie am First Affiliated Hospital der Guangzhou Medical University, dass aus klinischer Sicht der Anteil der an Lungenkrebs erkrankten Frauen im Vergleich zu früher um etwa 10 % gestiegen sei, wobei ein großer Anteil Frauen mittleren und höheren Alters ausmachte. Aber wir können es nicht zu mechanisch verstehen, da alles durch Ölrauch verursacht wird. Er sagte, ob es sich nun um Lungenkrebs oder andere bösartige Tumore handelt, sie könnten das Ergebnis der langfristigen Auswirkungen mehrerer Faktoren wie Rauchen, verminderter Immunfunktion und psychischer Emotionen sein. Selbst bei einigen pathogenen Faktoren, deren Ursachen relativ klar sind und deren krebserregende Folgen relativ bekannt sind, können wir nicht einseitig den Schluss ziehen, dass die Krankheit nur durch einen einzigen Faktor verursacht wird.

Warum steht Lungenkrebs bei der Sterblichkeit an erster Stelle?

Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte das Guangzhou Center for Disease Control and Prevention die neuesten Krebsüberwachungsdaten. Lungenkrebs steht in Guangzhou sowohl bei der Inzidenz als auch bei der Mortalität an erster Stelle der bösartigen Tumoren. Warum ist Lungenkrebs so aggressiv? „Die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs liegt hauptsächlich daran, dass sich zwei Drittel der Patienten bei der Entdeckung bereits im mittleren und späten Stadium von Lungenkrebs befinden.“ Yin Weiqiang sagte, dass Patienten nie warten sollten, bis sie Symptome haben, um einen Arzt aufzusuchen, da Lungenkrebs oft erst klinische Symptome zeigt, wenn sich die Krankheit im mittleren und späten Stadium entwickelt, wie z. B. Bluthusten, Brustschmerzen, starker Reizhusten und Atembeschwerden. „Es wird empfohlen, dass Patienten genau aufpassen und sich so bald wie möglich einer CT-Untersuchung unterziehen, wenn sie eines oder zwei der oben genannten Symptome verspüren, wenn Atemwegserkrankungen nach der Heilung häufig wiederkehren oder wenn die Gelenke der Hände und Füße plötzlich anschwellen.“ Nur etwa 15 % der Lungenkrebserkrankungen können frühzeitig diagnostiziert werden, bevor sich die Krebszellen auf nahe gelegene Lymphknoten oder andere Körperteile ausbreiten. Die Fünfjahresüberlebensrate von Lungenkrebspatienten ohne Lymphknotenmetastasen kann 50 % erreichen.

Menschen über 45 sollten alle zwei Jahre eine Niedrigdosis-Spiral-CT durchführen lassen

Yin Weiqiang sagte, dass die Form der Lunge selbst bei bildgebenden Untersuchungen sehr gleichmäßig sei und sobald ein Schatten erscheine, sei die Wahrscheinlichkeit für Lungenkrebs relativ hoch. Tatsächlich sind viele frühe Lungenkrebsdiagnosen zufällig und werden bei Untersuchungen auf andere Krankheiten entdeckt, beispielsweise auf Herzkrankheiten und Lungenentzündungen, für die bildgebende Verfahren, Bronchoskopie und zytologische Krebsuntersuchungen erforderlich sind. Daher schlug Yin Weiqiang vor, dass sich Menschen mit einem hohen Lungenkrebsrisiko, etwa ältere Raucher über 45 (40) Jahre sowie Köche und Köchinnen, die über einen langen Zeitraum heißen Öldämpfen ausgesetzt sind, alle zwei Jahre einer Niedrigdosis-Spiral-CT-Untersuchung unterziehen sollten.

Vermeiden Sie am besten den Kontakt mit Ölrauch

Zu der Aussage im Internet: „1 Stunde Kochen = eine halbe Packung Zigaretten rauchen?“, meinte Direktor Yin Weiqiang, dass Ölrauch und Rauchen hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung sehr unterschiedlich seien, sodass die obige Aussage nicht vergleichbar sei. Allerdings sind die beim Kochen entstehenden Dämpfe tatsächlich nicht gut für die menschliche Gesundheit, insbesondere sind sie sehr schädlich für die oberen Atemwege und das Nervensystem. Darüber hinaus enthalten die im Ölrauch enthaltenen chemischen Bestandteile auch krebserregende Faktoren, sodass es besser ist, ihnen nur geringe Mengen auszusetzen.

Experimente beweisen, dass Ölrauch schädlich ist

Einige Experten haben Experimente durchgeführt und festgestellt, dass beim Erhitzen von Öl auf 150 °C Acrolein, der Hauptbestandteil von Ölrauch, entsteht. Acrolein hat einen stark scharfen Geschmack und reizt die Schleimhäute von Nase, Augen und Rachen stark und kann Rhinitis, Pharyngitis, Tracheitis und andere Krankheiten verursachen. Experimente haben ergeben, dass beim Erhitzen von Rapsöl und Sojaöl auf 270–280 °C das entstehende Ölnebelkondensat die Zellchromosomen schädigen und Krebs verursachen kann. Manche Leute lassen das Öl beim Kochen auch gerne brennen. Dabei kann die Öltemperatur 350 °C erreichen. Diese Situation ist noch gesundheitsschädlicher. Sie kann nicht nur Atemwegserkrankungen hervorrufen, sondern birgt auch potenzielle Krebsrisiken. Wenn das Öl raucht, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Öltemperatur ihre Grenze erreicht hat und die Schadstoffe im Ölrauch zu diesem Zeitpunkt ihren höchsten Gehalt aufweisen.

<<:  10 kleine, aber lebensbedrohliche Symptome

>>:  Kann man Arthritis bekommen, wenn man ständig mit den Fingern knackt?

Artikel empfehlen

Die Krätze ist verheilt, aber die Knötchen jucken immer noch

Im Allgemeinen treten nach der Heilung der Krätze...

So entfernen Sie schwarze Tintenflecken aus weißer Kleidung

Einer der Schätze der chinesischen Kultur ist die...

Was sind Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen?

Für den menschlichen Körper sind Fieber, Kopfschm...

Wie lässt sich Husten aufgrund einer Lungenfibrose am besten behandeln?

Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben sic...

Welches Obst ist gut für den Magen

Heutzutage leiden viele Menschen unter Magenprobl...

Haltbarkeit von Süßkartoffel-Fadennudeln

Jedes Lebensmittel hat eine begrenzte Haltbarkeit...

Wie man dreieckige Augen beurteilt

Dreieckige Augen sind ein relativ normales physio...

Sitzender Held-Effekt

Yoga ist eine sehr beliebte Form der Gymnastik im...

Der Gastank ist schwarz und lila herausgezogen

Heutzutage achten nicht nur Menschen mittleren un...

Was sind die Symptome eines normalen Windelwechsels?

Familien mit Babys müssen regelmäßig Windeln kauf...

Warum tut mein Knie plötzlich weh?

Wenn Ihre Knie immer wieder plötzlich schmerzen, ...

Übungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine weit...

Juckreiz in der Wade

Bei körperlich anstrengenden Übungen oder bei Übu...