Zu lang wachsende, schief wachsende oder entzündete Weisheitszähne müssen entfernt werden. Die heute gängige Methode zur Entfernung von Weisheitszähnen ist die schmerzlose Zahnextraktion. Über die Schäden und Schmerzen einer Zahnextraktion müssen wir uns jedoch keine Sorgen machen. Nach der Entfernung des Weisheitszahns entsteht jedoch ein Loch. Manche Menschen sind wegen des Lochs sehr beunruhigt. Tatsächlich müssen wir uns über ein solches Problem überhaupt keine Sorgen machen. Lassen Sie uns herausfinden, was zu tun ist, wenn nach der Weisheitszahnentfernung ein Loch vorhanden ist. Was kann ich tun, wenn nach der Weisheitszahnentfernung ein Loch vorhanden ist? Nach der Weisheitszahnentfernung bleibt ein Loch zurück, das jedoch heilt und die Heilungszeit ist relativ kurz. Das Loch muss nicht mit einem Zahn implantiert oder mit Porzellanzähnen verschlossen werden. Sie müssen lediglich auf die Mundhygiene achten. Im Allgemeinen heilt das Loch eine Woche nach der Weisheitszahnentfernung ab, die vollständige Heilung dauert jedoch etwas länger. Natürlich heilt das Loch im Zahn, aber es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie nach der Entfernung von Weisheitszähnen beachten sollten: 1. Beißen Sie etwa 40 Minuten lang auf die blutstillende Watte. Achten Sie darauf, nicht zu lange darauf zu beißen. Es ist falsch, zu lange darauf zu beißen. Die Wunde wird zu lange mit Speichel getränkt, was zu Infektionen und schlechter Blutgerinnung führt. 2. Putzen Sie Ihre Zähne nicht, spülen Sie Ihren Mund 24 Stunden lang nicht aus und essen Sie keine harten Speisen. Sie können von der Seite essen, wo der Zahn nicht gezogen wurde. 3. Es ist normal, wenn innerhalb von 24 Stunden Blut im Speichel ist. Bei starken Blutungen müssen Sie einen Arzt aufsuchen. 4. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, verwenden Sie Mundwasser und vermeiden Sie Alkohol, Rauchen und übermäßige körperliche Betätigung. Wie lange dauert es, bis ein Loch nach der Weisheitszahnentfernung verheilt ist? Es dauert etwa drei Monate, bis ein Kariesloch verheilt ist! „In einem normalen Krankenhaus oder einer Zahnklinik erklärt der Arzt dem Patienten nach der Zahnextraktion die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen.“ Allerdings fragen nur wenige Menschen, wie die Wunde als nächstes verheilt. Wenn Sie dies jedoch wissen, ist dies für die Selbstpflege, Schmerzlinderung und eine reibungslosere Wundheilung förderlicher. Es wird berichtet, dass es im Allgemeinen etwa 7 Tage dauert, bis das Blutgerinnsel in der Wunde durch Granulationsgewebe ersetzt wird. Nach einem halben Monat ist die Wunde im Wesentlichen stabil. Nach etwa einem Monat bildet sich Epithelgewebe. Danach bildet sich allmählich Knochengewebe aus der Zahnextraktion. „Wenn nach der Weisheitszahnentfernung ein besonders tiefes ‚Loch‘ zurückbleibt, muss man sich keine Sorgen machen, dass das Zahnfleisch an der Wunde in Zukunft nicht gleichmäßig wächst.“ Tatsächlich heilt die Wunde von innen nach außen, und das „Loch“, das durch die Zahnentfernung entstanden ist, heilt nach der Bildung von Knochengewebe drei Monate später im Wesentlichen flach ab. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden die beunruhigenden Kariesstellen im Wesentlichen. Während der Heilung des „Zahnlochs“ haben Speisereste keinen Einfluss auf die Wundheilung. Im Gegenteil, wenn man nach der Zahnextraktion zu viel Wert auf die Reinigung der Speisereste im „Loch“ legt, ist dies für die Wundheilung nicht förderlich und sollte beachtet werden. |
>>: Wie lange ist Muttermilch haltbar?
Jeder kennt das Wort Fraktur und ich glaube, dass...
Meningiom wird in verschiedene Krankheiten untert...
Zu den frühen Symptomen von Patienten mit Leberzi...
Wenn ein Patient an Zahnfleischentzündung leidet,...
In unserem täglichen Leben sind Wollhandkrabben u...
Ginkgo-Nüsse sind reich an Proteinen, können Lung...
Magisches Restaurant Charapontan – Eine herzerwär...
Viele Menschen achten nicht auf die Gesundheit ih...
Schiefhals ist bei normalen Menschen sehr leicht ...
Tinnitus ist ein relativ häufiges Symptom. Es gib...
Die Gesichtshaut ist besonders anfällig für Austr...
Blutungen im Gehirn werden in der Medizin auch al...
Allergisches Ekzem ist eine häufige Hauterkrankun...
Eselshautgelatine ist ein wertvolles chinesisches...
„Inari Kon Kon Koi Iroha.“ » Band 8: Eine ausführ...