Menschen mit Mumps zeigen in der Regel verschiedene Symptome. Daher müssen Sie auf die frühen Symptome achten, damit Sie sie rechtzeitig erkennen und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergreifen können. Da es sich auch um eine hoch ansteckende Krankheit handelt, sind Kinder besonders gefährdet. 1. Wir müssen diese Krankheit richtig verstehen. Sie wird hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft übertragen und ist hoch ansteckend. 2. Im Allgemeinen befinden sich im Mund von Mumpspatienten viele Viren, die eine starke Infektionsquelle darstellen. Daher müssen Sie im Alltag darauf achten, andere nicht anzustecken. 3. Mumps kann das ganze Jahr über auftreten. Die Inzidenzrate bei Kindern ist relativ hoch und die Inkubationszeit beträgt im Allgemeinen etwa einen Monat. 4. Wenn Sie wissen, dass ein Kollege oder Freund an dieser Krankheit leidet, halten Sie am besten einen Sicherheitsabstand zu ihm oder ihr. Am besten ist es, wenn Sie keinen Kontakt aufnehmen, wenn sich das vermeiden lässt. 5. Patienten sollten rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und unter ärztlicher Anleitung eine Rehabilitationsbehandlung erhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie Medikamente am besten nicht auf eigene Faust einnehmen. 6. Gleichzeitig sollten Sie Antibiotika nicht willkürlich einnehmen und ohne Erholung keine anstrengende Arbeit verrichten oder studieren. Sie sollten darauf achten, sich mehr auszuruhen. 7. Ärzte der chinesischen Medizin verschreiben einige chinesische Arzneimittel zum Abführen von Hitze, Entgiften, Auflösen von Knötchen und Reduzieren von Schwellungen, wie zum Beispiel das Aufkochen von Iriswurzel, Prunella vulgaris, Löwenzahn usw. in Trinkwasser. Wählen Sie ein Stück frischen und saftigen Kaktus, entfernen Sie die Schale und die kleinen Dornen, zerdrücken Sie es zu einer Paste, tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf, wechseln Sie den Verband einmal täglich und die Wunde heilt normalerweise in 2 bis 3 Tagen ab. Kakteen haben einen leichten Geschmack und eine kühlende Wirkung. Sie können Hitze abführen, entgiften, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Sie können auch eine entsprechende Menge Portulak waschen, das Wasser abgießen, zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Einmal täglich wechseln. |
<<: Behandlungsmethoden und -schritte bei chronischer Enteritis
>>: Symptome einer akuten Enteritis
Harnröhrenwarzen sind eine Art Genitalwarzen und ...
Angesichts des wachsenden sozialen Drucks ist Akn...
Viele Leute denken, dass Borschtsch und Borschtsc...
Da sich das Leben immer schneller entwickelt, wir...
Heutzutage legen Eltern großen Wert auf die Bildu...
Da die Taille ein wichtiges Verbindungsstück zwis...
„Mama to Go Go“: Die Wirkung des pädagogischen An...
Das Problem dicker Lippen lässt sich nur dadurch ...
Bei täglichen Blutuntersuchungen kommt es häufig ...
Im Alltag leiden viele Menschen unter plötzlichen...
Viele Menschen wissen, dass mehr Bewegung zu eine...
Nahtlose Haarverlängerung ist eine relativ verbre...
Bernstein und Bienenwachs waren schon immer relat...
Auf der Oberfläche unseres menschlichen Körpers w...
Haben Sie schon einmal auf die Symptome einer Rüc...