Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des Blutes und auch für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Viele Menschen sind besorgt über die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Blutplättchen. Wenn Sie keine Blutprobleme haben, hat das Trinken tatsächlich keine Auswirkungen auf Ihre Blutplättchen. Eine erhöhte oder reduzierte Thrombozytenzahl weist auf eine Erkrankung hin. Als nächstes werde ich Ihnen einige relevante Kenntnisse über Blutplättchen vorstellen! 1. Was sind Blutplättchen? Blutplättchen gehören zu den gebildeten Elementen, die nur im Blut von Säugetieren vorkommen und sind zugleich die kleinsten Blutzellen. Sie haben eine unregelmäßige Form, eine Plasmamembran und keinen Zellkern, sind im Allgemeinen rund und kleiner als die roten und weißen Blutkörperchen. Die Anzahl der Blutplättchen im Blut eines Erwachsenen beträgt (1–3) × 10^11/l. Sie sind im Allgemeinen rund und kleiner als rote und weiße Blutkörperchen. Blutplättchen wurden lange Zeit als nicht funktionelle Zellfragmente im Blut angesehen. Thrombozyten haben eine spezifische morphologische Struktur und biochemische Zusammensetzung. Ihre Anzahl im normalen Blut ist relativ konstant (zum Beispiel beträgt die Anzahl der menschlichen Thrombozyten 100.000 bis 300.000 pro Kubikmillimeter). Sie spielen eine wichtige Rolle bei physiologischen und pathologischen Prozessen wie Hämostase, Wundheilung, Entzündungsreaktion, Thrombose und Abstoßung von Organtransplantaten. Zu viele Blutplättchen können allerdings zur Bildung von Blutgerinnseln führen, die den Blutfluss erschweren. 2. Ursachen der Thrombozytose Wenn die Thrombozytenzahl >400×10^9/l beträgt, handelt es sich um eine Thrombozytose. Primäre Thrombozytose kommt häufig bei myeloproliferativen Erkrankungen vor, wie chronischer myeloischer Leukämie, Polycythaemia vera, essentieller Thrombozythämie usw.; Thrombozythämie kommt häufig bei Patienten mit akuten und chronischen Entzündungen, Eisenmangelanämie und Krebs vor. Diese Art der Erhöhung überschreitet im Allgemeinen nicht 500×10^9/l. Nach der Behandlung bessert sich die Situation und die Thrombozytenzahl sinkt schnell auf normale Werte. Nach einer Splenektomie steigt die Thrombozytenzahl deutlich an, häufig über 600 × 10^9/l, und sinkt dann langsam auf den Normalbereich. 3. Ursachen der Thrombozytopenie Wenn die Thrombozytenzahl <100 × 10^9/l beträgt, handelt es sich um eine Thrombozytopenie, die häufig bei Störungen der Thrombozytenproduktion wie aplastischer Anämie, akuter Leukämie, akuter Strahlenkrankheit usw. auftritt; bei erhöhter Thrombozytenzerstörung wie idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, Hypersplenismus, Morbus Gaucher usw.; bei übermäßigem Verbrauch wie disseminierter intravaskulärer Gerinnung, familiärer Thrombozytopenie wie Riesenplättchensyndrom usw. |
<<: So lagern Sie lebende Flusskrebse
>>: So erhöhen Sie den Thrombozytenindex
Viele Freundinnen sehen energischer aus, wenn sie...
Wenn Frauen Make-up auftragen, müssen sie zuerst ...
Viele Menschen sagen, dass man leicht einen schle...
Viele Menschen haben Milben auf der Nase. Milben ...
Obwohl Kakikuchen sehr lecker sind, muss jeder be...
Die Schultermuskulatur ist besonders wichtig für ...
Die Zähne müssen gepflegt werden, sonst kann es z...
Wir alle wissen, dass unser Magen Nährstoffe haup...
Ein 20 Tage altes Baby befindet sich noch in der ...
Ranma ½: The Battle of Fate: Eine dreijährige...
Latexkissen sind in den letzten Jahren eine sehr ...
Kinderkleidung bekommt leicht Milchflecken und ve...
Jeden Sommer, besonders während der Hundstage, si...
„ID-0“: Der Reiz dieses Sci-Fi-Animes, der die Ti...
Das Nahrungsmittel aus Weizenmehl ist für uns all...