Der Proteinwert der Körperfettwaage ist zu hoch

Der Proteinwert der Körperfettwaage ist zu hoch

In unserem Leben haben viele Familien eine Waage, um sich zu wiegen, weil die meisten Menschen denken, dass fettleibige Menschen nicht nur anfällig für Krankheiten sind, sondern auch ihr Aussehen beeinträchtigen. Deshalb wurden Körperfettwaagen erfunden. Körperfettwaagen werden hauptsächlich verwendet, um Körperfett zu messen. Wenn der Körperfettanteil zu hoch ist, steigt auch der Proteingehalt im Körper. Warum ist der Proteingehalt auf der Körperfettwaage also zu hoch?

Die Körperfettwaage ermittelt den Körperfettanteil durch den unterschiedlichen Wassergehalt von Fett und Muskeln. Je mehr Fett, desto größer der Widerstand. Dies stellt jedoch sehr hohe Anforderungen an die Ausrüstung, die Anzahl der Elektroden, die Kontaktfläche, den Kontaktdruck, die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die menschliche Ernährung! Daher können die Körperfettwaagen auf dem Markt dies nicht erreichen! Glauben Sie es nicht ganz, Sie sollten ins Krankenhaus gehen, um die Biochemie überprüfen zu lassen.

1. Was ist eine Körperfettwaage?

Im täglichen Leben haben die Menschen Waagen erfunden, um ihr Körpergewicht zu wiegen. Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ist das Verständnis der Menschen für Gesundheit heute immer tiefer geworden. Um den Gehalt an Substanzen wie menschlichem Körperfett genau zu messen, haben die Menschen daher die Körperfettwaage erfunden, die auf der gewöhnlichen Waage basiert und als Körperfettwaage bezeichnet wird. Neben der Messung des Körpergewichts kann sie auch Körperfett, Wasser, Protein usw. messen. Die Hauptkomponente der Waage ist der Sensor. Derzeit gibt es auf dem Markt zwei Haupttypen von Sensoren zur Messung des Körperfettanteils: ITO-Membran und Elektrodenblatt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird es bessere Sensoren zur Körperfettmessung geben.

2. Was ist das Prinzip einer Körperfettwaage?

Die Studie ergab, dass, wenn ein elektrisches Signal einer bestimmten Frequenz durch den menschlichen Körper fließt, der Fettbereich einen höheren „Impedanz“-Wert aufweist als Muskeln und andere Gewebe des menschlichen Körpers. Wenn ein sicheres elektrisches Signal einer bestimmten Frequenz durch den menschlichen Körper geht, ändert sich das elektrische Signal aufgrund unterschiedlicher „Impedanz“-Werte des menschlichen Körpers in unterschiedlichem Maße.

Das Prinzip von Körperfettwaagen besteht darin, dass die Leitfähigkeit verschiedener Bestandteile innerhalb der Körpermuskulatur unterschiedlich ist. So kann beispielsweise Blut in den Muskeln Strom leiten, Fett hingegen nicht. Da der elektrische Strom im Körper die Muskeln als Leiter nutzt, kann das Körpergewicht anhand der Leichtigkeit gemessen werden, mit der der Strom durch die Muskeln fließt. Daraus lässt sich schließen, dass Menschen mit weniger Muskulatur einen höheren Fettanteil im Verhältnis zum Körpergewicht haben.

3. Was bedeutet ein Proteingehalt von 22 % auf einer Körperfettwaage?

Der Proteingehalt im Körper eines normalen Menschen beträgt etwa 18 % des Körpergewichts. Wenn die Körperfettwaage anzeigt, dass der Proteingehalt in Ihrem Körper 22 % beträgt, bedeutet dies, dass der Proteingehalt in Ihrem Körper zu hoch ist. Ist der Eiweißgehalt im Körper zu hoch, kommt es zu einer übermäßigen Aufnahme schwefelhaltiger Aminosäuren. Da es den Kalziumverlust in den Knochen beschleunigt, kann es Osteoporose verursachen. Die sauren Proteinmetaboliten erhöhen die Belastung von Leber und Nieren, führen zu einer Hypertrophie von Leber und Nieren und verursachen schnell Ermüdungserscheinungen. Schließlich kann eine große Menge an Protein dazu führen, dass der Körper Wasser und Kalzium verliert, was zu Gicht führt. Darüber hinaus behindert ein hoher Proteingehalt den Wasser- und Salzstoffwechsel, was zu Harnsteinen und Verstopfung führen kann.

Zeigt die Körperfettwaage einen Eiweißanteil von 22 % an, bedeutet das, dass der Körper zu viel Eiweiß enthält. Sie sollten weniger Eiweiß ergänzen, mehr Obst essen und mehr Wasser trinken. Zu viel Eiweiß im Körper ist im Allgemeinen nicht gut. Da ein übermäßiger Proteingehalt leicht zu einer Hypertrophie der Leber und Nieren sowie zu Harnsteinen und Verstopfung führen kann, ist es notwendig, den Proteingehalt Ihres Körpers rechtzeitig zu kontrollieren.

<<:  Was tun, wenn die doppelten Augenlider nach der Operation größer werden?

>>:  Die Gesamtzahl der T-Zellen ist hoch

Artikel empfehlen

Welche Maske schützt gut vor Staub?

Masken haben im Allgemeinen die Funktion, Staub f...

Was bedeutet es, vom Rasieren zu träumen?

Träume sind weit verbreitet, aber wenn Menschen v...

So kontrollieren Sie den Blutzucker nach den Mahlzeiten

Blutzucker ist der Zucker im Blutserum und die Au...

Wie kann man den Fettanteil reduzieren?

Menschen beurteilen den Gesundheitszustand ihres ...

Wirkung und Funktionen von Morinda officinalis Wein

Die traditionelle chinesische Medizin hat viele V...

Was tun, wenn der Hintern knackt

Po-Risse bei Frauen sind eine häufige anorektale ...

Warum haben Einzelbabys zwei Plazenten?

Bei der Geburt eines Babys gibt es etwas, das Pla...

Was sind die Symptome einer Bazillenruhr?

Bazilläre Ruhr ist eine Krankheit, von der viele ...

So funktioniert die Entgiftung durch Rückenkratzen

Das Schaben des Rückens hat eine gute Entgiftungs...

Kann das Öffnen von Fenstern zur Lüften Formaldehyd entfernen?

Formaldehyd ist ein sehr wichtiger Industrierohst...

Ist etwas falsch daran, sich die Haare zu färben?

Das Färben der Haare hat viele Nachteile. Es beei...