Taurin ist eine von Bezoar abgesonderte Substanz. Der menschliche Körper kann Taurin jedoch selbst synthetisieren. Da der Gehalt jedoch sehr gering ist, kann es über die Nahrung aufgenommen werden. Taurin im menschlichen Körper kann das menschliche Gedächtnis verbessern und die geistige Entwicklung von Kindern fördern. Der maßvolle Genuss von Taurin hat keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, aber zu viel davon kann zu Übererregung führen. Gefahren von Taurin Taurin ist eine Aminosäure, die die Entwicklung des Nervensystems unterstützt und hilft, die Menge an Wasser und Mineralsalzen im Blut zu regulieren. Darüber hinaus hat Taurin antioxidative Eigenschaften. Taurin kommt natürlicherweise in Fleisch, Fisch und Milch vor. Darüber hinaus enthalten auch einige Nahrungsergänzungsmittel diesen Stoff. Einige wissenschaftliche Studien legen nahe, dass eine Taurin-Ergänzung die Leistungsfähigkeit von Sportlern verbessern kann. Aus diesem Grund ist dieser Inhaltsstoff in vielen Energydrinks enthalten. Andere Studien legen nahe, dass die Kombination von Taurin und Koffein die geistige Leistungsfähigkeit verbessern kann. Diese Ansicht bleibt jedoch umstritten. Es wird allgemein angenommen, dass eine tägliche Taurinaufnahme von 3.000 Mikrogramm nicht überschritten werden darf, ohne gesundheitliche Schäden zu verursachen. Normalerweise wird überschüssiges Taurin über die Nieren ausgeschieden. Aber wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist Mäßigung wichtig, da die langfristigen Auswirkungen von Taurin auf die Gesundheit noch unklar sind. Beachten Sie auch, dass Energydrinks viele andere Inhaltsstoffe wie Koffein oder Zucker enthalten können. Übermäßiger Koffeinkonsum kann zu erhöhtem Herzschlag und Blutdruck führen, den Schlaf stören und möglicherweise Nervosität und Reizbarkeit hervorrufen. Zu viel Zucker führt zu zu vielen überschüssigen Kalorien. Verwendung von Taurin Taurin ist ein weit verbreitetes Aminosäurepräparat, das vor allem zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Angstzuständen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Epilepsie sowie zur Verbesserung der Gehirnfunktion eingesetzt wird. Es kann auch zur Behandlung von Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel verwendet werden. Taurin ist außerdem ein wichtiger Bestandteil der Galle und wird vom Körper benötigt, um Fette zu verdauen, lösliche Vitamine aufzunehmen und den Cholesterinspiegel zu stabilisieren. Es hilft, den Kalium-, Kalzium- und Natriumspiegel auszugleichen. Darüber hinaus ist Taurin ebenso wie Zink wichtig für die Sehkraft und die Gesundheit der Augen. Kongestive Herzinsuffizienz Eine der Folgen einer Herzinsuffizienz ist eine Gewebeschwellung, die durch die Ansammlung von zu viel Flüssigkeit verursacht wird. Dies belastet das Herz und beschleunigt den Prozess der Herzinsuffizienz. Taurin hat eine harntreibende Wirkung und hilft daher, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Es verlangsamt auch die Wirkung von Angiotensin. Angst Taurin reduziert Angstsymptome durch die Erzeugung angstlösender Wirkungen, da es das zentrale Nervensystem beruhigt. Zur Behandlung von Angstsymptomen werden häufig angstlösende Medikamente eingesetzt. Aufmerksamkeitsdefizitstörung Obwohl Taurin für Erwachsene als bedingt essentielle Aminosäure eingestuft wird, ist es für Kinder eine essentielle Aminosäure. Es wurde festgestellt, dass Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung häufig auch einen Taurinmangel haben. Daher kann es zusammen mit Serotonin als Neurotransmitter wirken und so die Symptome von ADHS bei Kindern wirksam behandeln. Epilepsie Die Studie ergab außerdem, dass der Taurinspiegel in den Blutplättchen von Epilepsiepatienten deutlich niedriger war. Studien haben gezeigt, dass die tägliche orale Einnahme von Taurin das Auftreten von Epilepsie effektiv um 30 % senken kann. Hypertonie Taurin kann auch zum Flüssigkeitsausgleich und zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Taurin kann Arterienspasmen lindern, indem es das sympathische Nervensystem hemmt. Es senkt auch den Blutdruck, da sich die Blutgefäße entspannen. Sehvermögen und Augengesundheit Das Auge (insbesondere die Netzhaut) enthält hohe Konzentrationen von Taurin. Es erhält die Struktur und Funktion der Netzhaut. Taurinmangel steht in engem Zusammenhang mit Augenerkrankungen wie Retinitis pigmentosa und kann zur Degeneration der Fotorezeptorzellen führen. Daher ist die Aufrechterhaltung eines normalen Taurinspiegels nicht nur für eine gute Sehkraft wichtig, sondern hat auch die Funktion, die Oxidation der Zellmembranen zu verhindern und giftige Substanzen zu entfernen. |
<<: Wie repariert man abblätternde Lederkleidung?
>>: Kriterien für das Absetzen von Medikamenten gegen Schilddrüsenunterfunktion
Da das Fitnessbewusstsein der Menschen zunimmt, l...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...
Aus der Evolutionskarte des Menschen können wir a...
Die periphere Gesichtsneuritis ist eine weit verb...
Unter älteren Menschen gibt es ein Sprichwort, da...
Jeder Akupunkturpunkt im Körper hat unterschiedlic...
Es gibt zwei häufige Arten von Sehnenscheidenentz...
Was sind Aknenarben? Die meisten Aknenarben entst...
Wenn man häufig zu aufgeregt ist, um einschlafen ...
Die häufigste Krankheit, mit der wir im Leben kon...
Viele Menschen haben einen ungesunden Magen. Nach...
Mütter sollten wissen, dass der Magen und Darm de...
„Oshare Majo Love and Berry: The Magic of Happine...
Jeder sollte wissen, dass Osmanthus nicht nur ein...
Schlaflosigkeit ist ein ernstes Problem, das die ...