Die Anziehungskraft und der Ruf von Perrault, dem Schornsteinfeger: Eine einzigartige Weltanschauung und Charaktertiefe

Die Anziehungskraft und der Ruf von Perrault, dem Schornsteinfeger: Eine einzigartige Weltanschauung und Charaktertiefe

„Chimney Man Perrault“: Der Wunsch nach Frieden in einem frühen Showa-Animationsfilm

■Überblick über die Arbeit

Perrault, der Schornsteinfeger, ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1930, der von Doeisha produziert wurde. Der Regisseur ist Tanaka Kiji, der auch die Originalgeschichte geschrieben hat. Dieses Werk symbolisiert die Entwicklung der Animation in Japan in der frühen Showa-Zeit und gilt als Pionierarbeit, die die Themen Krieg und Frieden darstellt. Der Film kommt im Kino heraus, wird von Fukada Shokai vertrieben, hat eine Gesamtlaufzeit von 23 Minuten und besteht aus einer Episode.

■ Geschichte

Eines Tages wird Perrault, der Schornsteinbauer von Tom-Tam, für die Rettung einer Taube mit „Eiern, aus denen Soldaten werden“ belohnt. Als der Zug des Prinzen in Tick-Tock, der größten Stadt des Landes, ankommt, startet Perrault aus Neugier den Zug und verursacht einen Unfall. Infolgedessen wird er vor Gericht zum Tode verurteilt. Am Tag seiner Hinrichtung darf Perrault ein letztes Mal den Kamin besteigen, von wo aus er den Angriff feindlicher Soldaten beobachtet. Perrault verwendet die Eier, die ihm die Tauben geben, um seine Feinde zu bekämpfen und das Land Tom-Tam zu retten. Auf dem Heimweg, nachdem ihm vergeben wurde, ist Perrault schockiert über die Narben des Krieges und seine Grausamkeit. Nachdem er das Ei zerbrochen hat, kehrt Perrault aufs Land zurück, wo er beschließt, die Felder zu bestellen und in Frieden zu leben.

■Erklärung

Der japanische Zeichentrickfilm begann mit „Dekobou Shin Gacho“ (1914, Nikkatsu Mukojima) und „Dekobou Shin Gacho“ (1914, Tenkatsu) von Kitayama Seitaro, Shimoyama Aofu und Terauchi Junichi. In der frühen Showa-Zeit wurden amerikanische Cartoons wie Mickey Mouse, Popeye und Betty Boop zu Hits und Animationen erfreuten sich zunehmender Beliebtheit. In Kyoto gründete Kenzo Masaoka Monpei Productions in Shimogamo (1926) und begann in Zusammenarbeit mit Shochiku mit der Produktion von Anime im großen Stil. In die Fußstapfen von Masaoka Manga, das sich durch herausragendes Schattenpuppenspiel auszeichnete und über eine reiche Kunstfertigkeit verfügte, trat Doeisha (gegründet 1929).

In der frühen Showa-Zeit erfassten die durch die Große Depression und die Große Rezession verursachten sozialen Unruhen und die damit einhergehende Arbeiterbewegung die Filmwelt in Form von Trendfilmen. Darüber hinaus ermöglichte die allgemeine Verbesserung und Verbreitung des Kinoumfelds, von der Aufnahme bis zur Vorführung und Aufführung, dass durch das Medium Film auch persönliche und bürgerliche Perspektiven vermittelt werden konnten, und der Film entwickelte sich zu einem Medium, das nicht nur ideologische und unterhaltsame, sondern auch bürgerliche Botschaften verbreitet. Inmitten dessen wurde die „Doeisha“ von 10 Amateuren organisiert, hauptsächlich Studenten der Doshisha-Universität (darunter Tanaka Zenji, Nakano Takao, Funaki Shunichi, Shibata Isogorō, Asai Makio und Murakami Eiichi). Über einen Zeitraum von etwa vier Jahren produzierte das Unternehmen vier kurze Schattenanimationen und drei Realfilme und betrieb sogar eine unabhängige Vorführorganisation namens „Kodomo Cinema Kai“, die die Filme im ganzen Land zeigte. Im Jahr 1932 (Showa 7) überredete Doeisha Dojin Osawa Yoshio von J.O. Das Studio wollte eine Manga-Abteilung gründen, die sich jedoch schließlich auflöste, nachdem wichtige Mitglieder des Unternehmens in das Unternehmen eintraten. Doeishas drittes Werk war die Schattenanimation „Perrault, der Schornsteinfeger“ (1930), die aus etwa 20.000 Einzelbildern besteht.

Perrault, der vom Land in die Stadt kam, um als Schornsteinfeger zu arbeiten, wird zum Tode verurteilt, nachdem er seinen geliebten „Zug“ zu Schrott gefahren hat. Doch mithilfe der „Soldaten-Eier“ ​​führt er sein Land zum Sieg, wird begnadigt und erhält sogar eine Belohnung. Er kehrt triumphierend zu seiner Mutter nach Hause zurück, doch auf dem Heimweg ist die Landschaft, die er aus dem Autofenster sieht, voller Trümmer, Leichen und frischer Grabsteine. es ist weit entfernt von der ländlichen Landschaft, die er einst sah. Er war nicht gezwungen, die Eier in einer Zeit der Krise für sein Land zu verwenden, sondern nutzte sie aus eigenem Antrieb. Die Verantwortung dafür lastet schwer auf ihm. Der Künstler sagt: „Ich habe diesen Film nicht mit dem Gedanken an den Krieg gemacht. Ich habe ihn nicht aus einer Antikriegsperspektive gemacht, sondern aus dem Wunsch nach Frieden.“ Wie der Künstler sagt, stellt dieses Werk den Krieg nicht in einem konkreten, äußeren Sinn dar, sondern macht die Menschen vielmehr auf die Keime des Krieges in den Herzen der Einzelnen aufmerksam. In einem Zeitalter der Zivilisation und des technologischen Wandels überlagert der Krieg den Selbstverwirklichungsprozess des Protagonisten Perrault und wird zu einem universelleren „Verlangen nach Frieden“ erhoben.

In Tokio wurde der Film für eine Vorführung im Prokino in Auftrag gegeben und als Antikriegs-Anime beschrieben. Der Film wurde 1986 zum ersten Mal seit 56 Jahren im Haus eines Mitglieds der Doeisha-Gruppe entdeckt. Das letzte Drittel des Films war abgeschnitten und ging verloren, doch dank der Zusammenarbeit der Group TAC, einem Netzwerk von Mitgliedern, die sich der Restaurierung verschrieben haben, wurde der Film restauriert und im Oktober 1987 fertiggestellt.

■ Hauptpersonal

  • Originalgeschichte, Regisseur, Drehbuchautor und Regisseur: Kiji Tanaka
  • Illustration: Takao Nakano
  • Foto von Shunichi Funaki
  • Untertitel: Hira Ryuzo
  • Produziert von Masaaki Ito, Kazumi Numata, Kiyoshi Tamura
  • Restaurierte Version (1987) Produktionskooperation: Cinema Work Co., Ltd., Group TAC Co., Ltd.
  • Sprecher: Fujio Tsuneda
  • Originalgeschichte und Adaption: Zenji Tanaka

■ Verwandte Werke

  • Die Geschichte von Ali Baba
  • "Issun-boshi"

■ Bewertung und Auswirkungen

„Perrault, der Schornsteinfeger“ ist ein hochgelobter Animationsfilm aus der frühen Showa-Zeit. Insbesondere erregte es durch seine Darstellung der Themen Krieg und Frieden Aufmerksamkeit und wurde als Antikriegs-Anime gelobt. Die Geschichte des Films hat eine universelle Botschaft, denn sie lässt uns den Keim des Krieges im Herzen jedes Einzelnen erkennen. Auch für seinen technischen Aspekt als Schattenpuppenanimation wurde er gelobt und ist ein Indikator für das technische Niveau der damaligen Zeit.

Durch die Aktivitäten von Doeisha zeigte diese Arbeit auch das Potenzial für die Produktion von Amateuranimationen. Mitglieder von Doeisha schlossen sich später J.O. an. Studio und engagierte sich in noch größerem Umfang in der Animationsproduktion. In diesem Sinne kann man sagen, dass „Perrault, der Schornsteinfeger“ ein Werk ist, das eine wichtige Seite in der Geschichte der japanischen Animation markiert.

■ Empfehlungspunkte

„Perrot, der Schornsteinfeger“ ist ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Geschichte der japanischen Animation in der frühen Showa-Zeit. Es wurde besonders für seine Darstellung der Themen Krieg und Frieden sowie für seine technischen Aspekte wie die Schattenpuppenanimation gelobt, was es zu einem Muss für moderne Anime-Fans macht. Darüber hinaus zeigt es durch die Aktivitäten von Doeisha das Potenzial der Amateuranimationsproduktion und ist ein wichtiges Werk zum Verständnis des sozialen Hintergrunds und der Kultur der damaligen Zeit.

Dieser Film ist auch als restaurierte Version erhältlich, sodass Sie die Schönheit und den technischen Einfallsreichtum des Films aus dieser Zeit bewundern können. Ich würde diesen Film insbesondere jedem empfehlen, der sich für die Geschichte und Technologie der Animation interessiert, sowie jedem, der sich für das Thema Krieg und Frieden interessiert. Das gemeinsame Anschauen mit Ihrer Familie ist auch eine gute Gelegenheit, Ihren Kindern die Bedeutung des Friedens beizubringen.

■So können Sie zuschauen

Eine restaurierte Version von Perrault, der Schornsteinfeger, ist auf DVD und bei Online-Streamingdiensten erhältlich. Der Film wird manchmal auch bei Zeichentrickfilmvorführungen und -veranstaltungen gezeigt, es ist also möglicherweise eine gute Idee, diese Gelegenheiten zu nutzen, um ihn anzusehen. Dies ist ein Film, den jeder, der sich für die Geschichte und Technologie der Animation interessiert, unbedingt sehen sollte.

■ Zusammenfassung

„Perrot, der Schornsteinfeger“ ist ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Geschichte der japanischen Animation in der frühen Showa-Zeit und wird für seine Darstellung der Themen Krieg und Frieden sowie für seine technischen Aspekte als Schattenpuppenanimation hoch geschätzt. Durch die Aktivitäten von Doeisha zeigt dieses Werk das Potenzial der Amateuranimationsproduktion und ist auch wichtig für das Verständnis des sozialen Hintergrunds und der Kultur der damaligen Zeit. Er kann auch als restaurierte Version angesehen werden, sodass Sie die Schönheit und den technischen Einfallsreichtum des Films aus dieser Zeit bewundern können. Ich würde diesen Film insbesondere jedem empfehlen, der sich für die Geschichte und Technologie der Animation interessiert, sowie jedem, der sich für das Thema Krieg und Frieden interessiert. Das gemeinsame Anschauen mit Ihrer Familie ist auch eine gute Gelegenheit, Ihren Kindern die Bedeutung des Friedens beizubringen. Dies ist ein Werk, dessen Besichtigung ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen würde.

<<:  Kritik zu „Saru Masamune“: Was macht den Reiz dieses Animes aus, der Tradition und Innovation vereint?

>>:  Mein Baseball - Eine gründliche Analyse der bewegenden Geschichte der Jagd nach dem heißen Ball der Jugend

Artikel empfehlen

Das Schicksal eines Mannes mit kurzen und dicken Fingern

In unserem Leben schenken viele Menschen der Phys...

Wie behandelt man eine Rachenstenose?

Eine Rachenstenose ist eine Krankheit, die im All...

Ist der Duft der Mailänder Blumen schädlich für den menschlichen Körper?

Der Duft der Mailänder Blüten ist für den menschl...

Schwarze Zungenränder

Die Zunge ist ein sehr empfindlicher Teil des men...

Die Ursachen für Fett auf beiden Seiten der Taille

Das Fett, das sich auf beiden Seiten des unteren ...

Ist es gut, im Liegen zu schlafen?

Wenn es ums Schlafen geht, hat jeder möglicherwei...

Soll ich Vitamin C nach oder vor den Mahlzeiten einnehmen?

Vitamine spielen im menschlichen Körper eine sehr...

So können Sie Ihr Haar ohne Schäden mit einem Spa pflegen

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Gibt es bei Menschen, die Methamphetamin nehmen, irgendwelche Symptome?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensb...

"Haru Natsu" Neubewertung der bewegenden Lieder aller

Ausführliche Rezension und Empfehlung von Haru Na...

Was sind die Vorteile der Feuertherapie

Die Feuertherapie ist eine gängige Methode zur Be...

Welche Flüssigkeit wird für B-Ultraschall verwendet

B-Ultraschall ist ein medizinischer Begriff. Es g...

Wer sollte keine Ziegenmilch trinken?

Wenn man über Ziegenmilch spricht, denken die mei...

Worauf muss ich bei einer Peribronchitis achten?

Egal, an welcher Art von Krankheit Menschen leide...